1 / 25

Steueroasen

Steueroasen. Sebastian Dinske , Christian Vogl. Gliederung. Steuerhinterziehung Steuerhinterziehung vs. Steuervermeidung Anreize und Nutzen Wer hinterzieht Steuern? Größenordnung Folgen Steuervermeidung Anreize und Nutzen Methoden der Steuervermeidung Größenordnung Folgen.

selia
Download Presentation

Steueroasen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Steueroasen Sebastian Dinske, Christian Vogl

  2. Gliederung • Steuerhinterziehung • Steuerhinterziehung vs. Steuervermeidung • Anreize und Nutzen • Wer hinterzieht Steuern? • Größenordnung • Folgen • Steuervermeidung • Anreize und Nutzen • Methoden der Steuervermeidung • Größenordnung • Folgen

  3. Gliederung • Steueroasen • Definition • Merkmale • Beispiele für Steueroasen • Nutzung von Steueroasen • Problematik • Initiativen gegen Steueroasen • OECD-Liste und Kritik • Weitere staatliche Initiativen • Quellen

  4. SteuerHinterziehung Steuerhinterziehung vs. Steuervermeidung • Steuerhinterziehung: • Maßnahmen um Steuerlast zu reduzieren -> meist illegal • Beispiele: Römer vergruben Schmuck um Luxussteuer zu umgehen • Steuervermeidung: • Maßnahmen um Besteuerung zu umgehen -> meist legal • Beispiele: Tochterfirmen in „Steueroasen“ • Keine klare Grenze zwischen Hinterziehung und Vermeidung • Generell: Steuerhinterziehung „illegal“ Steuervermeidung „legal“ Steuerhinterziehung vs Steuervermeidung

  5. Steuerhinterziehung Anreize und Nutzen • Anreize: • Chance erwischt und bestraft zu werden • Strafmaß bei Nachweis von Steuerhinterziehung • Risikoaversion des Individuums • Nutzen: • Reduktion der Steuerlast => Nettoeinkommen erhöhen Anreize und Nutzen

  6. Steuerhinterziehung Wer hinterzieht Steuern? • Grundsätzlich: • hohes Einkommen => wenig Hinterziehung • niedriges Einkommen => viel Hinterziehung • Hohe Einkommen nutzen „legale“ Maßnahmen = Steuervermeidung • Niedrige Einkommen nutzen „illegale“ Maßnahmen = Steuerhinterziehung • Männer machen mehr Gebrauch von Maßnahmen zur Steuerhinterziehung als Frauen Wer hinterzieht Steuern?

  7. Steuerhinterziehung Größenordnung • „taxgap“ = Differenz zwischen Soll- und Ist-Steuereinnahmen • taxgapim Jahr 2001 in den USA: 345 Mrd. $ • „Grenzsteuerhinterziehung“: • Mehreinnahmen von 1,54$ bei Selbstständigen führt zur gleichen Höhe an Abgaben, wie Mehreinnahmen von 1,00$ bei Angestellten Größenordnung

  8. Steuerhinterziehung Größenordnung

  9. Steuerhinterziehung Folgen • Verlust an Steuereinnahmen • Zusätzliche Kosten: • Kosten für Staat um Hinterziehung zu verfolgen und aufzudecken • Kosten für Individuum, welches Zeit und Geld in Steuerhinterziehung investiert Folgen

  10. StEUERVERMEIDUNG Nutzen • Ähnlich wie bei Steuerhinterziehung • Nutzen: • Reduktion der Steuerlast => Nettoeinkommen erhöhen Nutzen

  11. Steuervermeidung Methoden der Steuervermeidung • EarningsStripping: Unternehmen in Niedrigsteuerland (Parent) leiht Unternehmen in Hochsteuerland (Subsidiary) Geld. • Muttergesellschaften wurden ins Ausland verlagert • Handel zwischen Unternehmen in Niedrigsteuerland und Unternehmen in Hochsteuerland • Unternehmen in Niedrigsteuerland setzt hohen Preis beim Verkauf • Unternehmen in Hochsteuerland setzt niedrigen Preis beim Verkauf • Vergleich mit bekannten Preisen bei Patenten nicht möglich Methoden der Steuervermeidung

  12. Steuervermeidung Methoden der Steuervermeidung • Gewinne in Unternehmen in Niedrigsteuerland werden zurückgehalten und wieder investiert • Weg über Unternehmen in Hochsteuerland wird umgangen Methoden der Steuervermeidung

  13. Steuervermeidung Größenordnung • Keine Daten vorhanden • Nur Schätzungen möglich: • In den USA auf ca. 60 Mrd $ geschätzt • Weltweit ca. 255 Mrd $ Größenordnung

  14. Steuervermeidung Folgen • Verlust von Steuereinnahmen • „Ressourcenverschwendung“ durch Kontrollen und Überprüfung Folgen

