180 likes | 305 Views
Systemelemente. ALL. ALL. -. -. Allgemeine Angaben. Allgemeine Angaben. WMB. WMB. -. -. weiterg. weiterg. Mischwasserbeh. Mischwasserbeh. FKA. FKA. -. -. kanalisierte Fläche. kanalisierte Fläche. BOF. BOF. -. -. Bodenfilter. Bodenfilter. TRN. TRN. -. -. Trenngebiet.
E N D
ALL ALL - - Allgemeine Angaben Allgemeine Angaben WMB WMB - - weiterg weiterg . . Mischwasserbeh Mischwasserbeh . . FKA FKA - - kanalisierte Fläche kanalisierte Fläche BOF BOF - - Bodenfilter Bodenfilter TRN TRN - - Trenngebiet Trenngebiet TGG TGG - - Tagesgang Tagesgang BWN BWN - - Brauchwassernutzung Brauchwassernutzung JGG JGG - - Jahresgang Jahresgang AUS AUS - - Außengebiete Außengebiete SMZ SMZ - - Schmutzkonzentrationen Schmutzkonzentrationen EIN EIN - - Einzeleinleiter Einzeleinleiter POT POT - - Schmutzpotentiale Schmutzpotentiale SAM SAM - - Sammler Sammler REG REG - - Regenreihen Regenreihen SOP SOP - - Sonderprofil Sonderprofil SUM SUM - - Summenwerte Summenwerte VER VER - - Verzweigung Verzweigung ERG ERG - - Einzelereignisse Einzelereignisse RUE RUE - - Regenüberlauf Regenüberlauf EEE EEE - - Ereignisse pro Ereignisse pro Entlastungsb Entlastungsb . . RKL RKL - - RUE interne Kennlinien RUE interne Kennlinien BWB BWB - - Bauwerksbuch Bauwerksbuch BEK BEK - - Becken Becken BFS BFS - - Bodenfilter Summenwerte Bodenfilter Summenwerte BKL BKL - - BEK interne Kennlinien BEK interne Kennlinien TWA TWA - - Trockenwettergang Trockenwettergang DRO DRO - - Drossel Drossel ASC ASC - - Wellen (ASCII Wellen (ASCII - - Format) Format) SYS SYS - - Systemlogik Systemlogik WRN WRN - - Warnungen Warnungen Eingabe- und Ausgabedateien
Kanalisierte Flächen und Trenngebiete (FKA, TRN) Notwendige Gebietskenngrößen Notwendige Gebietskenngrößen A A - - Flächengröße Flächengröße A, VG, NG, CN, A, VG, NG, CN, tf tf , EW, BWN, R, P, , EW, BWN, R, P, Qh Qh , , Qg Qg , , Qf Qf , KT, KJ , KT, KJ VG VG - - Versiegelungsgrad Versiegelungsgrad Ng Ng - - Neigungsgruppe Neigungsgruppe CN CN - - Abflussbeiwert Abflußbeiwert tf tf - - längste Fließzeit in der Fläche längste Fließzeit in der Fläche EW EW - - Einwohnerzahl Einwohnerzahl R R - - Niederschlagbelastung Niederschlagbelastung (Regenreihe) (Regenreihe) Symbol Symbol P P - - Verschmutzungskenngrößen Verschmutzungskenngrößen => => - - Schmutzpotential Schmutzpotential - - Trockenwetterabfluss Trockenwetterabfluß (SMZ) (SMZ) Qh Qh - - häusliches Abwasser häusliches Abwasser Qg Qg - - gewerbliches Abwasser gewerbliches Abwasser Qf Qf - - Fremdwasser Fremdwasser KT KT - - Tagesgang ( Tagesgang ( Qh Qh , , Qg Qg ) ) Kanalisierte Flächen und Trenngebiete erfordern die Kanalisierte Flächen und Trenngebiete erfordern die gleichen Eingabedaten gleichen Eingabedaten KJ KJ - - Jahresgang ( Jahresgang ( Qf Qf ) )
