1 / 19

Triangulierung

Approximationstheorie. Triangulierung. Professor Dr. Günther Nürnberger Referentin: Mona Nimtz. Flächeninhalt von Dreiecken. Gegeben sind 3 nicht kollineare Punkte Flächeninhalt mit Hilfe von Trapezen. Flächeninhalt von Dreiecken. Gegeben sind 3 nicht kollineare Punkte

nell-morse
Download Presentation

Triangulierung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Approximationstheorie Triangulierung Professor Dr. Günther Nürnberger Referentin: Mona Nimtz

  2. Flächeninhalt von Dreiecken • Gegeben sind 3 nicht kollineare Punkte • Flächeninhalt mit Hilfe von Trapezen

  3. Flächeninhalt von Dreiecken • Gegeben sind 3 nicht kollineare Punkte • Flächeninhalt mit Hilfe von Trapezen • AT = ½ det (M) • M = [ 1 1 1 ] [ x1 x2 x3] [ y1 y2 y3]

  4. Wichitge Begriffe • Geben ist ein Dreieck T • |T| ist die Länge der Längstens Kante • pT die Länge des Inkreisradius • kT:= |T| / pT wird als Formparameter bezeichnet • Für ein gleichseitiges Dreieck: kT= 2 √ 3

  5. Triangulation • Eine Zerlegung ߡ:= {T1,…,TN} einer Figur in Dreiecke nennt man eine Triangulierung • ( in der Ebene) • Hierbei ist entweder eine Kante oder ein Eckpunkt gemeinsam

  6. Stars von Dreiecken • Unter dem „closed star“ stari(v) versteht man die Menge aller Dreiecke aus ߡ mit angegrenzenden Eckpunkten v

  7. Unter dem „closed star“ stari(T) versteht man die Vereinigung alles angrenzenden Dreicke

  8. Euler‘sche Relationen • VI := Anzahl der inneren Eckpunkte • VB:= Anzahl der Randeckpunkte • V:= Anzahl aller Eckpunkte • EI := Anzahl der inneren Kanten • EB := Anzahl der Randkanten • E := Anzahl aller Kanten • N:= Anzahl der Dreiecke

  9. EB = VB • EI = 3VI + VB –3 • N = 2 VI+ VB –2

  10. Clough-Tocher • Hierbei werden die Dreiecke mit Hilfe des Schwerpunktes in 3 kleine Dreiecke zerlegt

  11. Powell-Sahin • Hierbei wird der Umkreismittelpunkt sowohl mit den Ecken, als auch mit den Seitenmittelpunkten verbunden

  12. Powell-Sahin-12 • Diese Methode funktioniert wie die Powell.Sahin-Methode, wobei hier zusätzlich die Seitenmittelpunkte miteinander verbunden werden

  13. Gleichmäßige Unterteilung • Bei dieser Methode werden die Seitenmittelpunkte verbunden • Dadurch entstehen 4 gleiche Dreiecke

  14. Triangulierung Typ I • Hier werden Rechtecke durch eine Diagonale in 2 Dreiecke unterteilt

  15. Triangulierung Typ II • Hier werden die Rechtecke durch 2 Diagonalen in 4 Dreicke zerteilt

  16. Der Farbalgorithmus • Dieser besagt, dass er möglich ist eine Triangulierung in nur 2 Farben einzufärben • Dabei dürfen jedoch Nachbardreiecke die gleiche Farbe haben

  17. Quellen • Lai, Schumaker: Spline Functions on Triangulations • Nürnberger, Zeilfelder: Lagrange interpolation by bivariate C-splines • http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=982481713&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=982481713.pdf • Wikipedia: dreiecksfläche • Bilder von verschiedenen Seiten • http://www.henked.de/maple/dictionary.htm

More Related