180 likes | 308 Views
InterGest THE ART OF BEING LOCAL WORLDWIDE Investieren in Spanien. Investieren in Spanien. Wirtschaftslage Die spanische Wirtschaft ist die zehnte Wirtschaftsmacht der Welt Das Bruttoinlandsprodukt beträgt ca. 1.073 Milliarden € (2011 )
E N D
InterGestTHE ART OF BEING LOCAL WORLDWIDEInvestieren in Spanien
Investieren in Spanien • Wirtschaftslage • Die spanische Wirtschaft ist die zehnte Wirtschaftsmacht der Welt • Das Bruttoinlandsprodukt beträgt ca. 1.073 Milliarden €(2011) • Geschätzter Rückgang des BIPs von -1,7 % für 2012, (Vorjahr -0,7 %) • Die spanische Wirtschaftsentwicklung durchläuft gegenwärtig • eine schwierige Anpassungsphase • Trotz der negativen Berichte, ist der spanische Markt immer noch • ein attraktiver Standort für Investoren
Investieren in Spanien • Wirtschaftslage • Spanien hat 47,2 Mio. Einwohner • Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind: • Die Tourismusbranche • Der Bausektor • Die Automobilbranche • Der Agrarsektor • Die Erzeugung von mineralischen Rohstoffen
Investieren in Spanien Die Tourismusbranche Spanien empfängt jährlich insgesamt ca. 10,1 Millionen deutsche Bürger. Die Touristenzahl ist im Jahr 2011 um 7,6 % auf 56,7 Mio. Personen gestiegen. In diesem Sektor wird noch immer eine interessante Rentabilität erzielt, besonders im Hotelwesen und auch mit dem Betrieb von Golfplätzen oder anderen Sportarten. Es kann eine langsame Verlagerung des Strand- und Sonnentourismus hin zum Golftourismus und anderen Sportarten beobachtet werden.
Investieren in Spanien Der Bausektor Bis 2009 ca. 18 % des spanischen BIPs. Dies entspricht ungefähr dem doppelten Anteil als bei anderen Länder der Europäischen Union. Der Wohnungsbau, der in den letzten Geschäftsjahren jährliche Wachstumsraten von über 10% erreicht hatte, ist sprichwörtlich untergegangen. In einigen Regionen ist der Wohnungsbau um bis zu 70% zurückgegangen. Die Krise des Bausektors hatte bedeutsame Auswirkungen auf einige Finanzinstitute.
Investieren in Spanien • Die Automobilbranche • Spanien nimmt in Europa den dritten Platz bei der Autoproduktion ein • Traditionell einer der dynamischsten Sektoren Spaniens • Die Produktion von neuen Fahrzeugen ist, im Jahr 2011 um 1,4 % • im Vergleich zu 2010, gefallen. • Im Kalenderjahr 2011 wurden insgesamt 2.353.682 Fahrzeuge produziert
Investieren in Spanien • Deutsch-spanische Wirtschaftsbeziehungen • Die deutsch-spanischen Wirtschaftsbeziehungen machen 8 % des • spanischen BIP aus • Mehr als 1.000 deutsche Unternehmen sind direkt vertreten und • 4.000 Unternehmen sind indirekt vertreten • Bei den deutschen Importen aus Spanien stehen Maschinen • und Fahrzeuge an erster Stelle, gefolgt von Lebensmitteln und • chemischen Erzeugnissen • Deutschland ist zweitgrößter Handelspartner Spaniens
Investieren in Spanien • Deutsch-spanische Wirtschaftsbeziehungen • Die Deutsche Handelskammer für Spanien verzeichnet derzeitig • ca. 1.000 Mitglieder • Die Mitglieder der Deutschen Handelskammer beschäftigen • über 140.000 Menschen in Spanien • Die deutschen Gesellschaften erreichten im letzten Geschäftsjahr • Umsatzzahlen von ca. 70 Milliarden Euro, was 7 % des spanischen • BIPs entspricht
Investieren in Spanien • Deutsch-spanische Wirtschaftsbeziehungen • Die deutschen Direktinvestitionen in Spanien erreichten 2010 ein Volumen • von 471 Mio. Euro, was 4% der Gesamtinvestitionen entspricht • Der bilaterale Handel zwischen Spanien und Deutschland erreichte in • 2011 ein Gesamtvolumen von 52,5 Milliarden Euro.
