70 likes | 157 Views
Evaluation eines Selbstbehauptungstrainings für Hortmädchen (WENDO-Evaluation). Barbara Klöver, Florian Straus München, 3. Juni 2003. Allgemeines zur Evaluation. Interview mit der Trainerin und Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung schriftliche Befragung
E N D
Evaluation eines Selbstbehauptungstrainings für Hortmädchen (WENDO-Evaluation) • Barbara Klöver, Florian Straus • München, 3. Juni 2003
Allgemeines zur Evaluation • Interview mit der Trainerin • und Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung • schriftliche Befragung • von 51 noch erreichbaren Erzieherinnen haben 40 den Fragebogen zurückgeschickt, das entspricht einer Rücklaufquote von 78,4 Prozent • Fallstudien • haben in 3 Einrichtungen stattgefunden • es wurden 4 Erzieherinnen, 4 Mütter und 4 Mädchen interviewt • die Interviews wurden/werden transkribiert und inhaltsanalytische ausgewertet
Einschätzung der Erzieherinnen zur Fortbildung WENDO-Evaluation • Sehr hohe Wertschätzung der Fortbildung: • konstruktive Auseinandersetzung mit dem eigenen Frauenbild • deutliche Effekte für die Selbstwertschätzung als Frau, • Fortbildung hat Mut gemacht/ Energien freigesetzt • Positive Rückmeldung zur Trainerin: Professionalität, Ausgeglichenheit,.. • Einfluss auf den Alltag • positive Effekte für die „Vorbildfunktion“ • positivere Wahrnehmung der Mädchen • weniger Auswirkung auf der direkten Verhaltensebene (Übungen im Alltag wiederholen,...) • Reaktion auf Anzeichen von Gewalterfahrungen • bisheriges Wissen wird bestätigt • vorhandener institutioneller Weg reicht aus • Kritik an der nicht ausreichenden Vorbereitung der Elternarbeit • Zunehmend mehr Teilnehmerinnen ohne Vorerfahrungen erreicht Diese Fortbildung macht Sinn
Einschätzung zu den Effekten für die Mädchen WENDO-Evaluation • Kurse haben Spaß gemacht und waren wichtig: • „Mädchen wollen kämpfen lernen“ • positiv aufgekratzt - Kurs setzt Energien frei • „Klasse“ - Positive Rückmeldung zur Trainerin • Auswirkung auf die Gruppendynamik und den Alltag • Mädchen sagen, sie können die Körpersprache besser einsetzen (eindeutiger sein) „wir können uns jetzt besser gegen die Jungs durchsetzen“ • Erzieherinnen sprechen davon, dass sie im Alltag weniger davon merken • Aufklärungsteil nicht immer unproblematisch • gilt für die jüngeren (1./2. Klasse) - eine Erzieherin sah die Mädchen verunsichert • Mütter fanden die Beispiele etwas drastisch • den Mädchen war es zwar zum Teil peinlich, aber sie fühlten sich nicht verunsichert oder verängstigt • Experimentierfreude • Erzieherinnen waren z. T. vorher eher sorgenvoll: dass Mädchen die Techniken einfach ausprobieren, Mädchen „gewalttätiger“ werden, wird aber in der Befragung kaum bestätigt Die Kurse kommen bei den Mädchen sehr gut an
Was haben die Mädchen verstanden? WENDO-Evaluation • Nicht jeder Mann ist ein Täter ! • Erzieherinnen: Die Unterscheidung wurde im Kurs klar gemacht: Es geht um Täter, nicht um Männer • Mädchen: Sensibilisierung für mögliche Täter (auch der böse Fremde), keine Angst vor Männern an sich • Anwendung der Techniken nur im Notfall • die Techniken sind nicht für den Streit auf den Pausenhof gedacht • keines der Mädchen hat die Techniken schon verwenden müssen (zum Glück) • Die Mädchen fühlen sich stark und meist auch wertvoll • Die Mädchen können jetzt besser NEIN sagen, auch zu anderen Kindern • wie wichtig die Kurse sind wird klar, solange noch ein Mädchen sagt „Jungen sind wertvoller als Mädchen!“ Keine Pauschalbewertungen erzeugt
Einschätzung von Müttern (N=4) WENDO-Evaluation • positive Sicht der Kurse • Rückmeldung der Töchter sehr positiv • es blieben wenig Fragen offen • die Mädchen brauchten keine weitere Unterstützung von zu Hause, die Themen im Kurs wurden erschöpfend besprochen • teilweise auch Effekte für zu Hause • die Mädchen können sich auch gegen die Mütter direkt nach den Kursen gut durchsetzen und Grenzen ziehen • Mütterinformation nach dem Kurs • gut, aber warum erst danach? • Manche Information hätten sich die Mütter zur Vorbereitung doch vor dem Kurs gewünscht • Hätten Trainerin gerne vorher kennen gelernt • Trainerin als sehr professionell empfunden • Trainerin nutzt die Gespräche um über häusliche Gewalt zu sprechen • auch von den Müttern als positiv empfunden: „ein wichtiges Thema man muss darüber reden“ • die Trainerin hat auch dieses Thema sehr sachlich angepackt Die Mütter sind mit den Kursen einverstanden
Fazit von Erzieherinnen und Müttern WENDO-Evaluation • Die Erzieherinnen wünschen sich Kurse für alle Mädchen • Mütter und Erzieherinnen wünschen sich regelmäßige Wiederholungen der Kurse, da die Mädchen auch wieder vergessen • Auch Kurse für die Mütter werden gewünscht • Die Eltern beteiligen, nicht „überraschen“ • Den Erzieherinnen in Fortbildung und Kurs zeigen, welche Übungen sie auch im Alltag „unterbringen“ können Bitte wiederholen - keine „Eintagsfliegen“ Elternarbeit intensivieren Selbstbehauptung im Alltag