100 likes | 612 Views
Dr. med. K. Kimminus, Abt. Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Katholisches Klinikum Brüderhaus Koblenz, Abteilungsleiter: Dr. med. T. Rudy. Achillessehnenruptur .
E N D
Dr. med. K. Kimminus, Abt. Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Katholisches Klinikum Brüderhaus Koblenz, Abteilungsleiter: Dr. med. T. Rudy Achillessehnenruptur Für einen Vortrag anlässlich einer regionalen Fortbildungsveranstaltung des Katholischen Klinikums Brüderhaus in Koblenz, Termin: 14.10.2004 (geplant)
Anatomie, Funktion • Sehne des M. triceps surae • Ansatz an Calcaneus-Hinterkante • Plantarflexion des Fußes
Symptome • “Peitschenknall” • Kurzer heftiger Schmerz • Geringe Schwellung • Tastbare Delle • Unfähigkeit des einbeinigen Zehenstandes
Diagnostik • Anamnese (Unfallhergang) • Klinische Diagnostik (u.a. Thompson-Test) • Apparative Diagnostik (Sonographie, MRT)
Therapie • Sofortmaßnahmen • Konservative Therapie • Operative Therapie
Prophylaxe • Regelmäßigkeit der körperlichen / sportlichen Belastung • Vermeidung von schnellen, abrupten, starken Belastungen • Intensive Aufwärmphasen vor sportlicher Betätigung
Prognose • Restitutio ad integrum • Leichte Sensibilitätsstörungen • Weichgewebsschwellung • “Karriereende” für Spitzensportler