1 / 16

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Landsberg am Lech

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Landsberg am Lech. 29. April 2010 Sabine Wenng. Handlungsfelder. Integrierte Orts- und Entwicklungsplanung Wohnen zu Hause Präventive Angebote Gesellschaftliche Teilhabe Bürgerschaftliches Engagement Unterstützung pflegender Angehöriger.

tawny
Download Presentation

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Landsberg am Lech

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Landsberg am Lech 29. April 2010 Sabine Wenng

  2. Handlungsfelder • Integrierte Orts- und Entwicklungsplanung • Wohnen zu Hause • Präventive Angebote • Gesellschaftliche Teilhabe • Bürgerschaftliches Engagement • Unterstützung pflegender Angehöriger

  3. Handlungsfelder • Besondere Zielgruppen • Beratung/Information/Öffentlichkeitsarbeit • Koordination und Vernetzung • Pflege und Betreuung • Hospiz- und Palliativversorgung

  4. HFIntegrierte Orts- und Entwicklungsplanung Situation • 22 % der Bürger/innen nutzen Hilfsmittel bei der Mobilität wg. körperlicher Einschränkungen • Einrichtungen der Nahversorgung fehlen (Läden, Post) Empfehlung • Erhalt und Aufbau der Nahversorgungsangebote, v.a. Geschäft des täglichen Bedarfs und Post • Schaffung von Fahrdiensten • Umsetzung von „Barrierefreiem Bauen“ im öffentlichen Raum

  5. HF Wohnen zu Hause Situation • Jeder Vierte lebt alleine • Wohnungen häufig nicht barrierefrei, 20 % berichten über Probleme in der Wohnung • „Alternative Wohnformen“ von Interesse • Verschiedene Wohnangebote im Landkreis Empfehlung • Barrierefreiheit beim Neubau und im Bestand • Soziale Dienstleistungen ausbauen

  6. HF Präventive Angebote Situation • Angebote in einigen Einrichtungen der offenen Seniorenarbeit: Gymnastik, Vorträge, Kurse • VHS-Angebote, Sportvereine • Beratungsangebote: LRA, Krankenkassen, Selbsthilfegruppen Empfehlung • Präventiver Angebote für Hochbetagte • Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstsein stärken • Aufbau von rehabilitativen Sportangeboten

  7. HF Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit Situation • Nicht alle Gemeinden haben eine Anlaufstelle • Öffentlichkeitsarbeit der Einrichtungen: Presse, Gemeindeblätter, Flyer, Internet • Bürger/innen wenden sich bei Problemen zuerst an Familie und Hausarzt Empfehlung • Ausbau der Anlaufstelle im LRA • Internet verstärkt nutzen • Broschüren und Ansprechpartner in den Gemeinden • Einbindung der Ärzte in das Informationsnetz

  8. HF Hospizdienste und Palliativversorgung Situation • Hospizgruppen vorhanden • Palliativ-Beratungsdienst (PBD), Palliativ-Care e.V. • Fachkräfte in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen Empfehlung • Dienste erhalten und unterstützen • Aktive Informationsarbeit für Betroffene und Angehörige • Prüfung des Aufbaus einer spezialisierten ambulanten Palliativversorgung • Aufbau einer Palliativ- / Hospizeinrichtung im Krankenhaus

  9. HF Betreuung und Pflege (ambulant vor stationär) Situation • Ambulante Pflege: Zunahme von rund 600 Pflegebedürftigen auf knapp 900 Pflegebedürftige • Kurzzeitpflege: Zunahme von 26 auf 37 Plätze • Tagespflege: Zunahme von 33 auf 43 Plätze • Stationär: Zunahme von ca. 540 auf 620 Plätze Empfehlung • Kleinteiliger Ausbau Pflegeplätze • Hausgemeinschaften bevorzugen

  10. HFGesellschaftliche Teilhabe Situation • Breites Spektrum an Angeboten, mit hohem ehrenamtlichen Engagement • Angebote für Hochaltrige wichtig • Nicht überall Seniorenbeauftragte oder Seniorenbeiräte, Empfehlung • Differenzierung der Angebote nach Zielgruppen • Hierzu Aufbau entsprechender Begegnungsorte • Schaffung einer Seniorenvertretung auf Landkreisebene

  11. HF Bürgerschaftliches Engagement Situation • Ein Viertel der Befragten leistet regelmäßig Hilfe im Alltag für andere Menschen, meist für einen Angehörigen • Mehr als jeder Vierte der Befragten engagiert sich derzeit ehrenamtlich Empfehlung • Organisation eines „Tag des Ehrenamts“ • Schaffung einer Ehrenamtsbörse mit zentraler Koordinationsfunktion

  12. HF Unterstützung pflegender Angehöriger Situation • Beratungs- und Entlastungsangebote • 87 % der Befragten haben Kinder, meist am Ort Empfehlung • Aufbau einer „Fachstelle für pflegende Angehörige“ • Informationskampagne zu bestehenden Entlastungsangeboten • Aufbau von Betreuungsgruppen und Helferkreisen in Gemeinden ohne Angebote

  13. HF Angebote für besondere ZielgruppenMenschen mit Demenz Situation • Nur 17 % der geschätzten 1.372 demenzkranken Personen leben in einer stationären Einrichtung • 83 % (ca. 1.100 Personen) leben zu Hause Empfehlung • Intensive Aufklärungs- und Informationstätigkeit für Angehörige von Demenzkranken und anderen gerontopsychiatrisch Erkrankten • Ausbau des Wohnangebots für Menschen mit Demenz

  14. HF Angebote für besondere Zielgruppen - Alt gewordene Menschen mit Behinderung - Situation • In der Vergangenheit erreichten nur wenige Menschen mit Behinderung ein (sehr) hohes Lebensalter • Viele Betroffene müssen altersbedingt aus der Tätigkeit in Behindertenwerkstätten ausscheiden Empfehlung • Sicherstellung der ortsnahen Versorgung von Senioren mit Behinderung durch entsprechende Wohn- und Betreuungsangebote

  15. HF Koordination und Vernetzung Situation • Auf fachlicher Ebene guter Austausch zwischen den Wohlfahrtsverbänden und innerhalb einzelner Angebotspartner Empfehlung • Benennung von Ansprechpartnern für Ratsuchende auf Gemeindeebene • Regelmäßiger Austausch der Akteure im Seniorenbereich auf Gemeindeebene zur Abstimmung der lokalen Seniorenarbeit: „Runder Tisch Seniorenarbeit“

  16. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse!

More Related