1.75k likes | 6.18k Views
Wasserkraft. 1. Wasserkraft. 2. Gezeitenkraftwerk. 3. Pumpspeicherkraftwerk. 4. Vor –und Nachteile. 1. Wasserkraft. - Strömungsenergie von Wasser. - erneuerbar. - 18% der weltweit erzeugten Energie durch Wasserkraft. - Wasserkraftwerke laufen immer.
E N D
Wasserkraft 1. Wasserkraft 2. Gezeitenkraftwerk 3. Pumpspeicherkraftwerk 4. Vor –und Nachteile
1. Wasserkraft - Strömungsenergie von Wasser - erneuerbar - 18% der weltweit erzeugten Energie durch Wasserkraft
- Wasserkraftwerke laufen immer - Stromgewinnung durch verschiedene Kraftwerkstypen:z.B.: Laufwasser, Langzeitspeicher, Gezeiten und Pumpspeicherkraftwerk
2. Gezeitenkraftwerk Ein Gezeitenkraftwerk nutzt den Höhenunterschied von Ebbe und Flut (sog. Tidenhub) zur Produktion von elektrischem Strom.
- Das erste und auch größte Kraftwerk wurde von 1961-1966 bei der Mündung der Rance in Saint-Malo (Frankreich) gebaut - der Tidenhub beträgt dort 12-16 Meter - insgesamt 24 Turbinen produzieren pro Jahr 600 Mio. Kilowattstunden Strom ( Vergleich: 2001 verbrauchten deutsche Haushalte 134400 Mio. Kilowattstunden)
3. Pumpspeicherkraftwerk 1. Funktionsweise 2. Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland
http://www.thema-energie.de/article/show_hbpopup.cfm?aid=4415http://www.thema-energie.de/article/show_hbpopup.cfm?aid=4415 Funktionsweise Speicherung
Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland • z.B: Markersbach, Hornbergstufe bei Wehr, Waldeck,Unterstufe Säckingen, Hohenwarte, Erzhausen an der Leine, Mittelstufe Witznau
4. Vor -und Nachteile PRO CONTRA - begrenzte Standorte - Entlastung von Kernkraftwerken - Eingriff in die Natur - umweltfreundlich - hoher Gewinn - regenerativ
ENDE Made by Christoph, Stefan und Matthias