340 likes | 1.93k Views
Die klassische griechische Polis. Von: Katherina Schipulin Klasse: BGYM -T 13a Lehrerin: Frau Merkenich. Inhaltsverzeichnis. Definition Entstehung Merkmale Unterschied zwischen Attika und Polis Soziale Gruppen Prägung. Definition. Staatsverband im antiken Griechenland
E N D
Die klassische griechische Polis Von: Katherina Schipulin Klasse: BGYM -T 13a Lehrerin: Frau Merkenich
Inhaltsverzeichnis • Definition • Entstehung • Merkmale • Unterschied zwischen Attika und Polis • Soziale Gruppen • Prägung
Definition • Staatsverband im antiken Griechenland • Bürgergemeinde → definiert durch Mitglieder, nicht Territorium
Entstehung • ca. 8 Jhd. v. Chr. bis Spätantike (284 v. Chr.) • Einzelgehöfte zu Dorfgemeinschaften zusammengeschlossen monarchischer Struktur • Dorfgemeinschaften zu größeren sozialen Verbund • Regelt innen-außenpolitische Verwaltung aller Dörfer • Dörfer errichten zentralen Ort → Polis
Merkmale • Gleichheit aller Bürger • Streben innerer/äußerer Unabhängigkeit • Eigenen Kalender • Eigene Feste, Heiligtümer • Eigenen Zahlungsmittel (Münzen) • Eigener Heer auch mit Flotte
Unterschied zwischen Attika und Polis • Attika: Landschaft um Athen herum • Polis: Staatsverband mit dazugehörigen Umland • Andernach → Polis • Kreis Mayen –Koblenz → Attika
Soziale Gruppen • Männer, Frauen, Kinder, Sklaven • Ämter nur Männer ausüben • Frauen dürfen nicht wählen, meisten Poleis trotzdem Bürger • Frauen unter Vormundschaft • Ehepartner meist nicht aussuchen • Haushalt, Kindererziehung relativ frei; konnten hohes Ansehen genießen
Durch Gefangenschaft, Schuldknechtschaft • Sklaven unterste soziale Schicht • Keine Rechte • Eigentum • Freilassung selten • Freigelassene Sklaven aufsteigen Metöke
Prägung • Geprägt von massiver Krisenzeit • Überbevölkerung • Krieg, Armut • Konfliktlösung: Einzelne Personen übernehmen Macht ohne Mitspracherecht der Bevölkerung • Entrechtung der freien Bürger
Daraufhin viele Kriege • Nach Persienkrieg 5 und 4 Jhd. v. Chr. Konkurrenz zwischen größten Poleis: Athen, Spartar und Korinth um Hängemonie in Griechenland
Quellenverzeichnis • http://www.voelker-der-erde.de/voelker/image/griechenland.jpg • http://de.wikipedia.org/wiki/Polis • http://www.imperium-romanum.info/wiki/index.php?title=Polis • http://agiw.fak1.tu-berlin.de/Auditorium/ModIdATr/SOKap1/Athen.GIF • http://www.griechische-kultur.eu/images/BeitragsBilder/Festland/Epirus/Orraon%20ein%20Exemplar%20der%20kleinen%20klassischen%20Polis/Orraon%2001.jpg • http://www.stepmap.de/landkarte/das-antike-griechenland-132606.png • http://www.oocities.org/de/de.geocities.com/bdsm.mittelalter/grafiken/landwirtschaftssklaven.jpg • https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcT7RqYnP3clO4FVuH5SY_ZbANTjAmM4AyverJnE2Yk5Iv15r-PhPg • http://i26.tinypic.com/ifqs02.gif • http://www.acsearch.info/images/38_m/375909.jpg • http://www.lsg.musin.de/geschichte/!daten-gesch/antike/athens_port2.jpg