1 / 20

Anwendungsbeispiel

Anwendungsbeispiel. Thema Nr. 6:. Teil1: Anja Heitmann Teil2: Ludwig Liptak. M-Commerce - Technik, Anwendungen und Konsortien. Gliederung. Einleitung Adressierung im Internet IP-Adresse DNS und Domainname Verwaltung von IP-Adressen und Domainnamen Kosten

trang
Download Presentation

Anwendungsbeispiel

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Anwendungsbeispiel Thema Nr. 6: Teil1: Anja Heitmann Teil2: Ludwig Liptak M-Commerce - Technik, Anwendungen und Konsortien

  2. Gliederung • Einleitung • Adressierung im Internet • IP-Adresse • DNS und Domainname • Verwaltung von IP-Adressen und Domainnamen • Kosten • mobile Endgeräte und ihre Schwächen • bango.net

  3. Dieser Vortrag beschäftigt sich mit dem Problem, gewünschte Inhalte im Internet mittels mobiler Endgeräte möglichst schnell und einfach zu erreichen Probleme: kurze und einprägsame Domainnamen sind mittlerweile vergeben Adressen werden immer länger Eingabe von Text über Telefontastatur ist schwierig Einleitung

  4. Einleitung Lösung: • “neues Adressierungssystem” • Anwendungsbeispiel bango.net

  5. Adressierung im Internet: IP-Adresse IP-Adresse: • unterste Adressierungsstufe im Internet • Grundlage für die Kommunikation zwischen Computern und Internet (TCP/IP) • eindeutig Aufbau einer IP-Adresse (IPv4): • 32 Bits • unterteilt in 4 Quads a 8 Bits; jeweils durch Punkte getrennt • jedes Quad kann eine dezimale Zahl zwischen 0 und 255 annehmen Beispiel: 141.2.67.251

  6. Adressierung im Internet: IP-Adresse Menge möglicher IP-Adressen: über 4 Mrd. Trotzdem werden IP-Adressen langsam rar Gründe: • Unterteilung der IP-Nummern in Klassen-Netzwerke • Reservierung vieler Adressbereiche für lokale Netzwerke und zu Testzwecken Lösung: • neuer Standard (IPv6) bestehend aus 128 Bits

  7. Adressierung im Internet: DNS und Domainname • generelles Problem der IP-Adressierung: für Menschen schwierig zu merken DNS (Domain Name System): • alternatives Adressierungssystem • baut auf IP-Nummern auf • Datenbank-System • ermöglicht Zusammenführung von IP-Nummer und Domainname

  8. DNS (Konvertierung) 141.2.67.251 Domainname Adressierung im Internet: DNS und Domainname

  9. Adressierung im Internet: DNS und Domainname Abgrenzung: Domainname - URL • Domainname: aus mehreren Teilen bestehender Name, der einen Rechner im Internet identifiziert • URL: genaue Adresse, unter der ein bestimmtes Dokument im Internet zu finden ist

  10. Adressierung im Internet: DNS und Domainname Top-Level-Domain: Die offiziellen Top-Level-Domains (TLDs) lassen sich in 2 Blöcke unterteilen: nationale TLDs internat. TLDs • ccTLDs (country code • Top-Level-Domains) Bsp: .de für Deutschland oder .uk für England • gTLDs (generic • Top-Level-Domains) Bsp: .com, .net oder .org

  11. Adressierung im Internet: DNS und Domainname Second-Level-Domain: • Name (inkl. TLD) muß eindeutig sein • mögliche Zeichen: Buchstaben, Ziffern, Bindestrich Third-Level-Domain: • Subdomäne der Second-Level-Domain • beliebig viele

  12. Adressierung im Internet: DNS und Domainname Entwicklung von Domainnamen (weltweit) • Zahl der Domainnamen ist in den letzten Jahren stark angestiegen • 2001 ca. 80 Millionen Domainnamen Entwicklung (Deutschland) • Ende 2001 über 5 Mil. Domainnamen • monatlich 80-90 Tsd. neue Domainnamen

  13. Adressierung im Internet: DNS und Domainname

  14. Adressierung im Internet: DNS und Domainname • hier wird klar, warum Domainnamen immer länger und komplizierter werden •  kurze und einprägsame Namen sind einfach schon vergeben

  15. Adressierung im Internet: Verwaltung von IP-Adressen und Domainnamen Wichtig für reibungslosen Ablauf im Internet: • einheitliche und weltweit eingehaltenen Standards hauptverantwortliche Stelle für die Vergabe von TLDs und IP-Adressen: ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers)

  16. ARIN Amerika RIPE Europa Adressierung im Internet: Verwaltung von IP-Adressen und Domainnamen IP Numbering Authorities: ICANN NICs ccTLDs APNIC Asien IP-Nummern Domainnamen

  17. Adressierung im Internet: Kosten • unterschiedlich, da von der Kostenstruktur des jeweiligen ISP abhängig • meist in Verbindung mit Webspace und anderen Leistungen • direkt bei der DeNIC: 116 Euro + 58 Euro für jedes weitere Jahr • andere: • 20 Euro + 2 Euro pro Monat (inkl. Webspace) • 25,5 Euro 50,5 Euro pro Jahr

  18. mobile Endgeräte (insbes. Mobiltelefone) finden immer größere Verbreitung ( hier: Entwicklung in Deutschland) mobile Enderäte und ihre Schwächen

  19. mobile Enderäte und ihre Schwächen • die meisten Studien, welche Prognosen über die zukünftigen Umsätze von M-Commerce-Anwendungen anstellen, stützen sich auf diesen Sachverhalt • oft wird vernachlässigt, daß gerade Mobiltelefone ergonomische Schwächen aufweisen, die die Marktdurchdringung des M-Commerce in nicht unerheblichem Maße beeinflussen können

  20. mobile Enderäte und ihre Schwächen Schwächen: • Eingabe freier Texte mittels numerischer Tastatur bereitet große Schwierigkeiten A. Schmidt (Uni Karlsruhe) schreibt über WAP: • “Die Frustration der Benutzer mit der neuen Technologie scheint das gesamte Konzept in Frage zu stellen.” • “...daß die Benutzerinteraktion über Mobiltelefone textuelle Eingaben vermeiden und wo immer möglich numerische Eingabetechniken verwenden sollte”

More Related