1 / 35

МОУ СОШ №4 г. Ртищево Саратовской области

МОУ СОШ №4 г. Ртищево Саратовской области. Проект “Was hei ß t hier sch ö n? Mode !” Выполнили: учащиеся 10 класса Монакова Т. , Крыгина Т. , Зубрева К. Учитель: Бубенцова Т. Е. UNZERES PROJEKT. “ Was heißt hier schön? Mode.”. Namen der Gruppenmitglieder :. Monakowa Tatjana

Download Presentation

МОУ СОШ №4 г. Ртищево Саратовской области

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. МОУ СОШ №4 г. Ртищево Саратовской области Проект “Was heißt hier schön? Mode!” Выполнили: учащиеся 10 класса Монакова Т. , Крыгина Т. , Зубрева К. Учитель: Бубенцова Т. Е.

  2. UNZERES PROJEKT “Was heißt hier schön? Mode.”

  3. Namen der Gruppenmitglieder: • Monakowa Tatjana • Krigina Tatjana • Subrewa Kristina

  4. Thema der Gruppenarbeit: • Was heißt hier schön?Mode!

  5. Ziele unzeres Projektes. • Wir sollen auf die Fragen antworten. • Was ist die Mode? • Welche Bedeutung hat Mode für Jugendlichen? • Warum gibt es Kinder-Eltern-Konflikte? • Welche Sorgen und Probleme haben Jugendliche? • Wir sollen Meinungen über Mode äußern und begründen. • Wir lesen, fotographieren, schreiben, diskutieren, spielen Theaterstück.

  6. Alle Moden mitmachen? MODE Jugendmode: sportlichund praktisch Kleider Machen Leute Neu, elegant, Originell! Mode ist Geschmacksache. Seinen eigenen Still finden

  7. Keine Frage bewegt so die Jugendlichen wie die Mode, denn sie zeigt uns, in welcher Zeit wir leben und wie wir sind. Macht euch mit einigen Meinungen zum Problem ”Ist modern auch schön?” bekannt. Mode ist Geschmacksache. Hauptsache ist es, seinen eigenen Stil zu finden. Man muß noch sich geschmackvoll kleiden. Nicht selten sehen wir Menschen, die teuere Sachen tragen, sind aber absolut ohne Geschmack gekleidet. Heute sahen wir in der Straße ein Mädchen. Wie lächrelich war diese Person! Stellt euch vor: Sportschuhe, Jeanschosen, ein moderner Hut und die viele Kosmetik auf dem Gesicht. Das Mädchen sah einfach abstoßend aus! Jeder Mensch soll an sein Äußeres denken. Jugendmode: elegant und pracktisch, aber Klamotten kosten teuer. Man muß schick aussehen. Man muß mit der Mode gehen.

  8. Moderne Frisuren

  9. Einfach schön – schrecklich unpraktisch – immer modern: lange Haare. Mädchen mit langen Haaren haben einen großen Vorteil: Sie können immer wieder anders aussehen. Mit den verschiedensten Accessoires verändern sie ihre Frisur.

  10. Monique, 13 Monique möchte mit Mode gehen. Im Moment steckt sie sich ihre Haare meistens hoch oder macht sich einen Zopf. Sie orientiert sich auch daran, welche Frisuren ihre promininten Vorbilder, Die Sängerin Britney Spears und die Fernsehmoderation Sonya Kraus, haben. Besonders viel Müche gibt sich Moniqe, wenn sie in die Disko geht. Dann probiert sie auch einmal etwas Asgefallens aus, ein Haarteil zum Beispiel. Monique kauft ihre Accessoires in Kaufhäsern und Drogeriemärkten. Doch viel Geld für neue Haargummis, Spangen und andere Teile gibt sie nicht aus. Meistens benutzt sie für neue Frisuren die Accessoires, die sie schon hat. Und Kritik von Freundinnen? “Die kann ich vertragen“, sagt Monique, “aber nur, venn sie berchtigt ist!”

  11. Silvana,14 Silvana möchte später gerne einmal Visagistin oder Stylistin werden. Sie nimmt sich jeder Tag Zeit, um neue Frisuren auszuprobieren. Ihre Freundinnen sind von Silvans Ideen meistens begeistert. Darum macht sie ihnen auch die Haare, wennsie sich zusammen auf eine Party gehen. Anregungen holt sie aus Zeitschriften, bei anderen Leuten auf der Straße oder in der Schule. Prominente Vorbilder hat sie keine. “Ich bin mein eigenes Vorbild!”, sagt Silvana selbstbewusst. Klipser, Haargummis, künstliche haarteile, Klemmen, Haarnadeln und Haarnatze. Das meiste davon kauft ihre Mutter für sie. Vor dem Diskobesuch frisiert sich Silvana besonders lange: Sie möchte gerne auffallen.

