220 likes | 361 Views
Energie Innovativ. Ziele, Aufgaben, Strategien. 14. IHK-Symposium Wirtschaftsförderung für Kommunen München, 12. Juli 2012. Struktur. Bayerisches Energiekonzept Energieeffizienz Bayerische Energieagentur Energie Innovativ Projekte für Kommunen. 2. Energie. Bezahlbar. Klimafreundlich.
E N D
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien 14. IHK-SymposiumWirtschaftsförderung für Kommunen München, 12. Juli 2012
Struktur Bayerisches Energiekonzept Energieeffizienz Bayerische Energieagentur Energie Innovativ Projekte für Kommunen 2
Energie Bezahlbar Klimafreundlich Sicher 3
Ziele im neuen Bayerischen Energiekonzept „Energie innovativ“ • Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf 50 % (innerhalb der nächsten 10 Jahre) • Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch auf 20 % steigern (innerhalb der nächsten 10 Jahre) • CO2-Emissionen pro Kopf in Bayern auf deutlich unter 6t/Jahr reduzieren 4
Stromerzeugung durch erneuerbare Energien im Jahr 2021 • ►Ziel: Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch 2021 bei 50% • Geothermie 0,6 % • Windkraft 6-10 % • Photovoltaik 16 % • Bioenergie 10 % • Wasserkraft 17 % 2010 TWh 2021 6
Energieeffizienz / Energieeinsparung Gewerbe Gebäude Verkehr Effizienzsteigerung Planung IntegrierterAnsatz Herstellung Betrieb/Produktion 8
Energieagentur • Auftrag: den Umbau der bayerischen Energieversorgung durch Information, Koordination und Netzwerkbildung begleiten und aktiv vorantreiben. • Agentur dient als Koordinierungsstelle und Informationsdrehscheibe für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und neue Energietechnologien und steht Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen aber auch Privatpersonen zur Verfügung. 10
Zielgruppen Bürgerinnen/Bürger Kommunen Wirtschaft Wissenschaft Fortschrittsbericht/Monitoring Energieeffizienzpakt Technologietransfer Akzeptanz Information/Kommunikation 11
Information/Akzeptanz • Bayerischer Energieatlas – Gebietskulisse Windkraft • Information zu Bürgerenergieanlagen –„EnergieGewinner“ • Kampagne Stromsparen (ab Juli 2012) • Zentrales Landwirtschaftsfest 2012Tag der Deutschen Einheit 2012 • Energieeffizienzpakt Bayern • Altbau Innovativ (ab 2013) • … 12
Kommunale Kernaspekte im Energiekonzept Kommunen als Träger der Planungshoheit, im eigenen Wirkungskreis und als Teile von Regionen Kommunen als Anlauf-/Beratungsstelle für Bürger und Unternehmen Energieeffizienz bei gemeindeeigenen Gebäuden und Betrieben Kommunen als Träger der örtlichen Energieversorgung und der Netzinfrastruktur (u.a. Stadtwerke) ‚Energie innovativ – kommunal‘ Kommunale Energiekonzepte 13
Maßnahmen für Kommunen Pilotvorhaben/regionale ModellprojekteEnergiecoaches für Kommunen geplant Förderung der Gründung kommunaler/regionaler Energieagenturen Förderung (inter-)kommunaler Energiekonzepte/Energienutzungspläne Weiterentwicklung Energienutzungsplan Programm „Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgerenergieanlagen“ Fortsetzung CO2-Minderungsprogramm Überblick „Förderung für Kommunen“ … 14
Pilotvorhaben Energiecoaches für Kommunen • Initialberatung für Kommunen • Kurzer, konzentrierter Coachingprozess • Überblick über energierelevante Themen und Bereiche der Gemeinde • Möglichkeiten zur Datenerhebung, Ansprechpartner/Förderprogramme • Stufenplan/Priorisierung • Darstellung im Gemeinderat • ENP/Konkrete Projektberatungen sind der nächste Schritt • Austausch zwischen Gemeinden • Start des Projekts: Sommer 2012 15
Phasen/Merkmale • informelle (Rahmen-)Planung • lokal spezifisch • Konzeptabstimmung • interkommunale Aspekte • regionale Abstimmung
Sektoren ‚Energieverbraucher /-erzeuger‘ Haushalte GewerbeHandelDienstleistung Industrie Verkehr Erzeugung/Speicherung/Verteilung Strom Wärme/Kälte 18
Umsetzung/Beteiligung • Umsetzungsstrategie, schritt-/abschnittsweise • Beteiligung Bürger und Akteure • Akzeptanz • Kooperationspartner • Nutzerverhalten • Zukunftsszenarien - robustes System • Projekte! 19
Fördermöglichkeiten • REV-Programm – Wirtschaftsministerium • CO2-Minderungsprogramm – Umweltministerium • Städtebauförderung/Dorferneuerung • Planungszuschüsse – Oberste Baubehörde • Programme Ländliche Entwicklung • KfW-Programm Energetische Stadtsanierung 20
Aspekte Planen und Bauen ENERGIE Gebäude/Anlagen Materialien Baukultur/Denkmal Nachhaltigkeit Gestaltung Wirtschaftlichkeit Landschaft Bildung/Multiplikator Sozialverträglichkeit Städtebau Wohnqualität 21
Danke. Weitere Informationen www.energie-innovativ.de Bei Fragen – gerne! Ulrich Hach, Energie Innovativ, 089.2162.7066 ulrich.hach@stmwivt.bayern.de 22