Investieren in Spanien • Vorteilepro-StandortSpanien • Rund70 % derspanischenTochtergesellschaftenhandelnauchals • „Drehscheibe“ und sindfür die deutschenStammhäuser in Drittmärktentätig: • Über90 % dieserUnternehmenvertretenihreZentralen • imPortugalgeschäft. • 30 % deckenzugleich das Lateinamerika- Geschäftab und • 15 % bedienenauchMärkte in Nordafrika
Investieren in Spanien Formen der Vermarktung der Produkte in Spanien:
Gründung eines eigenen Unternehmens • Unselbständige Zweigniederlassung (Sucursal) • Hat keine eigene Rechtspersönlichkeit, muss aber im Handels- • registereingetragen werden • Der Eigentümer haftet für alle ihre Verpflichtungen und Verbindlichkeiten • direkt und unbeschränkt • Gilt steuerrechtlich als Betriebsstätte • Die Erträge einer Zweigniederlassung können ohne zusätzliche • Besteuerung an das Mutterhaus ausgeschüttet werden
Gründung eines eigenen Unternehmens • Aktiengesellschaft (SociedadAnónima) • Das Kapital ist in Aktien aufgeteilt und besteht aus den Einlagen • der Aktionäre, die nicht persönlich für die Gesellschaftsschulden • haften • Die „S.A.“ muss mit einer Gründungsurkunde errichtet und im • Handelsregister eingetragen werden • Das höchste Organ der „S.A.“ ist die Hauptversammlung der • Aktionäre • Es gibt verschiedene Verwaltungsmöglichkeiten • Im Gegensatz zur deutschen „AG“ gibt es in Spanien keine • Aufsichtsräte
Gründung eines eigenen Unternehmens • Gesellschaft mit begrenzter Haftung (SociedadLimitada) • Das Kapital ist in Stammeinlagen aufgeteilt, die ebenfalls durch • die Einlage der Gesellschafter aufgebracht werden • Die Gesellschafter haften auch nicht persönlich für die Verbindlichkeiten • der Gesellschaft • Die „S.L.“ oder S.R.L. muss auch mit einer Gründungsurkunde • errichtet und im Handelsregister eingetragen werden • Das höchste Organ der „S.L.“ ist die Hauptversammlung der • Gesellschafter. Verschiedene Verwaltungsmöglichkeiten
Gründung eines eigenen Unternehmens • Kommanditgesellschaft (SociedadComanditaria) • Das Kapital kann in Aktien oder Stammeinlagen aufgeteilt werden • Die Kommanditisten haften nicht persönlich für die Verbindlichkeiten • der Gesellschaft. Der haftende Gesellschafter (sociocolectivo) haftet • persönlich, uneingeschränkt und gesamtschuldnerisch für die • Verbindlichkeiten der Gesellschaft • Die S.e.C oder S.C.A. muss auch mit einer Gründungsurkunde • errichtet und im Handelsregister eingetragen werden • Wird von den haftenden Gesellschaftern verwaltet
Investieren in Spanien • Unsere Zweigstellen in Spanien: • Madrid: Tel.917 004 350 / Email: carlos.fruhbeck@intergest.com • Barcelona: Tel.932 541 070 / Email: carlos.fruhbeck@intergest.com • Marbella: Tel.952 765 225 / Email: marbella@ficesa.es • Islas Baleares: Tel.971 719 228 / Email: palma@ficesa.es • Gran Canaria: Tel.928 432 676 / Email: canarias@ficesa.es
Thank you… … for your attention!