170 likes | 260 Views
Volumenrendering. Hauptseminar WS 2011/2012 Prüfer: Prof. Dr. Daniel Weiskopf Betreuer: Dipl.-Inf. Marco Ament Dipl.-Inf. Steffen Frey. Organisatorisches. Das Seminar findet wöchentlich hier statt: Raum 00.012 (VISUS, Allmandring 19) Wöchentlicher Termin :
E N D
Volumenrendering Hauptseminar WS 2011/2012 Prüfer: Prof. Dr. Daniel Weiskopf Betreuer: Dipl.-Inf. Marco Ament Dipl.-Inf. Steffen Frey
Organisatorisches • Das Seminar findet wöchentlich hier statt: Raum 00.012 (VISUS, Allmandring 19) • WöchentlicherTermin: Donnerstag, 14:00 – 15:30 Uhr • Es besteht Anwesenheitspflicht bei allen Vorträgen • Aktive Teilnahme (Fragen, Diskussion)! • Änderungen werden auf Veranstaltungswebseite angekündigt http://www.vis.uni-stuttgart.de/
Organisatorische Details • 1-2 Vorträge pro Termin • 1. Termin in der dritten Vorlesungswoche • Fristen • 3 Wochen vor dem Vortrag: • Treffen mit Betreuer (Pflicht!) • Diskussion des Papers • 2 Wochen vor dem Vortag: • Zusammenfassung für Webseite • Rohversion der Folien beim Betreuer zeigen • Unmittelbar vor dem Vortrag: • Endgültige PDF-Version der Folien an Betreuer schicken • 4 Wochen nach dem Vortrag (bzw. spätestens am Vorlesungsende): • Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung
Vortrag • Vortrag sollte etwa 30 min dauern • Anschließend Fragen & Diskussion/Kritik • Keine reine Aneinanderreihung der Referenzliteratur! • Gegebene Literatur durch eigene Recherche sinnvoll ergänzen • Grundlegende Methoden zum Thema selbst recherchieren und ausführlich darstellen (z.B. eigene Beispiele) • Folienvorlagen für OpenOffice und PowerPoint auf der Webseite • Eigenes Folien-Design möglich • Laptop wird bei Bedarf gestellt • Folien per E-Mail spätestens nach dem Vortrag an Betreuer
Ausarbeitung • Ausarbeitung ist in LaTeX zu erstellen • Vorlage wird zur Verfügung gestellt • Vorlage muss ohne Änderungen übernommen werden • Themen sind umfassend darzustellen • Behandeltes Verfahren detailliert und in eigenen Worten erläutern • Keine reine Übersetzung der Referenzliteratur! • Umfang 6-8 Seiten • Literaturverzeichnis aller verwendeten Referenzen • Quellen (auch bei Bildern) sind zu benennen • Bei Fragen bitte an Betreuer wenden
Thema 1 – Optische Modelle • Strahlungstransfer in partizipierenden Medien • Radiometrische Grundlagen • Emission/Absorption • Einfach-/Mehrfachstreuung • Phasenfunktionen Referenzen: [1] H. C. Hege, T. Hollerer, and D. Stalling. Volume Rendering, Mathematical Models and Algorithmic Aspects. [2] N. Max. Optical Models for Direct Volume Rendering.
Thema 2 – Volumenakquise • GrundlegendeAufnahmetechniken für Volumendaten • Computertomographie (CT) • Magnetresonanztomographie (MRT) Referenzen: [1] A. Kanitsar et al. Christmas Tree Case Study: Computed Tomography as a Tool for Mastering Complex Real World Objects with Applications in Computer Graphics. [2] Fang Xu and Klaus Mueller. Real-time 3D computed tomographic reconstruction using commodity graphics hardware.
Thema 3 – Volumenbearbeitung • SegmentierungderRohdaten in semantischzusammengehörendeGruppen/Cluster • Extraktion von Strukturen • Editieren von Volumendaten Referenzen: [1] M. Hadwiger, C. Langer, H. Scharsach, and K. Bühler. State-of-the-Art Report 2004 on GPU-Based Segmenation. [2] K. Bürger, J. Krüger, and R. Westermann. Direct Volume Editing.
