70 likes | 157 Views
Klimaschutzkonzept für Pullach. Energiewende für Pullach Quelle: Umweltamt Pullach, Peter Ballarin,. Energie-Vision des Landkreises München. Beitritt der Gemeinde im Jahr 2006 Zielsetzungen. 60 % Einsparung bis 2050. 40 % Ersatz durch Erneuerbare Energien bis 2050.
E N D
Klimaschutzkonzept für Pullach Energiewende für Pullach Quelle: Umweltamt Pullach, Peter Ballarin,
Energie-Vision des Landkreises München • Beitritt der Gemeinde im Jahr 2006 • Zielsetzungen 60% Einsparung bis 2050 40 % Ersatz durch Erneuerbare Energien bis 2050
Förderung durch BMU • Antragstellung für insgesamt drei Studien beim Projektträger Jülich (Bund) • Klimaschutzteilkonzept ‚öffentliche Liegenschaften‘: Förderzusage erteilt (2011) • Klimaschutzkonzept – Energievision PullachFörderzusage erteilt (August 2012) • Klimaschutzteilkonzept ‚nichtöffentliche Liegenschaften – Contracting‘ als eigenständiges Konzept abgelehnt • Förderung der Studien 50% der Kosten
Nov Okt Sep Dez Jan Feb Mrz Klimaschutzteilkonzept öffentliche LiegenschaftenZeitplan Baustein 1: Klimaschutzmanagement Basisdatenbewertung, Organisationskonzept, Controllingkonzept Baustein 2: Gebäudebewertung (Grobanalyse) Baustein 3: Gebäudebewertung (Feinanalyse) Bericht mit Handlungsempfehlung PräsentationErgebnisse Abstimmung Workshop
Klimaschutzteilkonzept öffentliche LiegenschaftenUntersuchungsobjekte
Ziel Abt. Umwelt in Übereinstimmung mit Agenda 21 • Fortführung der CO2-Studie (1999) • Festlegung einer Handlungsstrategie zum Erreichen der Energie-Vision (60/40) • Controllinggrundlage zur Überwachung der gesteckten Zielvorgaben
Pullacher KlimaschutzkonzeptInhalte nach BMU • strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzanstrengungen • Erfassung des Ist-Zustandes • Erarbeitung technischer und wirtschaftlich sinnvoller Möglichkeiten zur CO2-Einsparung • Begutachtung der Bereiche: • kommunale Liegenschaften • Straßenbeleuchtung • private Haushalte • Gewerbe/Dienstleistung/Handel • Industrie • Verkehr • Abwasser/Abfall