1 / 64

Kunststoffrecycling

Kunststoffrecycling. Experimentalvortrag Oliver Strauch WS 07/08. Gliederung. Einleitung Recycling Kunststoffabfall Werkstoff - Recycling Rohstoff - Recycling Energetische Verwertung Fazit Schulische Relevanz. Warum Recycling?. 1. Einleitung. 1. Einleitung.

tadita
Download Presentation

Kunststoffrecycling

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kunststoffrecycling Experimentalvortrag Oliver Strauch WS 07/08

  2. Gliederung • Einleitung • Recycling • Kunststoffabfall • Werkstoff - Recycling • Rohstoff - Recycling • Energetische Verwertung • Fazit • Schulische Relevanz

  3. Warum Recycling? 1. Einleitung 1. Einleitung • Ressourcen sind begrenzt • Rohstoffe werden teurer • Umweltschutz ……

  4. …. 1. Einleitung • Wohin mit dem ganzen Müll?

  5. 2. Entwicklung des Recycling 2. Recycling • 1970 fürchtete man im eigenen Abfall zu ersticken • Deponien sicherer und Verbrennungsanlagen sauberer • Abfälle sind Wertstoffe • Ressourcenschonung durch Abfallverwertung • Müll vermeiden, wenn nicht möglich, ihn verwerten und erst wenn verwerten nicht möglich ist, ihn deponieren

  6. Produktverantwortung 2. Recycling • Wenig Produktionsabfälle und umweltverträgliche Verwertung bzw. Beseitigung der Reststoffe • Produktverantwortung erstmals 1991 in der Verpackungsverordnung • Rücknahmepflicht für gebrauchte Verpackungen.

  7. Duales System Deutschland 2. Recycling • Heutige DSD entstand aus dem 1990 gegründeten grünen Punkt • Gegründet um Hersteller und Vertreiber bei Erfüllung der Verwertungspflicht zu entlasten

  8. Verpackungsverordnung ´98 2. Recycling • 60 % der Altkunststoffe sind zu verwerten • davon 60 % werkstofflich, also 36 % der gesamten Altkunststoffe • Energetische Verwertung wird zugelassen

  9. 3. Kunststoffabfälle

  10. Kunststoffabfälle 2003 3. Kunststoffabfälle • In Deutschland 4,01 Mio. Tonnen Kunststoffabfälle • Davon wurden fast 60 % verwertet

  11. Kunststoffabfälle 3. Kunststoffabfälle • Produktionsabfälle • Angüsse…. • Siedlungsabfälle • Verpackungen von Lebensmittel… • Transportverpackungen • Kühlschrankverpackungen… • Werkstoffabfälle • Computergehäuse, Autokunststoffteile…

  12. 3. Kunststoffabfälle Sammeln und Sortieren • Grundsätzlich alle Altkunststoffe sortenrein sammeln zu teuer • Sammelstellen für Styropor, Transportverpackungen, Fensterrahmen… • Kleinteilige Kunststoffverpackungen aus dem Hausmüll werden gemischt gesammelt

  13. Mischfraktion 3. Kunststoffabfälle Windsichten / Sieben Zerkleinern Sortieren

  14. Demo 1Windsichter

  15. Windsichter Demo 1 3.Kunststoffabfälle • Prinzip: „Spreu vom Weizen trennen“ • Folien und Fraktionen geringer Dichte werden abgetrennt • Verbraucht kein Wasser • Nur sehr begrenzt einsetzbar

  16. Demo 2Schwimm-Sink- Verfahren

  17. Schwimm-Sink-Verfahren Demo 2 3. Kunststoffabfälle

  18. Versuch 1SD Verfahren

  19. Versuch 1 3. Kunststoffabfälle • SD steht für „selective dissolution“ : Selektives Auflösen • Mit Xylol als Lösungsmittel können PE, PS, PP, PET und PVC getrennt werden • Temperatur wird schrittweise erhöht • Sehr sauberes Kunststoffpulver wird erhalten ~ 160 °C PVC ~ 145 °C PET ~ 125 °C PP ~ 110 °C PE ~ 20 °C PS

  20. 4.Werkstoff - Recycling

  21. Werkstoff - Recycling 4. Werkstoff - Recycling • Physikalisches Recycling • Umschmelzen von Altkunststoffen zu neuen Formteilen • Benötigt sortenreine und saubere Altkunststoffe • Gute Anwendungsmöglichkeiten bei Produktions-, Verarbeitungsabfällen, Transportverpackungen, Landschaftsfolien…

