100 likes | 222 Views
Investionsvergleich. Mathematikprojekt Finanzen. Evelyn Prigl Romina Simlinger 2A-HLW Amstetten 2007. Aufgabe:. Ein Unternehmen hat 2 Investitionen zur Auswahl :. 1. Teil: Welche Variante hat die geringeren Kosten pro Stück, wenn man einen Kalkulations- zinsfuß von i = 10% annimmt?
E N D
Investionsvergleich Mathematikprojekt Finanzen Evelyn Prigl Romina Simlinger 2A-HLW Amstetten 2007
Aufgabe: EinUnternehmen hat 2 Investitionen zur Auswahl:
1. Teil: Welche Variante hat die geringeren Kosten pro Stück, wenn man einen Kalkulations- zinsfuß von i = 10% annimmt? Rechnung bezogen auf heute Variante A: r = 1,1 700 000 120 000 …… 2 1 10 R R R R R= 35 000
= 46 265,19 1,1 10 1 – 1,1 10 1 . = 215 059,85 1 – 1,1 1,1 10 = = 7,24 = 7,24€ pro Stück 12 000 . 10 Variante A 35 000 . Differenz = 700 000 + 215 059,85 – 46 265,19 = 868 794,66 868 794,66 120 000
700 000 70 000 …… 2 1 10 R R R R Welche Variante hat die geringeren Kosten pro Stück, wenn man einen Kalkulationsfluss von i = 10 % annimmt?Rechnungbezogen auf heute: r= 1,1 Variante B: R= 30 000
70 000 = 32 655,51661 1,1 8 1 – 1,1 8 1 . = 160 047,786 1 – 1,1 1,1 8 = = 7,387 = 7,39€ pro Stück 14 000 . 8 Variante B: 30 000 . Differenz = 700 000 + 160 047,786 – 32 655,517 = 827 392,269 827 392,269
7,24 = 827 392 8 x Welche Produktionskapazität müsste B haben, um mit A gleich zu ziehen? A = 7,24 € pro Stück ist günstiger B = 7,387 € pro Stück x = 14 285,09 Antwort: B müsste seine Produktionskapazität um 285 Stück pro Jahr erhöhen.
2. Teil: An diesem Unternehmen beteiligt sich jemand mit der Einlage von 200 000 Euro, für die er während der ersten 3 Jahre Zinsen in der Höhe von 2,25% p.q. und dann nur mehr 3,25% p.s. erhält. Am Ende des 5. Jahres zieht er sein Kapital samt Zinsen aus dem Geschäft und muss das vertraglich vereinbarte Pönale von 8% des gesamten Zinsgewinns zurückzahlen. Wie hoch ist die verbleibende Rendite? r4= 1,225 r2= 1,325
200 000 Ende des 3. Jahres Ende des 5. Jahres …… 1q 2q 12q 1s 2s 3s 4s 200 000 . 1,022512 = 261 209,998 = 261 210 261 210 . 1,03254 = 296 858,87 296 858,87 – 200 000 = 96 858,87
Von den 96 858,87 Euro Zinsgewinn muss er 8%Pönale zurückzahlen. 96 858,87 . 0,08 = 7 748,71 Euro Pönale 296 858,87 - 7 748,71 = 289 110,16 289 110,16 = 200 000 r 5 r = 1,07645 Antwort: Die verbleibende Rendite dieser Geldanlage beträgt ungefähr 7,65%.