1 / 22

GHS/ SoPäd – HF: 35 SWS (Module 1-6) GHS/ LF: 24 SWS (Module 1-4/5) [+ 1 Modul im FV]

2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Sommersemester 2010. Semesterwochenstundenzahlen (SWS) in den einzelnen Studiengängen im gesamten Studium. GHS/ SoPäd – HF: 35 SWS (Module 1-6)

micah
Download Presentation

GHS/ SoPäd – HF: 35 SWS (Module 1-6) GHS/ LF: 24 SWS (Module 1-4/5) [+ 1 Modul im FV]

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre DidaktikSommersemester 2010

  2. Semesterwochenstundenzahlen (SWS) in den einzelnen Studiengängen im gesamten Studium GHS/ SoPäd – HF: 35 SWS (Module 1-6) GHS/ LF: 24 SWS (Module 1-4/5) [+ 1 Modul im FV] GHS/ AF: 18 SWS (Module 1-3) SoPäd/ 2. Fach: 12 SWS (Module 1-2) RL/ HF: 44 SWS (Module 1-7) RL/ LF: 24 SWS (Module 1-4) [+ 2 Module im FV] RL/ AF: 24 SWS (Module 1-4)  Hauptfachstudierende belegen im Durchschnitt 6 SWS pro Semester  Leitfachstudierende und Studierende mit Deutsch als AF können sich ebenfalls an der Angabe 6 SWS orientieren, haben jedoch eine größere Variationsbreite.

  3. Studienempfehlungen für GHS, Hauptfach (35 SWS)

  4. Studienempfehlungen für GHS, Hauptfach Hauptfachstudierende müssen in den Bausteinen 1 und 2 der Module 5 und 6 insgesamt zwei fachdidaktisch (fd) und zwei fachwissenschaft-lich (fw) ausgerichtete Veranstaltungen besuchen und dabei unterschied-liche Inhaltsbereiche berücksichtigen. Beispiel: Modul 5, Baustein 1: fw Modul 6, Baustein 1: fd Modul 5, Baustein 2: fw/fd Modul 6, Baustein 2: fw oder fd oder fw/fd Bei der Wahl der Veranstaltungen in den Modulen 5 und 6 sollte die Hälfte der gewählten Veranstaltungen Hauptseminare sein.

  5. Studienempfehlungen für GHS, Hauptfach Mündliche Examensprüfung Deutsch im Hauptfach: Möglichkeit A: Der Schwerpunkt und der allgemeine Teil können auch so verbunden werden, dass ein „integratives Thema“ (fw/fd) entsteht. Möglichkeit B: Der Schwerpunkt und der allgemeine Teil können auch so verbunden werden, dass ein „integratives Thema“ (fw/fd) entsteht.

  6. Studienempfehlungen für GHS, Hauptfach Modul 5

  7. Modul 5 Studienempfehlungen für GHS, Hauptfach Modul 6

  8. Studienempfehlungen für GHS, Leitfach (24 SWS + 1 FV)

  9. Studienempfehlungen für GHS, Leitfach Leitfachstudierende müssen entweder a) zwei Bausteine in Modul 4 belegen und einen in Modul 5 oder b) einen Baustein in Modul 4 und zwei in Modul 5. Hierbei müssen die Bereiche „Sprache“ und „Literatur“ berücksichtigt werden, zudem müssen fachdidaktische und fachwissenschaftliche Aspekte berücksichtigt werden. Mindestens eine der Veranstaltungen in Modul 4 und 5 sollte ein Hauptseminar sein.

  10. Studienempfehlungen für GHS, Leitfach Beispiel: Modul 4: Baustein 1: Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten (Seminar) Modul 5: Baustein 1: ein fachwissenschaftlich oder ein fachdidaktisch oder ein fw/fd ausgerichtetes Seminar oder Hauptseminar oder eine Vorlesung Modul 5: Baustein 2: ein fw/fd ausgerichtetes Hauptseminar

  11. Studienempfehlungen für GHS, Leitfach Mündliche Examensprüfung Deutsch (+ Fächerverbund) im Leitfach: Möglichkeit A: Möglichkeit B:

  12. Anteil der Note der ATP (= Modulprüfung 2 und 3 sowie bei RL (AF) auch Modulprüfung 4) an der Gesamtnote im 1. Staatsexamen im Fach Deutsch GHS HF: schriftliche Prüfung, mündliche Prüfung, akademische Teilprüfung (ATP) [d.h. die Note der ATP macht ein Drittel der Gesamtnote aus] GHS LF: mündliche Prüfung und akademische Teilprüfung (ATP) [d.h. die Note der ATP macht die Hälfte der Gesamtnote aus] GHS AF: akademische Teilprüfung (ATP) [d.h. die Note der ATP ist die Note im Fach Deutsch im 1. Staatsexamen]

  13. Berechnung der Gesamtnote im 1. Staatsexamen (GHS) wissenschaftliche Hausarbeit einfach (= 12,5%) Erziehungswissenschaft zweifach (= 25%) Hauptfach zweifach (= 25%) Leitfach zweifach (= 25%) affines Fach einfach ( = 12,5%)

  14. Studienempfehlungen für SLg, Hauptfach (35 SWS)

  15. Studienempfehlungen für SLg, Hauptfach Hauptfachstudierende (GHS/ SLg) müssen in den Bausteinen 1 und 2 der Module 5 und 6 insgesamt zwei fachdidaktisch und zwei fachwissenschaftlich ausgerichtete Veranstaltungen besuchen und dabei unterschiedliche Inhaltsbereiche berücksichtigen. Beispiel: Modul 5, Baustein 1: fw Modul 6, Baustein 1: fd Modul 5, Baustein 2: fw/fd Modul 6, Baustein 2: fw oder fd oder fw/fd Bei der Wahl der Veranstaltungen in den Modulen 5 und 6 sollte die Hälfte der gewählten Veranstaltungen Hauptseminare sein.

  16. Anteil der Note der ATP (= Modulprüfung 2 und 3 sowie bei RL (AF) auch Modulprüfung 4) an der Gesamtnote im 1. Staatsexamen im Fach Deutsch SoPäd HF: schriftliche Prüfung, mündliche Prüfung, akademische Teilprüfung (ATP) [d.h. die Note der ATP macht ein Drittel der Gesamtnote aus] SoPäd, 2. Fach: Modulprüfung 2 = akademische Teilprüfung (ATP) Die Note fließt nicht in das 1. Staatsexamen ein.

  17. Studienempfehlungen für RL, Hauptfach (44 SWS)

  18. Studienempfehlungen für RL, Hauptfach Hauptfachstudierende müssen in den Bausteinen 1 und 2 der Module 5 und 6 sowie in den drei Veranstaltungen des Moduls 7 insgesamt vier fachdidaktisch (fd) und vier fachwissenschaftlich (fw) ausgerichtete Veranstaltungen besuchen und dabei unterschiedliche Inhaltsbereiche berücksichtigen. Das Modul 6 wird mit 8 SWS studiert!

  19. Studienempfehlungen für RL, Hauptfach Mündliche Examensprüfung Deutsch im Hauptfach: Möglichkeit A: Der Schwerpunkt und der allgemeine Teil können auch so verbunden werden, dass ein „integratives Thema“ (fw/fd) entsteht. Möglichkeit B: Der Schwerpunkt und der allgemeine Teil können auch so verbunden werden, dass ein „integratives Thema“ (fw/fd) entsteht.

  20. Studienempfehlungen für RL, Leitfach (24 SWS + 2 FV)

  21. Studienempfehlungen für RL, Affines Fach (24 SWS)

  22. Anteil der Note der ATP (= Modulprüfung 2 und 3 sowie bei RL (AF) auch Modulprüfung 4) an der Gesamtnote im 1. Staatsexamen im Fach Deutsch RL HF: schriftliche Prüfung, mündliche Prüfung, akademische Teilprüfung (ATP) [d.h. die Note der ATP macht ein Drittel der Gesamtnote aus] RL LF: mündliche Prüfung und akademische Teilprüfung (ATP) [d.h. die Note der ATP macht die Hälfte der Gesamtnote aus] RL AF: akademische Teilprüfung (ATP) [d.h. die Note der ATP ist die Note im Fach Deutsch im 1. Staatsexamen]

More Related