280 likes | 675 Views
Projekt-Definition. Ein Projekt ist ein Vorhaben, für dessen Durchführung organisatorische Vorkehrungen getroffen werden und das bestimmte Merkmale aufweist. Projektmanagement - Definition.
E N D
Projekt-Definition • Ein Projekt ist ein Vorhaben, für dessen Durchführung organisatorische Vorkehrungen getroffen werden und das bestimmte Merkmale aufweist.
Projektmanagement - Definition • Überbegriff für alle willensbildenden und -durchsetzenden Aktivitäten im Zusammenhang mit der Abwicklung von Projekten • Abgrenzung des Problems und der Aufgabenstellung • Vereinbarung der Ziele und des Vorgehens • Einsatz, Disposition und Koordination von personellen, finanziellen und sachlichen Ressourcen • Führung der Projektgruppe • Überwachung und Steuerung des Projektablaufs in inhaltlicher, terminlicher und kostenmäßiger Hinsicht
Projekt-Charakteristika • zeitlich begrenzt, Anfang/Ende vorgegeben/geplant • vorgegebenes Ziel/Leistung (Aufgabe, Ergebnis) • komplexes Vorhaben, Unterteilung in abhängige Teilaufgaben • begrenzte Mittel zur Durchführung, Konkurrenzkampf um Ressourcen • Beteiligung mehrerer Stellen und Personen • keine Wiederholung, keine Routinetätigkeit • Kosten/Budget geplant oder festgelegt • Unsicherheit bzw. Risiko hinsichtlich Erreichung des Projektzieles, Einhaltung von Kosten und Terminen
Software-Projektmanagement • Klassischer Ansatz • Planung • Steuerung • Kontrolle • Zusätzliche Dimensionen • Mitarbeiter-Qualifikation • Eingesetzte Technologie • Wahl der Projektorganisation • Erkennung von Risiken
Säulen des Projekts Projekterfolg Definition Kontrolle Planung Qualität Rollen Kompetenzen
Projektplanung • bei Projektbeginn bzw. Projektfortführung • Aufgaben • Projektauftrag formulieren • Projektleiter ernennen • Personal- und Organisationsplanung • Einsetzen des Projektmanagements, Freigabe des Projektauftrags, Freimachen der Projektmitarbeiter • Planung der Teilaufgaben, Budget- und Aufwandsplanung, Terminfestlegung • Festlegung des Dokumentations- und Berichtswesens
Projektauftrag Handlungsspielraum + Verantwortungsbereich festlegen • Ausgangssituation • Projektziele • Nutzen • Projektabgrenzung • Randbedingungen • Projektorganisation • Termine und Aufwand • Art und Form der Ergebnisse • Risiken • Zusatzvereinbarungen
Projektsteuerung • Aufgaben • detaillierte Aufgabenzuordnung • Festlegung der einzusetzenden Methoden und Werkzeuge • Leiten, Vorantreiben des Projekts • Motivieren der Mitarbeiter • Konflikte klären und lösen • Koordination der Projektarbeit innerhalb der Projektgruppe • Kontakt mit der „Umgebung“ halten
Projektkontrolle • Kontrolle hinsichtlich • Arbeitsfortschritt • Qualität • Terminsituation • Aufwand • Berichtswesen • Entscheidungsberichte • Fortschrittsberichte
Ziele der Projekt-Kontrolle • Planabweichungen möglichst frühzeitig erkennen und rechtzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten • Fehler in der Aufwandsschätzung erkennen, für zukünftige Projekte lernen • Termine, Aufwand und Kosten immer gemeinsam betrachten • Entwicklungsergebnisse überprüfen bzw. Einhaltung der Qualitätssicherungs-Maßnahmen kontrollieren
Projektorganisation • Festlegung der Projektorganisation • Einordnung von Arbeitsgruppen, Steuerungs- und Entscheidungsgremien mit deren Aufgaben, Kompetenzen und wechselseitigen Beziehungen • Formen • Reine Projektorganisation (Task-Force) • Einfluß-Projektorganisation • Matrix-Projektorganisation
