1 / 14

Dienste-basierte Architekturen für die Web-basierte 3D-Geovisualisierung

Benno Schmidt, Christoph Uhlenküken con terra GmbH Martin May Institut für Geoinformatik der Universität Münster. Dienste-basierte Architekturen für die Web-basierte 3D-Geovisualisierung. Motivation. 3D-Geovisualierungen zunehmend im Web

olesia
Download Presentation

Dienste-basierte Architekturen für die Web-basierte 3D-Geovisualisierung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Benno Schmidt, Christoph Uhlenkükencon terra GmbH Martin MayInstitut für Geoinformatik der Universität Münster Dienste-basierte Architekturen für die Web-basierte 3D-Geovisualisierung INTERGEO 2002 16.-18.10.2002

  2. Motivation • 3D-Geovisualierungen zunehmend im Web  Anforderung: Einfügen in bestehende (Geo-)IT-Infrastrukturen  Aufbau offener, interoperabler Systeme  heute Paradigma der Dienste-basierten Architekturen favorisiert • Welche konkreten Dienste werden seitens der Anwendungs-entwicklung benötigt? - Nutzung bereits spezifizierter Dienste - Notwendigkeit von Neuentwicklungen Münsteraner GI-Tage 27.06.2003

  3. Referenzmodell für den Geovisualisierungsprozess • Bedeutung - unterstützt Kategorisierung verschiedener Dienste - verdeutlicht Rollen Charakteristika und Rollen im Gesamtkontext • „Visualisierungspipeline“ - weit verbreitet - nicht auf Geoanwendungen eingeschränkt - historische Beispiele: AVS, Khoros, Iris Explorer, ... Münsteraner GI-Tage 27.06.2003

  4. „Visualisierungspipeline“ Münsteraner GI-Tage 27.06.2003

  5. Konzeptuelle Verarbeitungsschritte • Filterung/Selektion (einsetzbar z. B. WFS, WCS) • „Mapping“ (Generierung von Anzeigeelementen) „attributierte Geometrien“  3D-Shapes Szenengraphteile • Rendering  kompatibel zu diskutiertem OGC-Modell  Beobachtung: Paradigma hält Einzug in bestehende GIS Münsteraner GI-Tage 27.06.2003

  6. „Model of Interactive Portrayal“ Münsteraner GI-Tage 27.06.2003

  7. Erkenntnisse Referenzmodell • Vielzahl von 3D-Visualisierungsanwendungen effizient realisierbar • nebenläufige/verteilte Ausführbarkeit instanziierter „Module“ • Module z. B. durch Web-Services realisierbar / Dienste-Ketten Münsteraner GI-Tage 27.06.2003

  8. Erkenntnisse Referenzmodell (Forts.) aber auch: • Verkettung  Ein- und Ausgabeobjekte müssen kompatibel sein  stark anwachsende Zahl von „Adapter-Modulen“ • Modul-Sammlungen  Hinweise auf alternativ/in Kombination nutzbarer Module, Modul-Suche, ... • Mapping ist dynamisch, keine 1:1-Abbildung • Interaktion Rückrichtung des Mapping-Schritts ist zu realisieren Münsteraner GI-Tage 27.06.2003

  9. Möglichkeiten der Dienste-basierten Umsetzung (1) Vorteile WMS-Nutzung: - keine Georeferenzierung der Drape-Texturen notwendig - Auflösung in Request Bedürfnissen entspr. setzbar Nutzung WMS in ArcGIS-Client (ArcScene) Münsteraner GI-Tage 27.06.2003

  10. Möglichkeiten der Dienste-basierten Umsetzung (2) - Thin Client - kein Echtzeit-Rendering Interaktivität Web Terrain Service (in Diskussion) Münsteraner GI-Tage 27.06.2003

  11. Architektonische Aspekte der praktischen Umsetzung  In betrachteter Domäne sind oft “Fat Clients“ erforderlich! Münsteraner GI-Tage 27.06.2003

  12. Aktuelle 3D-Aktivitäten • 3D-Komponente für „Flumagis“ (IfGI) - Flusseinzugsgebiets-Management (BMBF) - Interaktion, Dienste-basierte Architekturen • Entwicklung eines Rahmenwerk für die 3D-Geovisualisierung (ct + IfGI) - Umsetzung der Dienste-Philosophie • GDI-NRW, SIG „3D“ - AG Dienste - aktuell: Pilotprojekt startet  Erprobung der bestehenden Dienste; WTS‘  Teilprojekt (ct + IfGI + ...) Münsteraner GI-Tage 27.06.2003

  13. Fazit • Aufgabe: Verknüpfung zweier heterogener „Welten“ benötigte Dienste teils aus GIS-Umfeld, teils der Computer-Grafik entstammend • fehlende Dienste - Zugriff auf Geländemodelle - Zugriff auf 3D-Gebäudemodelle (optional mit Fassaden-Texturen) - Mapping-Dienste (DGM-Prozessierung, Vegetations-Synthesizer, ... , Sockel) - LoD-Handling, Streaming, ... ?? - für unterschiedl. Visualisierungszwecke (Präsentation, Exploration, Synthese) • sinnvolle Partitionierung des Visualisierungsprozesses in kombinierbare, generisch verwendbare Teilprozesse / Dienste? Münsteraner GI-Tage 27.06.2003

  14. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Münsteraner GI-Tage 27.06.2003

More Related