  22. Versuch 2 Polystyrol lösen und wieder aufschäumen

  23. Versuch 2 4. Werkstoff - Recycling • Polystyrol ist unpolar und bei Essigsäureethylester überwiegt der unpolare Teil • „Ähnliches löst in Ähnlichem“ • Polymerstruktur bleibt erhalten

  24. Versuch 2 4. Werkstoff - Recycling • Pentan ist ein schlechtes Lösungsmittel für Polystyrol • Pentan kann das Zusammenlagern der Polymere nicht verhindern, Polystyrol fällt aus • Eingelagertes Pentan verdampft und bläht die Poren auf • Man erhält wieder eine Schaumstruktur Styropor 200fach vergrößert

  25. Demo 3Umschmelzen

  26. Versuch 3PE aus Tetrapack

  27. Versuch 3 4. Werkstoff - Recycling • Polyethylen ist sehr beständig gegen Wasser, Säuren und Laugen • Tetrapack ist ein Verbundstoff aus Papier, Aluminium und Farbstoff

  28. Versuch 3 4. Werkstoff - Recycling • Polyethylen und Tert.-butylbenzol sind beide unpolar • „Ähnliches löst sich in Ähnlichem“ • Bei Ethanol überwiegt der polare Teil des Moleküls • Polyethylen löst sich nicht in Ethanol und fällt aus

  29. 4. Werkstoff - Recycling Nachteile • Schwierig sind gemischte Altkunststoffe • PVC zersetzt sich, bevor PP seine Erweichungstemp. erreicht hat. Gemeinsames Verarbeiten unmöglich • Downcycling (Eigenschaftsverschlechterung) • Sammeln, Sortieren und Reinigen sind sehr kostenintensiv • Aufwand übersteigt den erzielbaren Nutzen

  30. 5. Rohstoff - Recycling

  31. Rohstoff - Recycling 5. Rohstoff - Recycling • Chemisches Recycling • Altkunststoffe werden in Ausgangssubstanzen oder in chemische/petrochemische Rohstoffe gespalten • Können wieder zu Herstellung von Kunststoffen oder anderer Produkte verwendet werden

  32. Verfahren 5. Rohstoff - Recycling • Solvolyse

  33. 5. Rohstoff - Recycling

  34. 5. Rohstoff - Recycling

  35. 5. Rohstoff - Recycling • Hydrierung • Die Altkunststoffe werden bei 400 °C abgebaut • Hydrierung der Abbauprodukte bei 300 bar • Man erhält flüssige, gesättigte Kohlenwasserstoffe

  36. Versuch 4Pyrolyse

  37. Pyrolyse Versuch 4 5. Rohstoff - Recycling • Mit hoher Temperatur werden C-H und C-C Bindungen gespalten • Bei Pyrolyse von PE/PP/PS, entstehen Alkane, Alkine und Aromaten • Verhältnis Gas : Öl ≈ 1:1 • Katalysatoren senken Pyrolysetemperatur auf 500 °C

  38. Reaktionsabläufe am Beispiel PE Versuch 4 5. Rohstoff - Recycling

  39. Versuch 4 5. Rohstoff - Recycling

  40. Versuch 4 5. Rohstoff - Recycling

  41. Versuch 4 5. Rohstoff - Recycling

  42. Versuch 4 5. Rohstoff - Recycling

  43. Versuch 5Eisenherstellung

  44. Hochofen Versuch 5 5. Rohstoff - Recycling • Altkunststoffe ersetzen Teil des Schweröls • Vermischte, verschmutze Altkunststoffe werden verwertet • Nachteil: PVC muss aussortiert werden

  45. Reaktionen im Hochofen Versuch 5 5. Rohstoff - Recycling

  46. Versuch 5 5. Rohstoff - Recycling

  47. Vorteile 5. Rohstoff - Recycling • Produkte unterliegen keinen Anwendungsbeschränkungen • Gemischte Kunststoffe können genutzt werden • Sortieren und Reinigen entfällt

  48. 6. Energetische Verwertung 6. Energetische Verwertung

  49. 6. Energetische Verwertung Energetische Verwertung • Verbrennung von Kunststoffen • Kunststoffe haben gleichen Heizwert wie Erdöl • Altkunststoffe werden energetisch verwertet • In Müllverbrennungsanlagen • Bei der Zementherstellung • In Heizkraftwerken

  50. Vorteile / Nachteile • Kein Reinigen und Sortieren nötig • Umwelt- oder arbeitshygienisch bedenkliche Altkunststoffe werden verwertet • Kunststoffe mit engem Verbund zu anderen Materialien werden verwertet • Giftige Gase • Hohe Kosten für Abgasreinigung

More Related