Taskforce - Organigramm Geschäftsleitung PTM = ProjektTeamMitarbeiter Projektleitung Fertigungs- leitung Vertriebs- leitung Personal- leitung PTM PTM PTM Projekt Linie
Taskforce - Charakteristik • Projektmitarbeiter werden aus Stammabteilung herausgelöst, unter Leitung eines Projektleiters zu neuer Org.-Einheit zusammengefaßt • Projektmitarbeiter arbeiten vollamtlich am Projekt, ist Projektleiters weisungsunterstellt • Projektleiters hat weitreichende Kompetenzen und hohes Maß an Verantwortung in inhaltlicher, terminlicher und finanzieller Hinsicht
Vorteile schnelle Reaktion bei unvorhergesehenen Situationen starke Identifikation mit dem Projekt hilft in schwierigen Situationen einheitliches Vorgehen durch umfassende Kompetenzen des Projektleiters Nachteile Schwierigkeiten bei Rekrutierung bzw. Wiedereingliederung der Projektmitarbeiter Verlockung zu autoritärem Führungsstil wenig Interesse an fachlicher Weiterbildung Beanspruchung nur zeitweise benötigter Spezialisten bzw. Hilfsmittel Taskforce - Vor-/Nachteile
Geschäftsleitung Fertigungs- leitung Vertriebs- leitung Personal- leitung Volle Weisung Volle Weisung Volle Weisung Projektleiter PTM/ MA PTM/ MA PTM/ MA Einfluß Einfluß Einfluß Einfluß-Projektorganisation - Organigramm
Einfluß-Projektorganisation -Charakteristik • Organisationshierarchie bleibt unverändert, wird um Projektkoordinator ergänzt • Projektkoordinator hat keine Weisungsbefugnis, verfolgt Projektverlauf in inhaltlicher, terminlicher und finanzieller Hinsicht, informiert Linieninstanzen, schlägt Maßnahmen vor • Projektkoordinator benötigt ungehinderten Zugang zu projektrelevanten Informationen
Einfluß-Projektorganisation – Vor-/Nachteile • Vorteile • Hohes Maß an Flexibilität beim Personaleinsatz • keine organisatorische Umstellung erforderlich • Nachteile • Wer übernimmt Verantwortung für das Gesamtprojekt? • Geringes Bedürfnis Schwierigkeiten über Abteilungsgrenzen zu lösen • geringe Reaktionsgeschwindigkeit bei Störungen, da die Linieninstanzen für Entscheidungen zuständig sind
Geschäftsleitung Fertigungs- leitung Vertriebs- leitung Personal- leitung Disziplinarische Weisung Disziplinarische Weisung Disziplinarische Weisung Projektleiter PTM/ MA PTM/ MA PTM/ MA Fachlich/ funktionale Weisung Fachlich/ funktionale Weisung Fachlich/ funktionale Weisung Matrix-Projektorganisation - Organigramm
Matrix-Projektorganisation –Charakteristik • Kombination von Taskforce und Einfluß-Projektorganisation • Linienorganisation wird um zusätzliche Dimension erweitert • Projektmitarbeiter sind in administrativen und nicht projektbezogenen Belangen dem Linienvorgesetzten unterstellt • in Projektbelangen hat Projektleiter das Zugriffsrecht
Vorteile Projektleiter fühlt sich für Projekt verantwortlich ganzheitliche Betrachtung wird gefördert „funktionaler Heimathafen“ der Projektmitarbeiter hat positive Auswirkungen Nachteile Kompetenzkonflikte zwischen Projekt- und Linienautorität großer Aufwand für Kompetenzabgrenzung Verunsicherung bei Vorgesetzen und Mitarbeitern führt zu persönlichen Belastungen hohe Anforderungen an Informations- und Kommunikationsbereitschaft Matrix-Projektorganisation – Vor-/Nachteile