150 likes | 260 Views
Geothermisches Informationssystem Einordnung des Projekts in das Förderprogramm der Bundesregierung Joachim Nick-Leptin, BMU. Zuständigkeiten im 5.Energieforschungsprogramm. BMBF: institutionelle Forschungsförderung, (insbesondere HGF), grundlagenorientiert (inkl. Fusionsforschung)
E N D
Geothermisches Informationssystem Einordnung des Projekts in das Förderprogramm der Bundesregierung Joachim Nick-Leptin, BMU Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Zuständigkeiten im 5.Energieforschungsprogramm • BMBF: institutionelle Forschungsförderung, (insbesondere HGF), grundlagenorientiert (inkl. Fusionsforschung) • BMWi: Projektförderung Rationelle Energieumwandlung, Nukleare Sicherheitsforschung+ institutionell DLR (solartherm. Kraftwerke) • BMU: Projektförderung Erneuerbare Energien • BMELV: Projektförderung Biomasse Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Mittelausstattung 5. EFP • aktualisiert durch 6-Mrd.-Programm • 2006-2009: insgesamt 1,8 Mrd. € • davon etwa550 Mio. € für Erneuerbare570 Mio. € für Effizienz240 Mio. € für Nukl. Sicherheitsforschung460 Mio. € Fusionsforschung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Motivation für Energieforschung • Versorgungssicherheit / Importunabhängigkeit • Klimaschutz • Endlichkeit der fossilen Ressourcen • Wirtschaftlichkeit der Energieversorgung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Ausbauziele Erneuerbare Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
FuE-Mittel für EE (BMU) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Mittelabfluss 2002-2005 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
FuE-Mittel für Geothermie (BMU) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Ziele Geothermie • breitere Nutzung geothermischer Energie • wirtschaftlich nutzbare Potenziale in verschiedenen geologischen Formationen • Kostensenkung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Schwerpunkte Geothermie • Demoprojekte in allen relevanten geologischen Formationen • Molassebecken (Unterhaching) • Oberrheingraben (Soultz, Landau) • Norddeutsches Becken (Groß Schönebeck) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Schwerpunkte Geothermie • Fündigkeitsrisiko (z.B. Geothermisches Informationssystem) • Bohrkosten (z.B. Bohrtechnologie) • Stimulationstechnologie • Pumpen • Stromerzeugung (Kraftwerkstechnologie) • Umwelt- und Naturverträglichkeit Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Geothermisches Informationssystem • Absenkung des Fündigkeitsrisikos (Haupthemmnis für Geothermie): Investitionssicherheit • bessere Planbarkeit von Geothermie-projekten durch besseren Zugang zu geologischen Grunddaten • Kostensenkung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Geothermisches Informationssystem • 2004: Machbarkeitsstudie für geothermischen Atlas (GGA) • Ergebnis: kein weiterer Atlas erforderlich • stattdessen Neuinterpretation der Daten bzw. Algorithmen zur Abschätzung der Fündigkeit auf Grundlage der vielen vorhandenen Daten Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Geothermisches Informationssystem Unterstützung durch Landesämter für Geologie unerlässlich: Fülle von vorhandenen Daten, geologischen Profilen, 3-D-Modelle usw. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Vielen Dank • für Ihre Mitarbeit • für Ihre Aufmerksamkeit Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit