1 / 94

Das IT - Informationssystem

XINFO . Das IT - Informationssystem. XINFO 3.0 - Neuigkeiten. H O RIZONT Software für Rechenzentren. Garmischer Str. 8 D- 80339 München Tel ++49(0)89 / 540 162 - 0 www.horizont-it.com. XINFO 3.0 - Neuigkeiten. Mandantenfähigkeit. Job/Data Flowchart. CICS Scanner. UC4 Scanner.

Download Presentation

Das IT - Informationssystem

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. XINFO Das IT - Informationssystem XINFO 3.0 - Neuigkeiten HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D- 80339 München Tel ++49(0)89 / 540 162 - 0www.horizont-it.com

  2. XINFO 3.0 - Neuigkeiten Mandantenfähigkeit Job/Data Flowchart CICS Scanner UC4 Scanner

  3. Mandantenfähigkeit Development Test Production STEPLIB ENTW.LOAD TEST.LOAD PROD.LOAD STEPLIB TEST.LOAD PROD.LOAD STEPLIB PROD.LOAD SchedulerX PGM1 SUB1 PGM2 SUB1 PGM1 SUB1 SchedulerY PGM1 SUB2 PGM2 SUB2 PGM1 SUB2 PGM1 SUB3 PGM2 SUB3 PGM1 SUB3 JCL PGM2 SUB4 PGM2 SUB1 PGM2 SUB2 JCL PGM2 SUB3 PGM2 SUB4 SYSPLEX DB2A DB2B XINFO-A XINFO-B

  4. Mandantenfähigkeit • Mit dem XINFO Mandanten- und Security-Konzept können Sie Ihre „IT-Welt“ abbilden • Gruppierung der Daten nach • Mandanten (Unternehmen A, B, C,...) • „Räumen“ (Entwicklung, Test, Produktion) • Mandantentrennung durch Zugriffsschutz, sogar bis auf Zeilenebene

  5. Ein Mandant SYSPLEXA SchedulerX JCL- JOBA* DB2A XINFO Unternehmen “A”, ein Sysplex mit mehreren LPARs “normales” XINFO IT-Personal von “A”

  6. Zwei getrennte Mandanten SYSPLEXA SYSPLEXB SchedulerX SchedulerY JCL- JOBA* JCL- JB* DB2A DB2B XINFO-A XINFO-B Fusion oder Servicevertrag mit Unternehmen “B”, noch ein Sysplex 2. XINFO, solange die Systeme getrennt sind falls authorisiert

  7. Zwei Mandanten SchedulerX SchedulerY JCL- JOBA* JCL- JB* DB2A DB2B XINFO-A XINFO-B SYSPLEX Die Integration der Mandanten in eine “IT-Welt” erfordert die Integration in ein XINFO

  8. Zwei Mandanten, ein XINFO SchedulerX SchedulerY JCL- JOBA* JCL- JB*, JO* DB2A DB2B XINFO SYSPLEX Scheduler wird konvertiert Überschneidung bei Jobnamen Überschneidung bei Jobnamen A-User dürfen alles B-User nur B-Jobs

  9. Mehrere Mandanten bisher • Es war schon immer möglich, mehrere Scheduler, JCL-Libraries usw. in ein XINFO zu laden. • Allerdings ohne übergreifende Zuordnung • Ohne Datenschutz 

  10. Mandantentrennung • XINFO 3.0 ermöglicht optional eine Zuordnung (Gruppierung) der Daten auf bis zu 3 Ebenen •  • Die Tabellen erhalten dazu drei neue Spalten • Client (Mandant) • Verschiedene Unternehmen, Unternehmensbereiche, Abteilungen • Environment (Umfeld) • Entwicklung, Test, Produktion • Zusatzinformation (Projekt, zOS/BS2000, Host/dezentral, ...) • Außerdem wie bisher: Subsystemname • TWS1, TWS2, CA7P, DB2A, DB2B, ...

  11. Client Keys • Die Zuordnung erfolgt durch Definition von Keys, die die Scanner-Programme verwenden • In der Regel werden Client und Environment verwendet: KEY001 CLIENTA PROD KEY002 CLIENTA TEST KEY003 CLIENTB PROD KEY004 CLIENTB TEST

  12. Verwendung der Keys • Die Scanner-Programme können pro Lauf einen Key verwenden und den Daten zuordnen • z.B. der JCL-Scanner: //JUPIPO EXEC PGM=JUPIPO,... //ADDKEY DD * USEKEY=KEY001 // DD DSN=XINFO.PARM(XXRKKEY) //JUPJI001 DD DSN=CLIENTA.JOBLIB //JUPIPO EXEC PGM=JUPIPO,... //ADDKEY DD * USEKEY=KEY002 // DD DSN=XINFO.PARM(XXRKKEY) //JUPJI001 DD DSN=CLIENTB.JOBLIB Scan A-Jobs Scan B-Jobs

  13. Verwendung der Keys • Das genügt nicht, wenn verschiedene Mandanten in einem System enthalten sind • z.B. bei den Schedulern, SMF, evtl. im DB2, ... Hier der TWS z/OS - Scanner: //XXRILAD EXEC PGM=XXRILAD8,PARM=(‘/SYS=OP8C’) //ADDKEY DD * USEKEY=KEY001 // DD DSN=XINFO.PARM(XXRKKEY) //LADADI DD DSN=SYSH.OP8C.AD A- und B-Jobs in einem Topf

  14. Update der Spalten • Hier wird zunächst ein Standard Key verwendet und dann per Update korrigiert • Musterjob dazu in XINFO.SAMPLIB(XXRJDBUP) //DBUPDATE EXEC XXRJ2TSO //SYSIN DD * UPDATE XINFO30.XXRTOP SET XXRDATCLIENT = ’CLIENTB’ WHERE ADRID LIKE ’B%’;

  15. Aktivieren der Mandanten-Spalten • Zuerst sind die Spalten deaktiviert. Sie müssen einmal nach der Installation aktiviert werden. • Musterjob dazu in XINFO.SAMPLIB(XXRJMD6) //SYSIN DD * ... USECOL XXRTOP Y Y N USECOL XXRTDDF Y Y N ... Client Environment Zusatzinfo

  16. XINFO mit Mandanten Spalten

  17. XINFO mit Mandanten Spalten

  18. Datenschutz im XINFO • Bestimmten Benutzern sollen bestimmte Daten nicht angezeigt werden. z.B.: • Verschiedene Mandanten sollen die jeweils anderen Daten nicht sehen, eine besondere Benutzergruppe darf alles sehen • Innerhalb eines Mandanten dürfen bestimmte Daten nur auserwählte Personen sehen (z.B. Gehalts-Jobs, SYSIN-Daten) • Komplette Tabellen können schon immer über DB2-Grant geschützt werden, nun auch über die neue Methode mit RACF

  19. XINFO Security-Exit • Mit diesem XINFO-Exit können RACF-Checks aktiviert werden • Mit Macro XXRSECP wird definiert, • welche Tabellen • über welche Spalten • gegen welche Profile geprüft werden sollen • Der Exit muss assembliert werden und ist sofort aktiv • Sie können neue RACF-Profiles anlegen oder bestehende nutzen (z.B. die der OPCCLASS oder die Profiles der Joblib-DSNs)

  20. Macro XXRSECP • Beispiel: Datenschutz über Spalte Client mit einem Profile der OPCCLASS ... SECPARM DS 0D XXRSECP TAB=*,PREF=ADG.,COL=XXRDATCLIENT,CLASS=OPCCLASS RACF-Profile: ADG.CLIENTA ADG.CLIENTB Alle Tabellen 1) “ADG.” 2) Plus Inhalt von Spalte Client 3) Ergibt Namen für RACF-Check

  21. Macro XXRSECP • Beispiel: Schutz der JCL-Daten über Spalte JCL-Library mit dem entsprechenden DSN-Profile ... SECPARM DS 0D XXRSECP TAB=XXRTJOB,PREF=,COL=JOBLIB,CLASS=DATASET RACF-Profile: ‘CLIENTA.JOBLIB‘ ‘CLIENTB.JOBLIB‘ Tabelle JCL-Jobstatement 1) Inhalt von Spalte JOBLIB 2) Enthält DSN für RACF-Check

  22. Integration von „Räumen“ SchedulerX SchedulerX JCL- JOBA* JCL- TJOB* JCL- JB*, JO* DB2T DB2A DB2B XINFO SYSPLEX Produktion, mandantenfähiges XINFO Test

  23. Prod und Test in einem XINFO SchedulerX SchedulerX JCL- JOBA* JCL- TJOB* JCL- JB*, JO* DB2T DB2A DB2B XINFO SYSPLEX Testsysteme werden am besten über Spalte “Environment” integriert. Für die Scanner werden entsprechende Keys definiert. Client und Environment können kombiniert werden.

  24. Prod und Test in einem XINFO? SchedulerX SchedulerX JCL- JOBA* JCL- TJOB* JCL- JB*, JO* DB2T DB2A DB2B XINFO TESTPLEX SYSPLEX Falls das Testsystem getrennt vom Produktionssystem ist, können die Scanner dort laufen, die XINFO-Daten werden übertragen und ins zentrale XINFO geladen

  25. Ein XINFO pro „Raum“ SchedulerX SchedulerX JCL- JOBA* JCL- TJOB* JCL- JB*, JO* DB2T DB2A DB2B XINFOT XINFOP TESTPLEX SYSPLEX Falls das Testsystem getrennt vom Produktionssystem ist und eine eigene “IT-Welt” darstellt, kann es besser sein, dort ein eigenes XINFO zu Installieren.

