550 likes | 1.22k Views
der Dativ. Analysieren Sie!. Der Mann schreibt der Frau einen Brief. Wo ist das Subjekt? Wo ist das Verb? Wo ist der Akkusativ? Gibt es ein weiteres Element?. Analysieren Sie!. Der Mann schreibt der Frau einen Brief . Wo ist das Subjekt? Wo ist das Verb? Wo ist der Akkusativ?
E N D
Analysieren Sie! Der Mann schreibt der Frau einen Brief. • Wo ist das Subjekt? • Wo ist das Verb? • Wo ist der Akkusativ? • Gibt es ein weiteres Element?
Analysieren Sie! Der Mannschreibtder Fraueinen Brief. • Wo ist das Subjekt? • Wo ist das Verb? • Wo ist der Akkusativ? • Gibt es ein weiteres Element? Was ist das? der Dativ
Achtung! Stellung!!! Der Mannschreibtder Fraueinen Brief. Auf Französisch, bitte! L’homme écrit une lettre à la femme.
Achtung! Stellung!!! Der Mannschreibtder Fraueinen Brief. NomVerbDatAkk Auf Französisch, bitte! L’hommeécritune lettreà la femme. sujetverbeCDCI
résumé: • obligatorische Stellung im Deutschen Nom + Verb + Dat + Akk (Französisch: sujet + verbe + CD + CI) 2. auf Deutsch keinePräpositionen!!!
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Artikel-Tabelle! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Und jetzt transformieren Sie die bestimmten Artikel bitte in unbestimmte! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor.
Und jetzt transformieren Sie die bestimmten Artikel bitte in unbestimmte! • Der Student gibt dem Lehrer den Text. Ein Student gibt einem Lehrer einen Text. • Die Frau kauft der Tochter die Blume. Eine Frau kauft einer Tochter eine Blume. • Das Kind schenkt dem Mädchen das Buch. Ein Kind schenkt einem Mädchen ein Buch. • Die Eltern lesen den Kindern die Märchen vor. / Eltern lesen / Kindern / Märchen vor.
Klassifizieren Sie die Elemente und schreiben Sie die richtigen bestimmten Artikel im Nominativ, Akkusativ und Dativ! Beispiel: Student – Lehrer – geben – Hausaufgabe
Klassifizieren Sie die Elemente und schreiben Sie die richtigen bestimmten Artikel im Nominativ, Akkusativ und Dativ! Beispiel: Student – Lehrer – geben – Hausaufgabe Nom Dat Verb Akk
Klassifizieren Sie die Elemente und schreiben Sie die richtigen bestimmten Artikel im Nominativ, Akkusativ und Dativ! Beispiel: Student– Lehrer – geben – Hausaufgabe Nom Dat Verb Akk Der Student gibt dem Lehrer die Hausaufgabe.
Auf Deutsch, bitte! • La mère cuisine le poisson pour l’enfant. • Le garçon offre le ballon à la fille. • L’homme achète une auto pour la mère. • Les enfants écrivent un texte pour l’enseignante. • L’enseignant donne les notes aux étudiantes.
Auf Deutsch, bitte! • La mèrecuisine le poissonpour l’enfant. Die Mutter kocht dem Kindden Fisch. • Le garçon offre le ballonà la fille. Der Junge schenkt dem Mädchenden Ball. • L’homme achète une autopour la mère. Der Mann kauft der Mutterein Auto. • Les enfants écrivent un textepour l’enseignante. Die Kinder schreiben der Lehrerineinen Text. • L’enseignant donne les notesaux étudiantes. Der Lehrer gibt den Studentinnendie Noten.