760 likes | 2k Views
Gehäuse und Netzteile. von Philipp Gölden. Was haben Gehäuse und Netzteile miteinander zutun?. Formfaktoren. ATX. BTX. µATX. ATX-Gehäuse Cooler Master RC-690. Kühlung eines ATX-Gehäuses. Bauformen der Gehäuse. PC Gehäuse. Server Gehäuse. Case Modding.
E N D
Gehäuse und Netzteile von Philipp Gölden
Was haben Gehäuse und Netzteile miteinander zutun? Philipp Gölden
Formfaktoren ATX BTX µATX Philipp Gölden
ATX-Gehäuse Cooler Master RC-690 Philipp Gölden
Kühlung eines ATX-Gehäuses Philipp Gölden
Bauformen der Gehäuse PC Gehäuse Server Gehäuse Philipp Gölden
Case Modding Philipp Gölden
Was ist bei dem Kauf eines Gehäuses zu beachten? • Formfaktoren beachten • Big- Midi- oder ein Mini-Tower • Anzahl der Festplatten und optischen Laufwerke • Belüftung des Gehäuses • Gewicht des Gehäuses • Einfache Montage der Hardware Komponenten • Preis und Aussehen Philipp Gölden
Netzteil Technik • Wechselspannung wird über eine Transformatorschaltung in niedrigere Wechselspannungen transformiert • transformierte Wechselspannung wird anschließend gleichgerichtet • Unregelmäßigkeiten werden geglättet • Gleichspannung wird in die gewünschten Spannungen stabilisiert • aufbereitete Spannungen werden den Komponenten zugeführt Philipp Gölden
Die Effektivität von Netzteilen • Der Wirkungsgrad ist die Nutzleistung im Verhältnis zur zugeführten Leistung • 80-Plus Zertifikat -> ab 20, 50 und 80% Last bereits eine Effizienz von 80% • Im niedrigen Lastbereich sinkt der Wirkungsgrad jedoch enorm • Beispiel: • Im Leerlauf eines Systems liegt die Last bei ca. 2-3 % • -> Effizienz von gerade mal 3-5 % Philipp Gölden
Leistungsfaktorkorrektur (engl. Power Factor Correction; PFC) • reduziert den Anteil an störenden Oberschwingungen • Leistungsfaktor nahe 1 zu bringen • die Netzteile passen sich der aktuellen Leistungsaufnahme an • passive Leistungskorrektur arbeitet mit einer Drossel -> zwischen 0,7 und 0,8 • aktive Leistungskorrektur arbeitet mit Thyristoren -> zwischen 0,9 und 1 Philipp Gölden
Schutzmaßnahmen • OCP (Over Current Protection) - Schutz vor Stromspitzen • OVP (Over Voltage Protection) - Überspannungsschutz • UVP (Under Voltage Protection) - Unterspannungsschutz • OLP (Over Load Protection) - Überlastschutz • SCP (Short Circuit Protection) - Schutz vor Kurzschlüssen • OTP (Over Temperature Protection) - Überhitzungsschutz Philipp Gölden
Stecker eines Netzteils Kabelmanagement • 24 pin Mainpowerstecker • -> grundlegende Stromversorgung des Mainboards • ATX12V 2 x 4 pin Zusatzversorgung • -> Mainboard wird hiermit zusätzlich versorgt, • besonders die CPU • PCI-E Stecker • -> 6 pin Stecker kommt in die GPU • und liefert dieser ausreichend Strom • S-ATA Stecker • -> aktuelle Serial-ATA Festplatten Versorgung • Molex 4 pin Stecker • -> ältere IDE-Festplatten Versorgung von links nach rechts Philipp Gölden
Was ist bei dem Kauf eines Netzteils zu beachten? • hat es einen Wirkungsgrad von 80% oder darüber • genügend Leistung und Steckeranschlüsse • verfügt das Netzteil über aktuelle Schutzmaßnahmen • verfügt es über möglichst aktives PFC • Lautstärke des Netzteils • verfügt es über Kabelmanagement • Preis und Optik des Netzteils Philipp Gölden