8 8 Brauchwassernutzung (BWN) Notwendige Kenngrößen Notwendige Kenngrößen A A - - Dach Dach - - proz proz . Dachfläche . Dachfläche A A - - Dach, A Dach, A - - BWN, EW BWN, EW - - BWN, BWN, Q Q - - Ent Ent , , S S - - Vol Vol , KUEB, D , KUEB, D - - Typ Typ A A - - BWN BWN - - ang. Dachfläche ang. Dachfläche EW EW - - BWN BWN - - ang. Einwohner ang. Einwohner Q Q - - Ent Ent - - tägl. Entnahme tägl. Entnahme S S - - Vol Vol - - Zisternenvolumen Zisternenvolumen 8 8 KUEB KUEB - - Überlaufkennung Überlaufkennung D D - - Typ Typ - - Dachtyp Dachtyp - - Flachdach Flachdach - - Steildach Steildach 8 8 Brauchwassernutzungsanlagen werden immer als Teil Brauchwassernutzungsanlagen werden immer als Teil einer kanalisierten Fläche berechnet einer kanalisierten Fläche berechnet
Notwendige Gebietskenngrößen Notwendige Gebietskenngrößen A A - - Flächengröße Flächengröße A, VG, Ho, Hu, L, CN, A, VG, Ho, Hu, L, CN, qB qB , KJ, R , KJ, R VG VG - - Versiegelungsgrad Versiegelungsgrad Ho Ho - - Höhe oben Höhe oben Hu Hu - - Höhe unten Höhe unten L L - - Länge zwischen Ho und Hu Länge zwischen Ho und Hu CN CN - - Abflußbeiwert Abflussbeiwert qB qB - - Basisabfluss Basisabfluß KJ KJ - - Jahresgang ( Jahresgang ( qB qB ) ) Symbol Symbol R R - - Niederschlagbelastung Niederschlagbelastung => => (Regenreihe) (Regenreihe) Außengebiete (AUS)
Notwendige Kenngrößen Notwendige Kenngrößen Qe Qe - - Einleitungswassermenge Einleitungswassermenge Qe Qe , , Qf Qf , KT, KJ , KT, KJ KT KT - - Tagesgang Tagesgang Qf Qf - - Fremdwasserzufluss Fremdwasserzufluß KJ KJ - - Jahresgang ( Jahresgang ( Qf Qf ) ) Verschmutzungskenngrößen (SMZ) Verschmutzungskenngrößen (SMZ) Symbol Symbol => => Einzeleinleiter
Notwendige Kenngrößen Notwendige Kenngrößen Ber.Typ Ber.Typ - - Berechnungsart Berechnungsart Ber. Ber. - - Typ 1: Typ 1: dtf dtf ( ( 1 = 1 = Näherung Näherung , , Ber. Ber. - - Typ 2: Typ, L, D ( Typ 2: Typ, L, D ( maxB maxB ), ), Avoll Avoll , , kb kb , Hu, Ho , Hu, Ho 2 = 2 = Kalinin Kalinin - - Miljukov Miljukov ) ) dtf dtf - - Fließzeit Fließzeit Typ Typ - - Querschnittstyp Querschnittstyp L L - - Länge Länge D ( D ( maxB maxB ) ) - - Durchmesser bzw. Durchmesser bzw. max. Breite max. Breite Symbol Symbol Avoll Avoll - - max. Querschnitt max. Querschnitt => => (Rechteck) (Rechteck) kb kb - - Betriebsrauheit Betriebsrauheit Hu Hu - - Höhe unten Höhe unten Ho Ho - - Höhe oben Höhe oben Sammler (SAM)
Sammler (SAM) • • Sammlertypen Sammlertypen – – Kreis, Norm Kreis, Norm - - Ei, Norm Ei, Norm - - Maul, Rechteck, Sonderprofil offen, Sonderprofil geschlossen Maul, Rechteck, Sonderprofil offen, Sonderprofil geschlossen • • Sonderprofile Sonderprofile – – Angabe einer Höhe / Breite Angabe einer Höhe / Breite - - Beziehung Beziehung Kreis Norm Kreis Norm - - Ei Norm Ei Norm - - Maul Rechteck Maul Rechteck
Notwendige Kenngrößen Notwendige Kenngrößen Ber.Typ Ber.Typ - - Berechnungsart Berechnungsart Ber. Ber. - - Typ 1: Typ 1: Qschwel Qschwel ( ( Qkrit Qkrit ), Trenn ), Trenn ( ( 1 = 1 = Näherung Näherung , , Ber. Ber. - - Typ 2: hm, Typ 2: hm, Qzu Qzu , , Qab Qab 2 = Kennlinien 2 = Kennlinien vorgg vorgg . . Ber. Ber. - - Typ 3: siehe Folie Eingabedaten VER + RUE 2 Typ 3: siehe Folie Eingabedaten VER + RUE 2 3 = Kennlinien intern) 3 = Kennlinien intern) Qschwel Qschwel , , - - Schwellenwert Schwellenwert Symbol Symbol Qzu Qzu Qzu Qzu Qab1 Qab1 Qab1 Qab1 ( ( Qkrit Qkrit ) ) - - ( ( krit krit . . Abfluß Abfluss ) ) => => Verzweigung Verzweigung Verzweigung Trenn Trenn - - Trennschärfe Qab1 Trennschärfe