1 / 35

Seminarvortrag zum Thema Repositories for Business Processes (speziell: semantic BP)

Seminarvortrag zum Thema Repositories for Business Processes (speziell: semantic BP). vorgetragen durch Daniel Schwalb. Web2.0 und autonomes Datenbank Tuning Seminarleiter: Prof. Dr. K. Küspert Betreuer: Gennadi Rabinovitch. Gliederung. Einleitung Motivation

thuyet
Download Presentation

Seminarvortrag zum Thema Repositories for Business Processes (speziell: semantic BP)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Seminarvortrag zum ThemaRepositoriesfor Business Processes(speziell: semantic BP) vorgetragen durch Daniel Schwalb Web2.0 und autonomes Datenbank Tuning Seminarleiter: Prof. Dr. K. Küspert Betreuer: Gennadi Rabinovitch

  2. Gliederung • Einleitung • Motivation • Business Process Management (BPM) • Definition • BPM - Lifecycle • Was sind Geschäftsprozesse? • Semantic Business Process Management (SBPM) • Definition • Repositories • Ein Repository für semantische Geschäftsprozesse • Gesamtarchitektur • Anforderungen für SBPR • Architektur SBPR • Architektur IRIS (Reasoner) • Fazit • Literatur

  3. Einleitung Motivation Geschäftsprozess-Management (BPM) BPM - Lifecycle Semantisches Geschäftsprozess-Management (SBPM) Repository

  4. Motivation • Erstellung von Business Process Modellen ist ein kreativer Prozess • Dagegen steht Umsetzung der IT “Business-IT gap“ • Versuch einer erhöhten Automation  Semantic Business Process Management

  5. Business Process Management • Organisierung (manage) • Ausführung (execute) • Messung / Überwachung Unterstützt durch Software (BPMS) wird ein erhöhter Grad an Flexibilität erreicht. der Prozesse einer Organisation

  6. BPM - Lifecycle • BPM Lifecycle • Modeling • Configuration • Execution • Monitoring

  7. Geschäftsprozess (GP) Ein Geschäftsprozess ist eine Zusammenfassung von fachlich zusammenhängenden Geschäftsaktivitäten, die notwendig sind, um einen Geschäftsfall zu bearbeiten.

  8. GP - Einkauf

  9. Semantic Business ProcessMgmt. (SBPM) Erweiterung des BPM durch: • Prozess Ontologien Spezielle Anforderungen: • Reasoning (Erweiterte Abfrage Möglichkeiten)

  10. Ziele • Kosteneffiziente Nutzbarmachung von Unternehmens- und Mitarbeiterwissen durch semantische Vernetzung • Schnelle Bereitstellung und Verknüpfung von richtigen Informationen zur richtigen Zeit an die richtige Person

  11. Vorteile • Schnelles Finden und Wiederverwenden vorhandener Lösungen: „das Rad wird nicht neu erfunden“ • Erhebliche Zeiteinsparung und Kostenreduktion • Verbesserte Qualität Generierung Entscheidender Wettbewerbsvorteile

  12. Repository Ein Repository-System bzw. Repository ist ein System zur Speicherung von Metadaten und der zugehörigen Daten.- Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik - Ein Repository vereint die Datenspeicherung und Speicherung von Metadaten in einem System.

  13. Ein Repository für semantische Geschäftsprozesse Gesamt – Architektur Anforderungen an SBPR Architektur SBPR Architektur IRIS (Reasoner) exemplarisch

  14. Architektur - SBPMS

  15. Architektur - SBPMS SBP Modeling • Process modeling tool • Zeichnen von Prozess Elementen • Festlegung der Abfolge der einzelnen Prozesselemente und weiterer wichtiger Eigenschaften • Speicherung in SBP – Repository • Fragment discovery, auto-completion, Erstellung von Daten- und Prozess- Mediatoren

  16. Architektur - SBPMS • SBP Configuration • Beinhaltet alle Schritte, die ein SBP Modell ausführbar machen • Bindung von SWS an einzelne Aktivitäten, um Funktionalität zu gewährleisten • SBP Execution • Ausführung von Prozess Modellen • Aufruf von SWS oder konv. WS durch Prozess En. • Mediatoren werden u.U. benötigt • Speicherung von Events in Execution history