  26. Hierarchische „Räume“ • Bei der Source-Analyse können die Hierarchien der Entwicklungsstufen abgebildet werden • PROD ist höherwertiger als TEST: • Wenn ein Unterprogramm in TEST nicht gefunden wird, dann wird die Variante aus PROD angezeigt (aber nicht umgekehrt)

  27. Hierarchie bei Program Calls Test Produktion STEPLIB TEST.LOAD PROD.LOAD STEPLIB PROD.LOAD

  28. Hierarchie bei Program Calls Entwicklung Test Produktion STEPLIB ENTW.LOAD TEST.LOAD PROD.LOAD STEPLIB TEST.LOAD PROD.LOAD STEPLIB PROD.LOAD

  29. Hierarchie bei Program Calls Entwicklung Test Produktion STEPLIB ENTW.LOAD TEST.LOAD PROD.LOAD STEPLIB TEST.LOAD PROD.LOAD STEPLIB PROD.LOAD

  30. Hierarchie bei Program Calls Entwicklung Test Produktion STEPLIB ENTW.LOAD TEST.LOAD PROD.LOAD STEPLIB TEST.LOAD PROD.LOAD STEPLIB PROD.LOAD Für jede Stufe muß ein Source-Scan mit entsprechenden Keys (Entw., Test, Prod.) laufen

  31. Programm XXRIMSP • Dieses XINFO-Programm benötigt folgende Angaben, um die Hierarchie nachzubilden: //XXRIMSP EXEC PGM=XXRIMSP,... ... //SYSIN DD * ORDER=PROD ORDER=TEST ORDER=ENTW ...

  32. XINFO mit hierarchischen Räumen

  33. XINFO mit hierarchischen Räumen Environment Unterprogramm (Prod/Test/Entw.) Mandant Hauptprogramm Unterprogramm Environment Hauptprogramm (Prod/Test/Entw.)

  34. Mandanten in XINFO Release • Mandantenfähige XINFO Release • Release 2.3 • Mandantenspalten • „Räume“ • Release 3.0 • Mandantenspalten • „Räume“ • Security • Insgesamt eine verbesserte Unterstützung durch XINFO Utilities

  35. Mandanten im XINFO einrichten • Hilfe zur Implementierung von Mandantenfähigkeit, „Räumen“ und Security finden Sie: • Im Handbuch „Multi Client Support“ (xxrdmlte.pdf) • Im Handbuch „Scanner Programs Guide“ (xxrdpgme.pdf) • Unter der HORIZONT Hotline

  36. Dateiflussdiagramme

  37. XINFO Flussdiagramme Verbesserter Data Flowchart und Neuer Job/Data Flowchart

  38. Auswahl Data Flowchart Empfehlung: Bis max. 10 Jobs, generisch oder über “99 er” Auswahl Empfehlung: Predecessor: 0 Successor: 0

  39. Data Flowchart Übersicht 1. Job (XXRJDCL) 2. Job (XXRJDC) 3. Job (XXRJDBLK) Als Beispiel: XINFO Space Scanner Jobs

  40. Data Flowchart Job1 DISP=NEW Datei Job2 DISP=SHR Scheduler Abh.: Von Job1 letzter Step zu Job2 erster Step Eingabedatei von “aussen” SYSIN DD *

  41. Data Flowchart mit DB2 DB2-Programm Load-Statements SYSIN LOAD / Update DB2 Tabelle Hier kommt die Eingabedatei

  42. Data Flowchart Optionen “Unwichtige” DSN können generell ausgenommen werden

  43. Data Flowchart Optionen Die Suchfunktion hilft beim Navigieren im Netzplan. Suche nach allen Dateien (*) liefert eine DSN-Liste

  44. Data Flowchart Optionen Mit der DSN-Liste kann per Mausklick direkt zum DSN gesprungen werden

  45. Data Flowchart Optionen Mit der DSN-Liste kann per Mausklick direkt zum DSN gesprungen werden

  46. Job/Data Flowchart Mit XINFO 3.0 wird eine neue Graphik eingeführt, das Job/Datei Flussdiagramm. Hinter dem etwas sperrigen Begriff verbirgt sich eine äußerst nützliche Darstellung: • Es handelt sich um ein Datenflussdiagramm mit Jobs und externen Dateien. Auf Job-interne Dateien wird verzichtet • Im Scheduler definierte Abhängigkeiten werden ebenfalls dargestellt • Damit kann man z.B. die Datei-Abhängigkeiten mit den Scheduler-Abhängigkeiten abgleichen

  47. Job/Data Flowchart JOB1 JOB2 PGM1 PGM2 PGM2 PGM3 A.B.C D.E.F: TABA JOB4 JOB3 PGM4 PGM5 G.H.I JOB1 JOB2 TABA JOB4 JOB3 K.L.M Daten Flussdiagramm Neu: Job/Data Flowchart

  48. Auswahl Job/Data Flowchart Empfehlung: Bis max. 20 Jobs, generisch oder über “99 er” Auswahl Und Pred/Succ: 0

  49. Job/Data Flowchart Übersicht 3. Job (XXRJDBLK) 2. Job (XXRJDC) 1. Job (XXRJDCL) Ausgabe-Datei Job1 = Eingabe-Datei Job2 Dazu passend die Jobabhängigkeit vom Scheduler DB2 Tabellen

  50. Job/Data Flowchart Übersicht Datei und Scheduler-Abhängigkeit stimmt überein

More Related