1 / 21

Die Sinus-Funktionen

Die Sinus-Funktionen. Eine Einführung. Man definiert die Funktion y = sin x, mit x є R und y є R mit -1≤y≤1 Da Sinus eine „Winkelfunktion“ ist, wird normalerweise der „Sinus eines Winkels“ gebildet Um einen reellen Definitionsbereich zu schaffen, rechnet man Grad ° in das Bogenmaß um.

Download Presentation

Die Sinus-Funktionen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Sinus-Funktionen Eine Einführung

  2. Man definiert die Funktion y = sin x,mit x єR und y єR mit -1≤y≤1 • Da Sinus eine „Winkelfunktion“ ist, wird normalerweise der „Sinus eines Winkels“ gebildet • Um einen reellen Definitionsbereich zu schaffen, rechnet man Grad ° in das Bogenmaß um Definitions- und Wertebereich

  3. Die allgemeine Verhältnisgleichung für das Umrechnen von Grad ins Bogenmaß lautet: in ° Im Bogenmaß Definitions- und Wertebereich

  4. Berechne die wichtigsten Winkel im Bogenmaß:

  5. Mit Hilfe einer Tabellierung der Sinus-funktion und dem Graphen lässt sich die Funktion darstellen: Funktionsgraph

  6. Die Werte werden nicht starr verbunden, es entsteht eine Art „Welle“ Funktionsgraph

  7. Die Welle wiederholt sich mit einer Periodenlänge von 2ϖ • Durch Anpassung der x-Achse mit vielfachen von ϖ wird es übersichtlicher: Funktionsgraph

  8. Aufgabe:Tabelliere und zeichne nun selbst die Funktion y = sin x im Intervall von -2 πbis 4π(Schrittweite 0,25π)Trage an die x-Achse ebenfalls Vielfache von ϖ an.Tipp: Mache dir die periodische Eigenschaft beim tabellieren zu nutze. Du musst nicht jeden Wert einzeln berechnen ;-) Funktionsgraph

  9. Aufgabe:Tabelliere und zeichne nun selbst die Funktion y = sin x im Intervall von -2 π bis 4π(SW: 0,25π) Funktionsgraph

  10. Aufgabe:Tabelliere und zeichne nun selbst die Funktion y = sin x im Intervall von -2 π bis 4π(SW: 0,25π) • Die Sinusfunktion besitzt eine Periodizität mit einer Periodenlänge von 2ϖ Funktionsgraph

  11. Die Sinusfunktion besitzt die Nullstellen…, −4π, −3π, −2π, −π, 0, π, 2π, 3π, …,allgemein k∙π mit k ∈ Z • Der Maximalwert (1) wird erreicht für…, -7/2 π, -3/2 π, 1/2 π, 5/2 π, …,allgemein π/2 + k∙π mit k ∈ Z • Der Minimalwert (−1) wird erreicht für…, -5/2 π, -1/2 π, 3/2 π, 7/2 π, …,allgemein 3/2 π + k∙π mit k ∈ Z Funktionsgraph - Eigenschaften

  12. Aufgabe:Tabelliere und zeichne nun die Funktionen f(x) = y = 3 sin xund g(x) = y = 0,5sin x im Intervall von -2πbis 2π(Schrittweite 0,25π)Trage an die x-Achse ebenfalls Vielfache von ϖ an.Tipp: Mache dir die periodische Eigenschaft beim tabellieren zu nutze. Du musst nicht jeden Wert einzeln berechnen ;-) Funktionsgraph: y = a sin x

  13. Aufgabe:Tabelliere und zeichne nun die Funktionen f(x) = y = 3 sin xund g(x) = y = 0,5sin x Funktionsgraph: y = a sin x

  14. Aufgabe:Tabelliere und zeichne nun selbst die Funktion y = sin x im Intervall von -2 π bis 4π(SW: 0,25π) Funktionsgraph: y = a sin x

  15. Der Parameter a in der Form y = a sin x… • Verändert Nullstellen oder Periodizität (2π) nicht • Verändert den Maximalwert von 1 auf a • Verändert den Minimalwert von −1 auf −a • Der Faktor a streckt bzw. staucht den Graphen Funktionsgraph: y = a sin x

  16. Der Parameter a in der Form y = a sin x… • Verändert den Maximalwert von 1 auf a • Verändert den Minimalwert von −1 auf −a • Der Faktor a streckt bzw. staucht den Graphen • Man nennt die maximale Auslenkung einer Sinusförmige Welle auch Amplitude. y(max) = 1  Amplitude ist 1 y(max) = 3  Amplitude ist 3y(max) = 0,5  Amplitude ist 0,5 Funktionsgraph: y = a sin x

  17. Aufgabe:Tabelliere und zeichne nun die Funktionen f(x) = y = sin (2x)und g(x) = y = sin (0,5x) im Intervall von -2πbis 2π(Schrittweite 0,25π)Trage an die x-Achse ebenfalls Vielfache von ϖ an.Tipp: Mache dir die periodische Eigenschaft beim tabellieren zu nutze. Du musst nicht jeden Wert einzeln berechnen ;-) Funktionsgraph: y = sin (bx)

  18. Aufgabe:Tabelliere und zeichne nun selbst die Funktionen im Intervall von -2 π bis 4π(SW: 0,25π) Funktionsgraph: y = sin (bx)

  19. Die Periodizität der Sinusfunktion wurde durch den Parameter b geändert. • b = 2: die Periodenlänge wird halbiert, doppelt so viele periodische Wiederholungen • b = ½ : die Periodenlänge wird verdoppelt, halb so viele periodische Wiederholungen Funktionsgraph: y = sin (bx)

  20. Der Parameter b in der Form y = sin (bx)… • Verändert die Amplitude nicht • Verändert Nullstellen und Periodizität! • Der Faktor a streckt bzw. staucht den Graphen in x-Richtung Funktionsgraph: y = sin (bx)

  21. Für y = sin (bx) gilt … • b > 1: Periodenlänge verkürzt sich • b = 1: Periodenlänge von 2π • 0 < b < 1: Periodenlänge vergrößert sich b = 1  Periodenlänge 2π b = 2  Periodenlänge 1π b = 0,5  Periodenlänge 4 π Funktionsgraph: y = a sin x

More Related