1 / 10

Verwaltungsprozessrecht

Verwaltungsprozessrecht. Verwaltungsprozessrecht. I. Grundlagen und Bedeutung des Verwaltungsprozessrechts Verfahrensweg für öffentlich-rechtliche Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art (§ 40 I VwGO ) vor den Verwaltungsgerichten Gerichtsverfassungsrecht.

Download Presentation

Verwaltungsprozessrecht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Verwaltungsprozessrecht Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. (Virginia)

  2. Verwaltungsprozessrecht Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. (Virginia)

  3. I. Grundlagen und Bedeutung des Verwaltungsprozessrechts • Verfahrensweg für öffentlich-rechtliche Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art (§ 40 I VwGO) vor den Verwaltungsgerichten • Gerichtsverfassungsrecht Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. (Virginia)

  4. Verwaltungsprozessrechtliche Fälle umfassen folgende Prüfungsschritte: • Zulässigkeit des Rechtsbehelfs • Begründetheit des Rechtsbehelfs Str.: Prüfung der Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs vor oder innerhalb der Zulässigkeit. (Hier vertretene Ansicht: Prüfung innerhalb der Zulässigkeit, da im Falle der Nichteröffnung eine Sachentscheidung nicht ergeht.) Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. (Virginia)

  5. II. Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit Dreistufiger Instanzenzug: • Verwaltungsgerichte (VG) • Oberverwaltungsgerichte (OVG) (in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen „Verwaltungsgerichtshof- VGH“) • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) mit Sitz in Leipzig (oberstes Bundesgericht (Art. 95 I GG) Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. (Virginia)

  6. VG: 1. Instanz für alle Streitigkeiten, für die der Verwaltungsrechtsweg offensteht (§ 45 VwGO) • OVG: Grundsätzlich2. Instanz – Berufung gegen Urteile oder Beschwerde gegen sonstige Entscheidungen (§ 46 VwGO). Ausnahmen: § 47 (Normenkontrolle) und § 48 (Großvorhaben) • BVerwG: Grundsätzlich2. oder 3. Instanz – Revision (§ 49 VwGO). Ausnahme: 1. und letzte Instanz in den Fällen des § 50 VwGO. Keine Beschwerdeinstanz (§ 146 VwGO) (z.B. im vorläufigen Rechtsschutzverfahren) Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. (Virginia)

  7. III. Das verwaltungsprozessuale Gutachten Voraussetzung für die Entscheidung über die Begründetheit eines Rechtsbehelfs ist das Vorliegen der Sachentscheidungsvoraussetzungen (= Zulässigkeitsvoraussetzungen). Überprüfung durch das Verwaltungsgericht von Amts wegen. Vorliegen zu dem für die Entscheidung maßgeblichen Zeitpunkt (letzte mündliche Verhandlung). Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. (Virginia)

  8. Prüfung der Zulässigkeits-(Sachentscheidungs-)voraussetzungen • Ordnungsgemäße Klageerhebung bzw. Antragstellung (§§ 81ff., evtl. i.V.m. § 55a VwGO) • Zulässigkeit des Verwaltungsrechtsweges (§ 40 VwGO) • Statthaftigkeit der Verfahrensart (Anfechtungs- Verpflichtungs-, Fortsetzungsfeststellungs-, Leistungs-, Feststellungsklage oder Normenkontrollantrag und Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz) Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. (Virginia)

  9. 4. Sachliche, örtliche und instanzielle Zuständigkeit des Gerichts (§§ 45ff. VwGO) 5. Beteiligtenfähigkeit (§ 61 VwGO) 6. Prozessfähigkeit, Prozessvertretung und Postulationsfähigkeit (§ 62 und § 67 VwGO) 7. Klagebefugnis (§ 42 II oder Analogie zu § 42 II VwGO) oder Antragsbefugnis Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. (Virginia)

  10. 8. Passive Prozessführungsbefugnis (§ 78 VwGO) 9. Rechtsschutzbedürfnis 10. Vorverfahren (Widerspruchsverfahren) (§§ 68ff. VwGO) 11. Klagefrist (§§ 74ff. VwGO) Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. (Virginia)

More Related