Qab1 Qab2 Qab2 Qab2 Qab2 hm hm - - Höhe über Schwelle Höhe über Schwelle Qzu Qzu - - Zulaufwassermenge Zulaufwassermenge Symbol Symbol Qzu Qzu Qzu Qzu Qkrit Qkrit Qkrit Qkrit => => Qab Qab - - zug. 1. zug. 1. Abfluß Abfluss Regenüberlauf Regenüberlauf Regenüberlauf Bei Ber. Bei Ber. - - Typ 3 Typ 3 muß muss das Bauwerk das Bauwerk Qent Qent Qent Qent geometrisch charakterisiert werden, geometrisch charakterisiert werden, damit das Programm die damit das Programm die hydrau hydrau - - lische lische Berechnung der Kennlinien Berechnung der Kennlinien Verzweigungen und Regenüberläufe werden analog Verzweigungen und Regenüberläufe werden analog durchführen kann (siehe Folie: durchführen kann (siehe Folie: behandelt; beim RÜ wird Qab2 lediglich zu behandelt; beim RÜ wird Qab2 lediglich zu Qent Qent Eingabedaten VER + RUE 2 Eingabedaten VER + RUE 2 ) ) Verzweigungen und Regenüberläufe (VER, RUE)
Notwendige Daten interne Kennlinienberechnung Notwendige Daten interne Kennlinienberechnung Hsohl Hsohl - - Sohlhöhe unten Sohlhöhe unten Hsohl Hsohl , hü, , hü, mue mue , , lü lü , Boben, Bunten, , Boben, Bunten, Zeta Zeta , Drossel , Drossel hü hü - - Überfallhöhe Überfallhöhe mue mue - - Überfallbeiwert Überfallbeiwert lü lü - - Überfallänge Überfallänge Boben Boben - - Bauwerksbreiten oben Bauwerksbreiten oben h h h h h h D D D Bunten Bunten - - Bauwerksbreiten unten Bauwerksbreiten unten h h h ü,m ü,m ü,m ü,u ü,u ü,u sam sam sam ü,o ü,o ü,o h h h h h h h h h h h h u u u Zeta Zeta - - Beiwert örtliche Verluste Beiwert örtliche Verluste o o o m m m ü ü ü D D D dro dro dro Drossel Drossel - - Angaben zur Drossel Angaben zur Drossel l l l ü ü ü Zwei Drosseltypen mit Angabe der Zwei Drosseltypen mit Angabe der Auslauf unten Auslauf unten Auslauf unten Draufsicht Draufsicht Draufsicht Einlauf oben Einlauf oben Einlauf oben notwendigen Spezifikationen sind notwendigen Spezifikationen sind Breite Breite Breite möglich: möglich: unten unten unten 1. Rohrdrossel 1. Rohrdrossel 2. Drosselorgan (Kennlinie) 2. Drosselorgan (Kennlinie) l l l ü ü ü D D D Zulauf Zulauf Zulauf D D D dro dro dro Breite Breite Breite oben oben oben Verzweigungen und Regenüberläufe (VER, RUE)
Notwendige Kenngrößen Notwendige Kenngrößen Ber.Typ Ber.Typ - - Berechnungsart Berechnungsart Ber. Ber. - - Typ 1: Typ 1: Qab,Qku Qab,Qku , V, ASK , V, ASK ( ( 1 = 1 = Näherung Näherung , , Ber. Ber. - - Typ 2: h, Typ 2: h, Qab Qab , , Qku Qku , , Qbu Qbu , V, ASK , V, ASK 2 = Kennlinien 2 = Kennlinien vorgg vorgg . . Ber. Ber. - - Typ 3: siehe Folie Eingabedaten Becken 2 Typ 3: siehe Folie Eingabedaten Becken 2 3 = Kennlinien intern) 3 = Kennlinien intern) Typ Typ - - Beckentyp Beckentyp Qab Qab - - Drosselabfluss Drosselabfluß Qku Qku - - max. max. Abfluß Abfluß KÜ KÜ V V - - Beckenvolumen Beckenvolumen Symbol Symbol ASK ASK - - Absetzklasse Absetzklasse => => h h - - Wasserstand im Becken Wasserstand im Becken Qab Qab - - zug. zug. Drosselabfluß Drosselabfluss Qku Qku - - zug. zug. Abfluß Abfluß KÜ KÜ Qbu Qbu - - zug. zug. Abfluß Abfluß BÜ BÜ Beckentypen: Beckentypen: DLB, FGB, RRB, SKU, SKO DLB, FGB, RRB, SKU, SKO V V - - zug. Beckenvolumen zug. Beckenvolumen Hauptschluß Hauptschluss oder oder Nebenschluß Nebenschluss bei bei ASK ASK - - Absetzklasse Absetzklasse DLB, FGB, RRB DLB, FGB, RRB Becken (BEK)