  17. Architektur - SBPMS • SBP Analysis • Prozess Monitoring • Kontrolle definierter key performance indicators • Kontrolle des Status der ausgef. Modell-Instanzen • Prozess Mining • Grundlage ist Execution History • Konformitätscheck der Prozess Modelle • Suchen von Optimierungsmöglichkeiten der Prozess Modelle

  18. Architektur - SBPMS • SSB (Semantic Service Bus) • Kommunikationskanal • Deployment von BP • Aufruf von Web Services über eine Reihe von Protokollen • Infrastruktur zur Veröffentlichung von Events für Kontroll Zwecke

  19. Architektur - SBPMS • SBPEE (SBP Execution Engine) • Führt SBP aus • Delegiert Ermittlung und Einbindung von Services zu dem SSB, dieser benutzt SEE Komponente zum Finden und Auswählen von benötigten Semantic Web Services • SBP Modeling Tool • Supports process modeling and configuration

  20. Architektur - SBPMS • SBP Monitoring & Management Tool and the • Überwachung von • Key performance indicators • Ausführungs Status von laufenden Prozess Instanzen • SBP Mining Tool • Optimierung und Konformitätsüberprüfung der Prozess Modelle

  21. Architektur - SBPMS • Support components • Repositories • SBP Repository • Ontology / SWS Repository • Execution History • Lifting / Lowering of data • Mediation • Reasoning • …

  22. Anforderungen an das SBPR • Speicherung von SBP Modell-Instanzen • CRUD Operationen • Setzen von Sperren auf SBP Modell-Instanzen • Versionierung von SBP Modell-Instanzen • Abfrage mittels Reasoner

  23. Architektur - SBPR

  24. Architektur - SBPR • Layered Architektur aufgesetzt auf rel. DBMS • Semantic Business Process Repository API (SBPR API) • Service Layer • Persistence Layer • SBPR-API • CRUD Operationen • Check-In / Check-Out • QUERY-API

  25. Architektur - SBPR • Service Layer: • Lock Manager: setzt bei Bedarf Sperren • Version Manager: zuständig für Versionierung • IRIS Framework: zuständig für Query Prozess • Persistence Layer: • Fungiert als Schnittstelle zum rel. DBMS

  26. Architektur - Reasoner

  27. Architektur - Reasoner • Layered Architektur • Knowledge API • Invocation API • Storage API • Knowledge API • Wissenbasis, beinhaltet u.a.: • Fakten • Regeln • Tupel

  28. Architektur - Reasoner • Invocation API • Stellt Evaluations-Strategien bereit • Naive evaluation • Semi-naive evaluation • Query-subquery (QSQ) evaluation • Storage API • Schnittstelle zu Daten • Relation Indexing

  29. Fazit

  30. Fazit • Erste Ansätze vorhanden, aber noch etwas entfernt von Marktreife • Hauptaugenmerk im Bezug auf Effizienzsteigerung liegt auf dem Reasoning Prozess ( Automation)

  31. Fragen ???

  32. Literatur • Z. Ma, B. Wetzstein, D. Anicic, S. Heymans, F. Leymann (2007): Vortrag zu: Semantic Business Process Repository • J. Vanhatalo, J. Koehler, F. Leymann (): Repository for Business Processes and Arbitrary Associated Metadata • Z. Ma, B. Wetzstein, D. Anicic, S. Heymans, F. Leymann (2007): Semantic Business Process Repository

  33. Literatur • T. Anstett (2008): Diplomarbeit zum Thema: Ein Repository für semantische Geschäftsprozesse • T. Tröße (2007): Seminararbeit zum Thema: Sprachen zur Beschreibung von Workflow-Prozessen • M. Knechtel (): Vortrag zum Thema: PROCESSUS: Der semantische Geschäftsprozess

  34. Literatur • I. Celino, A. Karla Alves de Medeiros, G. Zeissler, M. Oppitz, F. Facca, S. Zoeller (): Semantic Business Process Analysis • Verschieden Paper aus „Workshop on Semantic Business Process and Product Lifecycle Management (SBPM 2007)“ (3rd European Semantic Web Conference)

  35. Literatur • D. Karastoyanova, T. von Lessen, F. Leymann, Z. Ma, J. Nitzsche, B. Wetzstein, S. Bhiri, M. Hauswirth, M. Zaremba (): A Reference Architecture for Semantic Business Process Management Systems

More Related