  15. Steueroasen Definition • Allgemeine Bezeichnung für Regionen oder Staaten in denen… • …Einkommen und Vermögen relativ gering besteuert werden • … gar keine Besteuerung vorgenommen wird Definition

  16. Steueroasen Merkmale Folgende Merkmale sind für eine Charakterisierung der Steueroase von besonderer Bedeutung: • Unterschiede bzgl. der Steuersätze • Rechtssicherheit • Politische Stabilität • „GoodGovernance“ • Bankgeheimnis Merkmale einer Steueroase

  17. Steueroasen Bekannte Beispiele für Steueroasen • Bekannte Beispiele für Steueroasen sind u. A. • Bahamas • Dubai • Liechtenstein • Monaco • Zypern • Problem: Der Status „Steueroase“ ist nicht genau definiert. Je nach Sichtweise können verschiedene Regionen oder Staaten als Steueroase klassifiziert werden. Bekannte Beispiele für Steueroasen

  18. Steueroasen Nutzung von Steueroasen • Der tragende Gedanke, welcher hinter der Nutzung von Steueroasen steckt, ist das erzielte Einkommen bzw. Vermögen nicht in einem Staat mit relativ hoher Besteuerung von Einkommen und Vermögen zu versteuern. • Ziel ist das Ausweichen auf die sogenannten Steueroasen, also Staaten oder Regionen mit relativ geringer oder gar keiner Einkommens- und Vermögensbesteuerung. Nutzung von Steueroasen 1

  19. Steueroasen Nutzung von Steueroasen • Während Privatpersonen die Möglichkeit der Wohnsitzverlegung zur Steuerverminderung bzw. Steuervermeidung nutzen… • …bieten sich den Unternehmen verschiedene legale Optionen die Rechtslegung zu diesem Zweck zu nutzen: • Gründung von Tochterunternehmen in Steueroasen • Investitionsfinanzierung durch Mittel, die von Seiten der Tochterunternehmen innerhalb der Steueroase gestellt werden • siehe „Steuervermeidung“… Nutzung von Steueroasen 2

  20. Steueroasen Gesamtwirtschaftliches Problem durch Steueroasen • Steuerwettbewerb: Verwicklung der „Hochsteuerländer“ in einen steuerlichen Wettbewerb, welcher für diese nicht tragbar erscheint. • Abwanderung von Kapitalvermögen in „Niedrigsteuerländer“ (sog. Kapitalflucht; bedingt durch Elastizität) • Mangelnde Regulierung bzgl. Meldewesen und Informationsaustausch Problematik der Steueroasen

  21. Steueroasen Initiativen gegen Steueroasen • Kategorisierung von Staaten und Regionen anhand der OECD-Listen • Bilaterale Verträge und Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Staaten • Europäische Richtlinien zur Besteuerung von Zinserträgen • Einführung der Quellenbesteuerung von Kapitalerträgen Initiativen gegen Steueroasen

  22. Steueroasen OECD-Listen • auch bekannt als „HarmfulTaxCompetition“ • Die OECD unterteilt nach dem Beschluss des G-20 Gipfels in London 2009 in vier Kategorien. Die Einordung der Staaten erfolgt jeweils nach der Umsetzung der OECD-Standards der Einkommens- und Vermögensbesteuerung • die „Weiße Liste“ • die „Graue Liste“ (umfasst zwei Kategorien) • die „Schwarze Liste“ OECD-Liste und Kritik

  23. Steueroasen Kritik an den OECD-Listen • kritisch wird vor allem die Einstufung von Staaten und Regionen in dieses System gesehen • daher kann es je nach Sichtweise zu unterschiedlichen Meinungen bzgl. der Einstufung einiger Staaten bzw. dem Fehlen einiger Staaten kommen • weiter wird mangelnde Initiative bzw. Regulierung gegen Steueroasen (trotz geführten Informationen) kritisiert OECD-Liste und Kritik

  24. Quellen • Jane G. Gravelle: „TaxHavens: International TaxAvoidanceand Evasion“ • http://www.drandreassimon.com/Site/About_Me_files/CRS2.pdf • Joel Slemrod: „Cheating Ourselves: The Economics of Tax Evasion“ • http://pubs.aeaweb.org/doi/pdfplus/10.1257/jep.21.1.25 • Grafik (Folie 8): • http://www.irs.gov/pub/irs-news/tax_gap_figures.pdf • OECD Länderinformation: • http://www.oecd.org/newinfobycountry/0,3760,en_2649_201185_1_70285_1_1_1,00.html • http://www.oecd.org/document/19/0,3746,en_2649_33745_1903251_1_1_1_1,00.html (Stand: 2000)

  25. Quellen • OECD Länderliste (Stand: 2011): • http://www.oecd.org/dataoecd/50/0/43606256.pdf • Hintergrund OFC‘s: • http://www.economist.com/node/8695139?story_id=E1_RGJVTPJ

More Related