Hsohl Hsohl - - mittlere Sohlhöhe mittlere Sohlhöhe Notwendige Daten interne Kennlinienberechnung Notwendige Daten interne Kennlinienberechnung h_KÜ h_KÜ - - Überfallhöhe KÜ Überfallhöhe KÜ Hsohl Hsohl , , h_KÜ h_KÜ , , mue_KÜ mue_KÜ , L_KÜ, , L_KÜ, HSchlitz HSchlitz , , h_BÜ h_BÜ , , mue_BÜ mue_BÜ , L_BÜ, , L_BÜ, Zeta Zeta , H/A , H/A - - Bez., Drossel Bez., Drossel mue_KÜ mue_KÜ - - Überfallbeiwert KÜ Überfallbeiwert KÜ l_KÜ l_KÜ - - Überfallänge Überfallänge KÜ KÜ HSchlitz HSchlitz - - Schlitzhöhe KÜ Schlitzhöhe KÜ Beckenüberlauf Beckenüberlauf Beckenüberlauf Beckenüberlauf h_BÜ h_BÜ - - Überfallhöhe BÜ Überfallhöhe BÜ Klärüberlauf Klärüberlauf Klärüberlauf Klärüberlauf h_BÜ h_BÜ h_BÜ h_BÜ mue_BÜ mue_BÜ - - Überfallbeiwert BÜ Überfallbeiwert BÜ h h h h h_KÜ h_KÜ h_KÜ h_KÜ Sohlhöhe in Sohlhöhe in Sohlhöhe in Sohlhöhe in müNN müNN müNN müNN l_BÜ l_BÜ - - Überfallänge Überfallänge BÜ BÜ Drossel Drossel Drossel Drossel Zeta Zeta - - Beiwert örtliche Verluste Beiwert örtliche Verluste Annahmen zur Beckengeometrie und zur Anordnung der Drossel Annahmen zur Beckengeometrie und zur Anordnung der Drossel Annahmen zur Beckengeometrie und zur Anordnung der Drossel H/A Bez. H/A Bez. - - Höhe/Querschnitt Bez. Höhe/Querschnitt Bez. A1 A1 A1 A1 Drossel Drossel - - Angaben zur Drossel Angaben zur Drossel A = A = A = A = f(h f(h f(h f(h ) ) ) ) Zwei Drosseltypen mit Angabe der Zwei Drosseltypen mit Angabe der A2 A2 A2 A2 h h h h notwendigen Spezifikationen sind notwendigen Spezifikationen sind möglich: möglich: A3 A3 A3 A3 1. Rohrdrossel 1. Rohrdrossel Beckenquerschnitt als Funktion des Wasserstandes (bzw. der Höhe) Beckenquerschnitt als Funktion des Wasserstandes (bzw. der Höhe) Beckenquerschnitt als Funktion des Wasserstandes (bzw. der Höhe) 2. Drosselorgan (Kennlinie) 2. Drosselorgan (Kennlinie) Becken (BEK)
Weitergehende Mischwasserbehandlung (WMB) • Im Anschluss an oder in Verbindung mit Regenbecken können folgende Maßnahmen zur weitergehenden Mischwasserbehandlung angeordnet werden • Absetzbecken • Filter • Siebe und Rechen • Abwasserteiche • Bodenfilter und Versickerungsbecken • Physikochemische Verfahren (Fällung, Flockung, Flotation) • Wirbelabscheider Die Definition der Reinigungsleistungen der einzelnen Maßnahmen erfolgt in der *.WMB-Datei.
Bodenfilter und Versickerungsbecken • Bei Anordnung eines Bodenfilters sind neben der Reinigungsleistung für die Bodenfeuchtesimulation Angaben bzgl. seines Aufbaus notwendig • Durchlässigkeitsbeiwert kf • Bodenkennwerte WP, FK, GPV • Höhe des eingebauten Bodens • Pumpleistung der Drainagepumpe • zugehörige Regenreihe • Kennlinie des oberirdischen Speicherbeckens mit • Höhe über Sohle • Abfluss über den Klärüberlauf • höhenabhängige Querschnittsfläche oder • höhenabhängiges Speichervolumen Für Versickerungsbecken sind die gleichen Werte sinngemäß anzugeben, d.h. die Angabe der Pumpleistung entfällt und statt der Höhe des eingebauten Bodens ist der mittlere Grundwasserabstand einzugeben.