  12. Wer sagt, das T-Shirt sei tot?Jedes Jahr kommt es wieder-mit neuen Bildern, Logos, Sprüchen und Farben. Für die einen ist es Mode, für die anderen ein Mittelzur Kommunikation: ”Das ist meine Boschaft!”

  13. Tierfreund: “Nicht unbedingt”, agt Andre, 14 Jahre. “Das T-Shirt fand ich einfach nur lustig.”

  14. Blumenfan: Ein Hemd, das Lust macht auf den Sommer. Anja, 15 Jahre, Hat es gerade gekauft.

  15. Farbenfroh: Eva, 15 Jahre, trägt ein besonders modisches T-Shirt. Das Hemd gefiel ihr wegen der Farben.

  16. Welche Klamotten tragen die Jugendlichen? Das hängt von der Stimmung, von der Situation, von der Mode ab.

  17. Über Mode und Kinder-Eltern-Konflikte

  18. Es gibt Kinder-Eltern-Konflikte.Warum? Die Eltern sind oft mit dem Aussehen ihrer Kindern nicht zufrieden. Sie kritisieren die Kleidung, die Frisuren.

  19. Kinder-Eltern-Konflikte

  20. Hauptpersonen

  21. Mutter Subrewa Kristina

  22. Großmutter Krigina Tatjana

  23. Tochter Monakowa Tatjana

  24. Was tun? Die Eltern und die Kinder sollen sich verstehen.Man muß sich auf ein Kompromiss einigen

  25. Unsere Meinungen über Mode.

  26. Krigina Tatjana Mode ist für mich wichtig. Ich ziehe an, was mir gefällt. Aber gute Klamotten kosten teuer. Wenn es möglich wäre, würde ich immer nur Designerklamotten in Topboutiquen kaufen. Bequeme einfache Kleidung. Mode ist klasse! Subrewa Kristina Mode finde ich schon wichtig. Ich falle gern auf und interessiere mich für Mode. Ich ziehe an, was mir gefällt. Ich habe genug Klamotten, aber ich weiß nicht, wie ich sie kombinieren kann, um cool auszusehen

  27. Monakowa Tatjana Mode ist für mich der größte denkbare Spaß. Ich falle gern auf und interessiere mich für Mode. Modern, schlicht und praktisch, aber meine Eltern kristisieren mein Aussehen. Ich weiß nicht, wie ich die Klamotten kombinieren kann, um gut auszusehen. Aber schöne Klamotten kosten teuer. Ich habe keine Möglichkeit teuere Sashen zu kaufen. Das reizt mir.

  28. Was meinen deutsche Jugendliche?

  29. Nils: Mode finde ich schon wichtig. Ich blättere gern in den Modezeitschriften und kaufe nur das, was gerade “in” ist. Topmodische Klamotten sind natürlich teuer, aber sie sind gut geschnitten und halten auch länger als billige Sachen.

  30. Erika: Aussehen wie alle anderen finde ich langweilich. Ich falle gern auf und interessiere mich für Mode. Deshalb trage ich nur Markenklamotten. Wenn ich in schicken Sachen ausgehe, gucken mich alle neidisch an. Das gefällt mir.

  31. Sebastian: Von Mode halte ich nicht vill. Was ich anziehe, hängt von meiner Laune ab. Meistens sind das Sachen, die gerade sauber sind. Normalerweise Jeans und Pullover. Ich meine wichtig ist, dass einer was im Kopf hat.

  32. Mode? Bedeutung? Schön ist nur das, dass Mode ist. Das Äußere ist für Jugendlichen das Wichtigste. Die Kleidung wiederspiegelt den Charakter von jeden, seinen Geschmack und seine Gewohnheiten. Mode ist klasse!!!

  33. Wie war das Projekt für uns? • Das Thema des Projektes war für uns sehr interessant. • Die Arbeit hat Spaß gemacht. • Wir haben viel gelernt und Neues erfahren. • Wir haben am Projekt 4 Stunden gearbeitet. • Wir sind mit dem Ergebnis unserer Gruppenarbeit zufrieden.

  34. LITERATUR • Zeitschriften – “Juma.” • Zeitungen – “Deutsch.” • Buch. Deutsch. Fakultativer Kurs, 9 – 10 Kl. • Lehrbuch, 10 Kl. O. Sverlowa

More Related