1 / 16

Sprachgeschichte

Sprachgeschichte. Sprachbetrachtung. diachron synchron. Synchrone Sicht. Ideolekt Soziolekt Umgangssprache Dialekt Varietät Standardsprache/Hochsprache. Diachrone Sprachbetrachtung. Was verändert sich bei einem Wort im Laufe der Zeit? 1.) die Bedeutung

sook
Download Presentation

Sprachgeschichte

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sprachgeschichte

  2. Sprachbetrachtung • diachron • synchron

  3. Synchrone Sicht • Ideolekt • Soziolekt • Umgangssprache • Dialekt • Varietät • Standardsprache/Hochsprache

  4. Diachrone Sprachbetrachtung Was verändert sich bei einem Wort im Laufe der Zeit? 1.) die Bedeutung 2.) die Schreibung 3.) die Aussprache

  5. KENTUM – Sprachen Keltisch Italisch Germanisch Griechisch … SATEM – Sprachen Baltisch Slawisch Iranisch Indisch … Indoeuropäische Sprachfamilie

  6. Entwicklung der deutschen Sprache • 600 – 1070: Althochdeutsch • 1070 – 1500: Mittelhochdeutsch • Ab 1500: Neuhochdeutsch

  7. Indoeuropäische Sprachen um 500

  8. Westliche Gruppe der indoeuropäischen Sprachen • Italisch: Latein + romanischen Sprachen: (Italienisch, Französisch und Spanisch) • Keltisch: heute nur mehr kleine Sprachgemeinschaften in Großbritannien (Walisisch, Schottisch-Gälisch, Irisch) und Frankreich (Bretonisch)

  9. Germanisch: Nordgermanische Sprachen: Dänisch, Färöisch, Isländisch, Norwegisch und Schwedisch; Ostgermanische Sprachen: Burgundisch (†), Gotisch (†), Krimgotisch (†), Suebisch (†), Vandalisch (†) Westgermanische Sprachen: Deutsch, Englisch, Niederländisch, Afrikaans, Jiddisch und Friesisch.

  10. 1. Lautverschiebung beginnt ca 1000 v.Chr. dauert bis Christi Geburt das Germanische bildet sich aus dem Indoeuropäischen heraus

  11. Die wichtigsten Wechsel der 1. Lautverschiebung • p→f(lat. piscis – engl. fish, dt. Fisch) • t→þ(lat. tertius – engl. third) • k→χ→h (lat. corde – engl. heart) • b→p(lat. verber - engl. warp) • d→t(lat. decem – engl. ten) • g→k(lat. gelu – engl. cold, dt. kalt) • freier Akzent → Initialakzent → Stammsilbenakzent

  12. Germanisches Schriftgut • Wulfilabibel(4. Jhdt.): Bibelübersetzung ins Gotische • Edda (13. Jhdt.): in Island niedergeschrieben = germanische Götter- und Heldenlieder (Odin, Wotan, Thor, Hulda…)

  13. 2. Lautverschiebung beginnt um ca 500 n.Chr. dauert bis ca. 800 n. Chr. die althochdeutsche Sprache entsteht - wird vom Englischen, Friesischen, Nordischen, Niederländischen,… abgegrenzt, die hochdeutschen Dialekte bilden sich heraus

  14. Die wichtigsten Wechsel der 2. Lautverschiebung • p→f/ff/pf (engl. sleep – dt. schlafen, angl. Apple – dt. Apfel) • t→ss/ß/z (engl. street – dt. Straße, engl. ten – dt. zehn) • k→ch (engl. book – dt. Buch) • d→t (engl. day – dt. Tag)

  15. Althochdeutsche Text - Typen • 1.) lateinisch→ deutsch • 2.) deutsche Texte in christl. Tradition • 3.) deutsche Texte in german. Tradition • 4.) deutsche Texte zwischen christlicher und germanischer Tradition

  16. Althochdeutsches Schriftgut • Merseburger Zaubersprüche (10. Jhdt.) • Wessobrunner Gebet (Anfang 9. Jhdt.) • Muspilli (ca. 830) • Heliand (ca. 830) • Hildebrandslied (um 800)

More Related