320 likes | 489 Views
Business Ethics in International Business Case of Metsä Botnia Pulp Mills in Uruguay Prof. Dr. Michael v. Wuntsch. Structure of Discussion. Cultural Dimensions Ethical standards in business life Ethical theories & concepts 4. Case Metsä Botnia. Business ethics in international business.
E N D
Business Ethics in International BusinessCase of Metsä Botnia Pulp Mills in UruguayProf. Dr. Michael v. Wuntsch
Structure of Discussion • Cultural Dimensions • Ethical standards in business life • Ethical theories & concepts 4. Case Metsä Botnia
Business ethics in international business • Development since the 1990’s • Fundamentals • Moral Standards / Ethics / Law • What is morally right or wrong ?
Hofstede`s cultural dimensions • Power Distance – Machtdistanz • Individualism – Individualismus • Uncertainty Avoidance – Unsicherheits-Vermeidung • Masculinity – Männlich/weiblich orientiert • Long term orientation- Lang- o. kurzfristiges Handeln
Kulturvergleichende Studie von Hofstede • aus den Werten wurden 4 + 1 grundlegende Dimensionen von Landeskulturen identifiziert Internationales Management Seite 4 07.11.2014
a. Machtdistanz Ergebnis/ Bedeutung der Dimension Machtdistanz Hohe Machtdistanz Niedrige Machtdistanz • Akzeptanz hierarchischer Strukturen • keine Rechtfertigung • Abhängigkeit von Vorgesetzten • Wenig- kein widersprechen • Bevorzugung oder totale Ablehnung des autoritären / patriarchalischen Führungsstils • Streben nach Machtgleichgewicht • Fordern Rechtfertigungen • Begrenzte Abhängigkeit • Konsultativer Stil wird bevorzugt • Emotionale Distanz gering • Vorgesetzter ist ansprechbar • Es wird widersprochen Internationales Management Seite 5 07.11.2014
a. MachtdistanzMachtdistanz und Individualismus versus Kollektivismus Internationales Management Seite 6
b. Unsicherheitsvermeidung Ergebnis/ Bedeutung der Dimension Unsicherheitsvermeidung Stark Vermeidend Schwach Vermeidend • Starre Glaubens- & Verhaltenscodes • Intoleranz ggü. Abweichungen • Bedeutung der Praxis größer als Bedeutung der Prinzipien • Höhere Toleranz ggü. Abweichungen • Konsequenzen für Organisationen laut Hofstede: • Innovationen eher in schwach unsicherheitsvermeidenden Kulturen, weil abweichende Ideen toleriert werden • Bessere Umsetzung eher in stärker Unsicherheitsvermeidenden Kulturen, weil Detailarbeit & Pünktlichkeit erforderlich Internationales Management Seite 7 07.11.2014
b. UnsicherheitsvermeidungMachtdistanz und Unsicherheitsvermeidung Internationales Management Seite 8
c. Maskulinität & Feminität Ergebnis/ Bedeutung der Dimension Feminität vs. Maskulinität Maskulinität Feminität • Streben nach materiellem Erfolg • Starke Leistungsorientierung • Präferenzen für Lebensqualität • Bescheidenheit • Zwischenmenschliche Beziehungen • Der fundamentale Unterschied liegt in der Form der Zuweisung sozialer Rollen zu den Geschlechtern. • Feminin geprägte Kultur = stärkere Rollenflexibilität Internationales Management Seite 9 07.11.2014
c. Maskulinität & Feminität Maskulinität vs. Femininität und Unsicherheitsvermeidung Unsicherheits- Vermeidungs- index Maskulinitätsindex Internationales Management Seite 10
d. Individualismus & Kollektivismus Bedeutung der Dimension Individualismus vs. Kollektivismus Individualistische Kulturen Kollektivistische Kulturen • Lockeres Beziehungsgeflecht • Primär ist jeder für sich selbst verantwortlich • Engere, klarer definierte Beziehungsgeflechte • Deutliche Unterscheidung zwischen eigener / fremder Gruppe • Uneingeschränkte Loyalität • Der fundamentale Aspekt ist die Unabhängigkeit zwischen Individuen • ▶ Auswirkung auf die Organisation z.B.: In kollektivistischen Gesellschaften werden Aufgaben häufig von Gruppen bearbeitet, in individualistischen häufig von einem Ansprechpartner Internationales Management Seite 11
