140 likes | 241 Views
Usersaward. Vortrag von Sabine Heegner TIBAY auf dem Workshop am 14. September 2004 in Frankfurt/Main veranstaltet von TBS Hessen, ver.di innotec und ergo-online
E N D
Usersaward Vortrag von Sabine Heegner TIBAY auf dem Workshop am 14. September 2004 in Frankfurt/Main veranstaltet von TBS Hessen, ver.di innotec und ergo-online Software-Ergonomie. Neue Erkenntnisse und Entwicklungen. Wie lassen sich gebrauchstaugliche Arbeitsmittel in der betrieblichen Praxis durchsetzen?
Hauptprobleme aus AnwenderInnensicht - I • Oft keine deutliche Idee hinter den Plänen, keine Kosten-Nutzen-Analyse • Soll-Konzepte werden kaum aus Anwender- Sicht erstellt; es gibt selten eine echte Nutzerbeteiligung bei der Konzeption • die zu erledigenden Aufgaben werden an die Software angepasst; nicht umgekehrt • aus fachlicher Sicht wird integrierte Software mono-diziplinär hergestellt; es dominiert die Betriebswirtschaft; Bedürfnisse anderer zu integrierender Fachabteilungen werden wenig berücksichtigt
Hauptprobleme aus AnwenderInnensicht - II • Aufgabenangemessenheit ist nicht für alle Fälle vorhersehbar • Kein Kontakt zwischen EntwicklerInnen und AnwenderInnen • Hersteller fühlen sich nicht zuständig für den Einführungsprozess und die Qualifizierung • mangelhafte Auswertung der Software- Einführung aus Sicht der Kunden und aus Sicht der Hersteller (Kundenbindung)
Was ist UsersAward ? • UsersAward ist eine Anwenderbewegung zur Verbesserung der Qualität von Software • initiiert von LO Schweden • UsersAward.de wird getragen von DGB, IG BCE, Verdi, IG Metall und der Hans-Böckler-Stiftung und einem Kreis von WissenschaftlerInnen. • wir arbeiten daran, dass BenutzerInnen mehr Einfluss auf die Software-Entwicklung nehmen können. • wir zertifizieren Software aus der Sicht von BenutzerInnen und beraten Software-Hersteller dabei, anwenderfreundliche Software zu entwickeln.
Das Ziel von UsersAward • Ziel ist die Bereitstellung eines einfachen Verfahrens, das alle geltenden Normen und andere Zertifizierungen um die Benutzerperspektive ergänzt • Zertifizierung oder Beurteilung von Software aus Sicht der BenutzerInnen und der anwendenden Unternehmensleitungen • Verbesserung der IT-Unterstützung der Beschäftigten durch Wirkung am Markt ist aktiver Arbeitsschutz und Technikgestaltung
Aktivitäten von UsersAward in Schweden • Anwenderpreis für gute Software • Zertifizierung von Software • Beratung von Software-Anwendern (Firmen) • Beratung von Softwarefirmen • Anwenderforen und -netzwerke • Forschung und Entwicklung zum Thema Anwenderfreundlichkeit • Bestandsaufnahmen (IT-Atlas) über die Qualität der eingesetzten Software aus Anwendersicht in unterschiedlichen Branchen
Das Verfahren zur Zertifizierung - I • Der interessierte Softwarehersteller bewirbt sich mit einer Selbsterklärung u.a. zu den Themen: • Erhebung der Bedürfnisse des einführenden Kunden- Begleitung der einführenden Organisation beim Einführungsprozess- Daten zur Anwenderfreundlichkeit- Unterstützung und Hilfen im laufenden Betrieb- Nachsorge und Kundenbindung
Das Verfahren zur Zertifizierung - II • Der Bewerber benennt drei Referenzkunden • UsersAward erhebtbeim Management und den Beschäftigten in zwei Firmen die Zufriedenheit über die in der Selbsterklärung erklärten Angaben. Schriftlich und mit Gruppen- Interviews. • Erzielt das Produkt in den zwei Firmen eine Zufriedenheitsquote von 80% wird das Zertifikat für zwei Jahre vergeben
Das Verfahren zur Zertifizierung - III • Fragen an die BenutzerInnen und das Management • Der Gesamtnutzen: 2 Fragen • Einführungsmethoden: 5 Fragen • Technische Gestaltung: 10 Fragen • Der Einfluss auf die Arbeitsaufgaben: 6 Fragen • Der Einfluss auf die Arbeitsorganisation: 5 Fragen • Weiterentwicklung und Lernen: 2 Fragen Zwei Software-Produkte sind in Schweden bereits zertifiziert. Dienstplangestaltungssoftware und ERP-System. Mit dem Zertifikat haben wir einen Benutzerzufriedenheitsindex.
Die anderen Aktivitäten von UsersAward.de • Zertifizierung von Software • Beratung von Software-Anwendern (Firmen) • Beratung von Softwarefirmen • Leider kein Anwenderpreis für gute Software • Anwenderforen und -netzwerke , wenn es mit den obengenannten Beratungen zusammenpasst • Forschung und Entwicklung zum Thema Anwenderfreundlichkeit in kleinem Rahmen • Bestandsaufnahmen (IT-Atlas) über die Qualität der eingesetzten Software aus Anwendersicht in unterschiedlichen Branchen in Kurzform
Kooperation TIBAY und UsersAward UsersAward möchte gerne in Zusammenarbeit mit TIBAY das Label auf Europa, zunächst Deutschland ausweiten und hier eine Zertifizierung und Anderes anbieten. Dazu nehmen wir Kontakt auf zu Software-Herstellern, WissenschaftlerInnen, Software-Einkäufern mit ihren Benutzerinnen und Benutzern und Gewerkschaften. Wir bauen ein Netzwerk auf, das dieser Aufgabe gerecht werden kann.Perspektivisch wird es eine eigene Struktur für ua.de geben Kontakt: TIBAY: Sabine Heegner heegner@tibay-m.de Schwanthalerstr. 6480336 München
Die Struktur von UsersAward UA.com Supervisory board not established yet, but will be the heads of the DGB and HBS UA.de Main board DGB, IG BCE, IG Metall, ver.di, Hans-Böckler-foundation, Delegates from the advisory board Agency UA.de jetztTIBAY certification group Advisory board TBS‘en, Scientists, User, other trade unions, employers, ... scientist panel
Kontinuierliches Lernen in der Pflege Intensivstation einer Uniklinik Sehr hohe medizinische und technische Anforderungen an Alle “KLIV-Film” Entwickelt in IVA, Projektverlauf jan 00 - dec 02 Alle Berufsgruppen filmen Alle bewerten und diskutieren Der Zugang für alle jedezeit wird organisiert Feedback Konferenzen mit 6 andren IVA ..
Kontinuerligt Lärande i Vården, Zitate: Gesamtnutzen BenutzerInnen: Unsere Kenntnisse bleiben zeitgemäß und in der Diskussion. Das erhöht die Qualität und Sicherheit. Führung: Qualität und Kompetenzentwicklung erhöhen die Sicherheit der PatientInnen. Arbeitsaufgaben BenutzerInnen: Alle können nicht immer auf dem gleichen Stand sein in allen Unterweisungen die es gibt. Die Möglichkeit, es selbst zu steuern gibt Sicherheit. Kommunikation Führung: Das Gesetz erfordert verbesserten Kontakt in allen Teilen des Unternehmens, und wir haben weniger innere Konflikte.