310 likes | 539 Views
Erste Ergebnisse der Umfrage zur privaten Nutzung von Social Networking Services (SNS) in Deutschland. Agenda. Vorstellung & Social Networking Services (“ Wer , Was & Warum ?”) Rund um die Umfrage („Wie?“) Ergebnisse der Umfrage („WOW!“ :-) Ausblick („Wohin?“) Diskussion.
E N D
Erste Ergebnisse der Umfrage zur privaten Nutzung von Social Networking Services (SNS) in Deutschland
Agenda Vorstellung & Social Networking Services (“Wer, Was & Warum?”) Rund um die Umfrage („Wie?“) Ergebnisse der Umfrage („WOW!“ :-) Ausblick („Wohin?“) Diskussion
Forschungs-Schwerpunkt • Gestaltung von Kooperationssystemend.h. technischer Systeme zur Unterstützung von Zusammenarbeit und deren (erfolgreiche) Einführung, Einsatz, Evaluierung, ... Erfolgsfaktoren Infrastruktur Communities Awareness CSCW Web 2.0 Koordination Social Software Enterprise 2.0 Kooperation Groupware Netzwerke Mashups Wikis Anforderungsanalyse Blogs
Social Networking Services (SNS) Social Networking Services (SNS) sind Anwendungssysteme, die ihren Nutzern Funktionalitäten zum Identitätsmanagement (d.h. zur Darstellung der eigenen Person i.d.R. in Form eines Profils) zur Verfügung stellen und darüber hinaus die Vernetzung mit anderen Nutzern (und so die Verwaltung eigener Kontakte) ermöglichen. (Koch, Richter, Schlosser: Produkte zum IT-gestützten Social Networking in Unternehmen. In: Wirtschaftsinformatik, 7/2007) geschlossene SNS offene SNS "We define social network sites as web-based services that allow individuals to (1) construct a public or semi-public profile within a bounded system, (2) articulate a list of other users with whom they share a connection, and (3) view and traverse their list of connections and those made by others within the system.“ Boyd, Ellison : Social network sites: Definition, history, and scholarship. Journal of Computer-Mediated Communication, 13(1), 2007.
Experiences from open SNS (survey) Realisation of closed SNS (interviews) Functions Success factors Limiting factors Psychology / organisation research Network research Barriers of use System design • Confidenceisessential • for cooperation[AgMc99] • Social cohesioninfluencesmotivation [ReMc03] • … • Bow-Tie-Theory[Kum00] • Strength of Weak Ties [Gra73] • Small world problem[Mil67] • … • Effort vs. benefits vs. needs • Motivation • …. • Stickyness • Usability • … A Framework for Social Networking Services
Agenda Vorstellung & Social Networking Services Rund um die Umfrage Ergebnisse der Umfrage Ausblick Diskussion
Rund um die Umfrage Umfragezeitraum: 03.12.2007 bis zum 31.01.2008 Themen : • Häufigkeit der Nutzung von SNS? • Anzahl an Kontakten in einzelnen SNS, wer initiierte den Kontakt ? • Wie werden die Funktionen in den SNS genutzt ? • Wie ist die Meinung der Nutzer zu Werbung in SNS und zur Weitergabe von Profildaten aus den SNS an Dritte? • Mögliche Gründe für einen Austritt aus einem SNS? • Erfolgsfaktoren der SNS: Warum wird ein SNS bevorzugt genutzt? 5598 Teilnehmer 2650 vollständig ausgefüllte Fragebögen • Begleitend zur Umfrage- Feedback-Wiki: • (http://cscwlab1.informatik.unibw-muenchen.de/Main/FeedbackzurUmfrage)
Danke… …. für das Verlinken (und Feedback) Jan Schmidt (http://www.schmidtmitdete.de) Martin Weigert (http://www.zweinull.cc) Silke Berz (http://blog.paulinepauline.de) Robert Basic (http://www.basicthinking.de/blog) Andreas Dittes (http://dittes.info/blog)
Rund um die Umfrage http://www.unipark.de/uc/m_uni_muenchen_werner_einzel/f547 und www.sns-umfrage.de
Agenda Vorstellung & Social Networking Services Rund um die Umfrage Ergebnisse der Umfrage Ausblick Diskussion
Wieviele verschiedene SNS werden genutzt? durchschnittlich genutzt: 2,21durchschnittlich bekannt: 5,78
Prozess des IT-gestützten Social Networking Profildaten bearbeiten sich austauschen Netzwerkawareness Gemeinsamer Austausch Identitätsmanagement andere Nutzer finden mit anderen vernetzen Kontaktmanagement Expertensuche gemeinsamen Kontext feststellen Kontextawareness
Funktionen von SNS • Identitätsmanagement •Expertensuche •Kontext-Awareness • Kontaktmanagement • Netzwerk-Awareness • Gemeinsamer Austausch
Auf welche Funktionen in SNS wollen die Nutzer nicht verzichten? Welche nutzen sie? Häufig - gelegentlich
Wie wichtig sind Ihnen folgende Funktionen von SNS? (auf 100 % fehlende: unentschieden (0))
Ist es den Nutzern wichtig, dass von Zeit zu Zeit neue Funktionen in SNS eingeführt werden?
Auswirkung des „Medienrummels“ um die AGB-Änderung von StudiVZ Am 13.12.2007 gab StudiVZ die Änderung ihrer AGB bekannt, darauf hin gab es in den Medien einen Aufschrei in Bezug auf Datenschutz. Unsere Frage: „Wie stehen Sie der Weitergabe Ihrer Profildaten an werbende Partner gegenüber?“
Agenda Vorstellung & Social Networking Services Rund um die Umfrage Ergebnisse der Umfrage Ausblick Diskussion
Functions Success factors Limiting factors Barriers of use System design Ausblick Erfolgsfaktoren der privaten Nutzung Nutzung geschlossener SNS Vergleich technischer Lösungen Spezielle Einflußfaktoren auf die Nutzung der einzelnen Funkionen
Danke für die Aufmerksamkeit!! ?Fragen?