Niederschlag aktuelle Verdunstung BU KU Zulauf Infiltration vorge - schalteter Perkolation Speicher Pumpe Drainage Bodenfilter und Versickerungsbecken (BOF) kf kf - - Durchlässigkeitsbeiwert Durchlässigkeitsbeiwert Notwendige Kenngrößen Notwendige Kenngrößen WP WP - - Welkepunkt Welkepunkt kf kf , WP, FK, GPV, , WP, FK, GPV, H H - - Bod Bod , , Q Q - - Pmp Pmp , R, h, , R, h, QKu QKu , , A A - - Bek Bek , V , V FK FK - - Feldkapazität Feldkapazität Niederschlag Niederschlag GPV GPV - - gesamtes Porenvolumen gesamtes Porenvolumen H H - - Bod Bod - - Höhe eingebauter Boden Höhe eingebauter Boden Q Q - - Pmp Pmp - - max. Pumpleistung max. Pumpleistung aktuelle Verdunstung aktuelle Verdunstung BU BU R R - - Regenreihe Regenreihe KU KU Zulauf Zulauf h h - - Wasserstand Wasserstand QKu QKu - - zug. Überlaufmenge zug. Überlaufmenge Infiltration Infiltration A A - - Bek Bek - - zug. Querschnitt zug. Querschnitt vorge vorge - - V V - - zug. Volumen zug. Volumen schalteter schalteter Perkolation Perkolation Speicher Speicher Pumpe Pumpe Drainage Drainage Für Versickerungsbecken sind die gleichen Werte sinngemäß anzuge Für Versickerungsbecken sind die gleichen Werte sinngemäß anzugeben ben, d.h. die Angabe der Pumpleistung entfällt und statt der Höhe des eingebauten d.h. die Angabe der Pumpleistung entfällt und statt der Höhe des eingebauten Bodens ist der mittlere Grundwasserabstand einzugeben. Bodens ist der mittlere Grundwasserabstand einzugeben.
Für eine vereinfachte Simulation der sich ändernden Kläranlagenleistung bei Mischwasserzufluss sind folgende Angaben notwendig - mittlere Trockenwetterablaufkonzentrationen - Funktion Cr/ Ct als f(Qr / Qt ) für jeden Schmutzstoff => => Symbol Symbol In der *. SUM - Datei werden die Ablaufmengen der Kläranlage getrennt nach Trockenwetter - und Mischwasserablauf aufgeführt. Kläranlage (KLA)
3 3 Dorfgemeinschaft größere Stadt < 5.000 EW 50000 - 250000 EW KT 1 KT 4 2 2 Vielfaches des Mittelwerts Vielfaches des Mittelwerts Mittelwert Mittelwert 1 1 0 0 0 6 12 18 24 0 6 12 18 24 Tageszeit [h] Tageszeit [h] 3 3 Kleinstadt Großstadt 5.000 - 10.000 EW > 250000 EW KT 2 KT 5 2 2 Vielfaches des Mittelwerts Vielfaches des Mittelwerts Mittelwert Mittelwert 1 1 0 0 0 6 12 18 24 0 6 12 18 24 Tageszeit [h] Tageszeit [h] 2 3 Standard mittlere Stadt Jahresgang 10000 - 50000 EW KJ 1 KT 3 2 2 Mittelwert 1 Vielfaches des Mittelwerts Vielfaches vom Mittelwert Mittelwert 1 1 0 0 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 0 6 12 18 24 Tageszeit [h] Tages- und Jahresgänge Tages - und Jahresgänge werden verwendet, um eine periodische Dynamik des Abflusses zu simulieren. 5 Tagesgänge (ATV - Handbuch) und 1 Standard - Jahresgang sind fest vorgegeben. Der Benutzer kann zusätzlich eigene Gänge vereinbaren (z.B. durch Auswertung des Kläranlagenzulaufs)
Schmutzpotentiale (POT) Schmutzpotentiale bestimmen die Kon - zentration des Oberflächenabflusses von kanalisierten Flächen und Trenngebieten. Es ist in SMUSI 4.0 prinzipiell möglich eigene Schmutzpotentiale zu definieren. Zu Nachweiszwecken ist in Hessen allerdings mit dem SMUSI - Standard - potential zu rechnen.