e. Konfuzianische Dimension Ergebnis/ Bedeutung der Konfuzianischen Dimension Langfristig orientierte Kulturen Kurzfristig orientierte Kulturen • Ausdauer & Beharrlichkeit • Rangordnungen nach Status • Anpassung von Traditionen • Respekt vor sozialen- & Statusverpflichtungen in Grenzen • Hohe Sparquoten & Investitionstätigkeit • Unterordnungsbereitschaft • Schamgefühl • Persönliche Aufrichtigkeit • Gesichtsverlustvermeidung • Uneingeschränkte Loyalität • Respekt vor sozialen- & Statusverpflichtungen ohne Grenzen • Geringe Sparquote & Investition • Erwartung schneller Gewinne • Auf Gegenseitig beruhende Grußformeln, Gefälligkeiten Internationales Management Seite 12 07.11.2014
e. Konfuzianische DimensionLangfristige versus kurzfristige Orientierung Index der langfristigen Orientierung in abnehmender Sequenz für die einzelnen Länder (Hofstede,1993 S.191) Internationales Management Seite 13
Bewertung der Hofstede-Studie Kritik Beschränkung der Studie auf IBM-Konzern keine Berücksichtigung von Multi-Kulturen innerhalb eines Landes oder von länderübergreifenden Kulturen Replikationsstudien widerlegen die Ergebnisse Hofstedes keine Berücksichtigung der ökonomischen Bedingungen Aktualität der Daten zwischenzeitlich fraglich - Wertewandel in einigen Ländern dennoch weit verbreiteter Ansatz zur Beschreibung und Operationalisierung des Kulturphänomens in der kulturvergleichenden Managementforschung Internationales Management Seite 14
The Problem in Practice Central question for international firms: • Which norms and ethical standards should be applied by managers when investing in a foreign country ? • What is your opinion ?
Utilitarianism • Strong position in business life • Efficiency, productivity, high profits • Greatest good for the greatest number • Wide spread view in the U.S. & U.K.
Profits vs. Ethics • Milton Friedman: “The only responsibility of a corporation is to produce profit for their shareholders” • Ethics & arbitrage business strategy
Other concepts Different concepts exist, among them: • Kant: Categoric Imperative • Ethical relativism
Culture’s influence in ethics • Risk Management & Communication • Ethical Relativism • moral has a cultural context • Counter Concept: Importance of General accepted Standards
Profits and Ethics • Integration of profits and ethics ? • Influence of CSR (Corporate Social Responsibility) ? • Role of stakeholders ?
Corporate Social Responsibility (CSR) • Pure concern or window dressing? • Communication & image of firms • Risk management, internal development, intangible asset
Management Local Community Shareholders Company Suppliers Customers Employees Stakeholder Theory • Treating all stakeholders reasonable
Philanthropic responsibilities Ethical responsibilities Legal responsibilities Economic responsibilities Dimensions of Responsibility Archie Carrol`s 4-part model
Need for Sustainable Growth • Temptation for MNCs to take the advantage of looser regulations abroad (short term orientation) • Current debate on sustainable growth • Dimensions (long term oriented; eco-efficiency; social balance)
The Case • Industry • Parties • Metsä Botnia • Uruguay • Argentina • NGOs
Metsä Botnia’s project in Uruguay • Great need for eucalyptus pulp • Pulp will be exported back to Europe and to Asia • Equipment from North-European companies • Elementary Chlorine Free -technology • Significant investment, 1.1 billion US$ • forecasted positive impact to Uruguay’s economy, GNP +1.6% • Free trade status
Conflict • Not only positive impacts? • Environmental factors • emissions to air and water • not totally chlorine free bleaching method • eucalyptus is said to have negative impacts to soil • similar projects caused problems in Latin America before • Socio-economical factors • new jobs - will the promises be met? • new industry eats old industries? • the role of politics?
Which norms to follow? • Firms as “moral agents” (Adam Smith) • Global standards: UN Global Compact (Diff.: best & friendly technology)
Conclusion • Case shows challenges when operating in a foreign country & culture • Importance of business ethics has grown • CSR has become a topic in business
Wichtige Autoren • Karl Homann • Peter Ulrich • Beauchkamp & Bowie • Hofstede • House et all: GLOBE study