290 likes | 406 Views
Abgangsgemeinde. Chancen zur Umkehr?. Vorstellung Gemeinden Projekt. Marktgemeinde Reichenthal Bezirk Urfahr-Umgebung Fläche: 18,85 km² Einwohner: 1.430 AL Josef Tröbinger. Gemeinde Michaelnbach Bezirk Grieskirchen Fläche: 23,15 km² Einwohner: 1.305 AL Franz Fuchshuber.
E N D
Abgangsgemeinde Chancen zur Umkehr?
VorstellungGemeinden Projekt Marktgemeinde Reichenthal Bezirk Urfahr-Umgebung Fläche: 18,85 km² Einwohner: 1.430 AL Josef Tröbinger
Gemeinde Michaelnbach Bezirk Grieskirchen Fläche: 23,15 km² Einwohner: 1.305 AL Franz Fuchshuber VorstellungGemeinden Projekt
Anzahl Abgangsgemeinden 2001 100 Gden 7 Mio € 2008 185 Gden 37 Mio € 2009 203 Gden 53 Mio € Anzahl der Gemeinden verdoppelt Summe der Abgänge versiebenfacht !!
Entwicklung der Finanzen in Oberösterreichs Gemeinden Summe der Abgänge in Mio Euro
Vergleichbarkeit Beide Gemeinden annähernd gleich strukturiert • Einwohner • Personal • Ländliche Strukturen Warum diese unterschiedliche Entwicklung?
Kindergarten Reichenthal Michaelnbach Kosten pro Kind 2007 in € 872 1.052 Belastung pro EW 2007 in € 33 34
Volksschule Reichenthal Michaelnbach Nettobelastung nach Abzug des Schulerhaltungsbeitrages in € 36.016 54.072 Kosten pro Schüler 2007 in € 487 772 Belastung pro EW 2007 in € 26 44
Hauptschule Reichenthal Michaelnbach Nettobelastung in € 77.233 43.247 Kosten pro Schüler 2007 in € 848 758 Belastung pro EW 2007 in € 55 35 Michaelnbach hat keine eigene Hauptschule
Feuerwehren • Reichenthal 3 Feuerwehren • Michaelnbach 1 Feuerwehr Mit 3 Feuerwehren ist auch ein höherer laufender Aufwand in Reichenthal (-27.000 €) verbunden
Freibad • Das Freibad in Reichenthal wurde generalsaniert und 2003 wieder eröffnet • Daneben wurde 2008 ein 3000 m² großer Kinderspielplatz errichtet der auf zusätzliche Besucher hoffen lässt • Abgang 2007: 14.600 € • In Michaelnbach gibt es kein Freibad
Abwasserbeseitigung Fördersatz: Reichenthal 24 % Michaelnbach 58 %
Abwasserbeseitigung Der Unterschied des Fördersatzes ist damit zu begründen, dass in Michaelnbach weniger Objekte pro Laufmeter Kanal angeschlossen sind. Je niedriger die Anschlussdichte, desto höher der Fördersatz !
Abwasserbeseitigung Durchschnittlicher Laufmeterpreis: Reichenthal (Granit) 223 Euro Michaelnbach (Lehmboden) 142 Euro Durchschnittliche Kosten pro Anschluss: Reichenthal 12.209 Euro Michaelnbach 21.210 Euro
Gesamtergebnis der Vergleiche • Mehrkosten in Reichenthal gesamt 172.778 € • Alleine beim Kanalbetriebsergebnis Differenz 101.553 € • Hauptschule 34.000 € • Freibad 14.600 €
Personalausgaben Reichenthal Michaelnbach Personalkosten 2007 % der Ausgaben 22 26 Personalkosten pro EW 2007 in € 313318
Wesentlicher Unterschied beim Annuitätendienst Michaelnbach finanzierte Kanalbau mit neuem Fördermodell über die Kommunalkredit und erhält dadurch hohe Finanzierungszuschüsse Annuitäten mehr als zur Gänze gedeckt!
Resümee Reichenthal hat höhere Belastungen durch Abwasserentsorgungsanlage mit Einzelkläranlage Wasserversorgungsanlage ganzes Gemeindegebiet Hauptschulstandort und Freibad
Ausblick Reichenthal • Weiterer Kanalbau wird zusätzliche Belastung bringen • Erfolgreiche Synergien im Bereich EDV und Straßenerhaltung
Resümee Hauptgrund für die Trendwende in Michaelnbach • Bessere Finanzierung beim Kanalbau • Dadurch faktisch keine Belastung durch Darlehen • Sogar Gewinnentnahmen möglich
Ausblick Michaelnbach • Liegenschaftsankauf für Nahversorger und Ausbau der Wasserleitung bringen zusätzliche Belastung • Optimierung im Bereich Bauhof und Straßenerhaltung • Lt. MFP ist ab 2010 wieder mit geringen Abgängen zu rechnen
Ausblick für Gemeinden • Wenig Chancen für Abgangsgemeinden mit der bisherigen Finanzausstattung • Landflucht u. demografische Veränderungen • Familienfreundliche Kinderbetreuungsplätze • Betriebsansiedlungen • Einsparungspotentiale forcieren • Entlastung bei den Sozialausgaben • Bessere Umverteilung im Finanzausgleich
Danke für die Aufmerksamkeit!