Thema 4 –Renderingtechniken • Raymarching als grundlegender Lösungsalgorithmus • Preintegration (2D, 3D) der Transfer Funktion zur Verbesserung der Qualität/Performanz • Lokale Beleuchtung mit Preintegration Referenzen: [1] K. Engel, M. Kraus, and T. Ertl. High-Quality Pre-Integrated Volume Rendering Using Hardware-Accelerated Pixel Shading. [2] S. Stegmaier, M. Strengert, T. Klein, and T. Ertl. A Simple and Flexible Volume Rendering Framework for Graphics-Hardware-based Raycasting. [3] E. Lum, B. Wilson, and K.-L. Ma. High-Quality Lighting and Efficient Pre-Integration for Volume Rendering
Thema 5 – Rekonstruktion • SignalrekonstruktionausdiskretenAbtastpunkten • VorfilterungderDaten • Untersuchungder Filter imFrequenzraum • Interpolation • Gradientenrekonstruktion für lokale Beleuchtungsmodelle Referenzen: [1] B. Csebfalvi. An Evaluation of Prefiltered Reconstruction Schemes for Volume Rendering. [2] M. Bentum, B. Lichtenbelt, and T. Malzbender. Frequency Analysis of Gradient Estimators in Volume Rendering.
Thema 6 – ZellbasierteRekonstruktion • ZellenbasierteStrahltraversierung • PolynomielleRekonstruktion pro Zelle • VerlustfreieDarstellung (insbesondere von Isoflächen) • Beschleunigskonzepte der Rekonstruktion Referenzen: [1] S. Parker, M. Parker, Y. Livnat, P.-P. Sloan, and C. Hansen. Interactive Ray Tracing for Volume Visualization. [2] S. Marchesin and G. C. de Verdiere. High-Quality, Semi-Analytical Volume Rendering for AMR Data. [3] M. Ament, D. Weiskopf, and H. Carr. Direct Interval Volume Visualization.
Thema 7 – Transferfunktionen • Klassifikation (Farbe, Opazität) von Volumendaten • Semi-automatischeErstellung von Transferfunktionen • Höher-dimensionale Transferfunktionen Referenzen: [1] G. Kindlmann and J. W. Durkin. Semi-Automatic Generation of Transfer Functions for Direct Volume Rendering. [2] J. Kniss, G. Kindlmann, and C. Hansen. Multi-Dimensional Transfer Functions for Interactive Volume Rendering.
Thema 8 – Isoflächen mit DVR • Isoflächen mit Delta-Distributionen • Skalen-invariante Opazität für homogene Darstellung • Peak Finding Algorithmus Referenzen: [1] M. Kraus. Scale-Invariant Volume Rendering. [2] A. Knoll, Y. Hijazi, R. Westerteiger, M. Schott, C. Hansen, and H. Hagen. Volume Ray Casting with Peak Finding and Differential Sampling.
Thema 9 – Volumenillustration • Abstrakte (illustrative) Darstellungstechniken • Merkmalsbasierte Extraktion • Auflösung von Verdeckungsproblemen • Erhaltung von Kontextinformationen Referenzen: [1] S. Bruckner, S. Grimm, A. Kanitsar, and M. E. Gröller. Illustrative Context-Preserving Volume Rendering. [2] S. Bruckner and M. E. Gröller. Exploded Views for Volume Data.
Thema 10 – Iterative Volumenbeleuchtung • Globaler Strahlungstransfer (iterativ berechnet) • Hierarchische Finite-Element-Methode • Diffusionsansatz für Mehrfach-Streuung Referenzen: [1] F. Sillion. A Unified Hierarchical Algorithm for Global Illumination with Scattering Volumes and Object Clusters. [2] J. Stam. Multiple Scattering as a Diffusion Process.
Thema 11 – StochastischeVolumenbeleuchtung • Globaler Strahlungstransfer (stochastisch berechnet) • Monte-Carlo basierte Techniken • Volume Photon Mapping • Photon Points vs. Photon Beams Referenzen: [1] H. W. Jensen and P. H. Christensen. Efficient Simulation of Light Transport in Scenes with Participating Media using Photon Maps. [2] W. Jarosz, D. Nowrouzezahrai, I. Sadeghi, and H. W. Jensen. A Comprehensive Theory of Volumetric Radiance Estimation Using Photon Points and Beams.