350 likes | 434 Views
Ergänzungsfach Informationswissenschaft. Informationswissenschaft und Sprachtechnologie. Programm Studiengänge (B.A. – M.A. – Promotion ) Arbeitsmarkt Module Web-Ressourcen. 1. Studiengänge (B.A. – M.A. – Promotion). Bachelor:
E N D
Ergänzungsfach Informationswissenschaft Einführung / 11. Oktober 2013
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie • Programm • Studiengänge (B.A. – M.A. – Promotion) • Arbeitsmarkt • Module • Web-Ressourcen Einführung / 11. Oktober 2013
1. Studiengänge (B.A. – M.A. – Promotion) Bachelor: Informationswissenschaft und Sprachtechnologie (integrativer Studiengang) Ergänzungsfach Informationswissenschaft Master: Informationswissenschaft und Sprachtechnologie Promotion zum Dr. phil.: Informationswissenschaft
1. Studiengänge (B.A. – M.A. – Promotion) Abteilung für Informationswissenschaft 18 wissenschaftliche Mitarbeiter (davon: 2 Prof., 1 akadem. Rätin) Durchschnittsalter unter 30 Jahre
Informationswissenschaft als Ergänzungsfach. Was ist das? • Ziel: Ausbildung von Experten für das Auswerten, Suchen (und Finden) und Weiterverarbeiten von Wissen im Kontext des jeweiligen Kernfachs • Fächer: • Kernfach • Informationswissenschaft
Arbeitsmarkt Intelligence Services Internet-Überwachung
Arbeitsmarkt Medien Online-Redaktionen Pressedokumentation Pressearchiv Webauftritte
Arbeitsmarkt Social Media F&E Account-Management
Arbeitsmarkt Monitoring Presse-Monitoring Social Media-Monitoring
Arbeitsmarkt Informationsdienstleistungen Presse-Datenbanken WTM-Datenbanken Firmen-Datenbanken Rechts-Datenbanken
Arbeitsmarkt Suchmaschinen F&E Sales & Account Management
Arbeitsmarkt Webdesign Search Engine Optimization (SEO) Erstellung von Webseiten
Arbeitsmarkt Onlinewerbung Banner-Werbung Social Media Marketing Search Engine Marketing (SEM)
Arbeitsmarkt Informationsvermittlung Consultants Anwaltskanzleien Großunternehmen
Arbeitsmarkt Forschung und Entwicklung Forschungseinrichtungen Hochschulen Unternehmen
Voraussetzungen Englischkenntnisse OHNE ENGLISCH GEHT ES NICHT (Anwendungs-)Kenntnisse im Internet Facebook, YouTube, Google, Twitter, … OHNE INTERNET GEHT ES NICHT Interesse am Programmieren OHNE Programmiersprachen GEHT ES NICHT Interesse an Sprache und Grammatik Interesse am Suchen und Finden von Informationen (Suchmaschinen)
Module Modulaufbau Vorlesung Übung (*) Seminar 1 (*) Seminar 2 (*) Projektseminar (*) (*) : Anwesenheitspflicht
Informationswissenschaft Basismodul I1 „Information Retrieval“ (1. und 2. Semester) Vorlesung „Information Retrieval“ (1) Übung „Information Retrieval“ (1) Basisseminar „Strukturieren digitaler Dokumente“ (1) Basisseminar „Recherchen im Deep Web“ (2) Projektseminar (2)
Informationswissenschaft Basismodul I1 „Information Retrieval“ (1. und 2. Semester) Vorlesung „Information Retrieval“ (1) Übung „Information Retrieval“ (1) Basisseminar „Strukturieren digitaler Dokumente“ (1) Basisseminar „Recherchen im Deep Web“ (2) Projektseminar (2)
Informationswissenschaft Basismodul I2 „Wissensrepräsentation“ (2. und 3. Semester) Vorlesung „Wissensrepräsentation“ (2) Übung „ Wissensrepräsentation“ (2) Basisseminar „Aufbau von Wissens- ordnungen“ (3) Basisseminar „Inhalts- erschließung“ (3) Projektseminar (3)
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie „Wissensrepräsentation“ (2. Semester)
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie Online-Plattform Vorlesung • Übung „Wissensrepräsentation“ • „Die Legende von Zyren“ wurde im WS 12/13 als Projekt gestartet, um durch den Einsatz von Spielelementen Motivation zu fördern und die Qualität der Lehre zu verbessern. • Drei Bestandteile: • Vorlesung • Online-Plattform • Übung
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie Online-Plattform Vorlesung • Übung „Wissensrepräsentation“ – Vorlesung • „Traditionelle“ Vermittlung der Lehrinhalte in einer Vorlesung
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie Online-Plattform Vorlesung • Übung „Wissensrepräsentation“ – Online-Plattform • Einsatz von Spielelementen im Kontext der Lehre Story Quests Avatare Experience Points 21 / 38 XP Level 3 Achievements Level Rankings
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie Online-Plattform Vorlesung • Übung „Wissensrepräsentation“ – Übung • Lösen von Aufgaben („Gildenquests“) im Gruppen-/Gildenverband
Informationswissenschaft Aufbaumodul I3 „Informetrie“ (4. und 5. Semester) Vorlesung „Informetrie“ (4) Übung „Informetrie“ (4) Aufbauseminar „Erfolgsfaktoren von Informationssystemen“ (4) Aufbauseminar „Nutzerforschung“ (5) Projektseminar (5) Aufbaumodul I4 „Angewandte Informations- wissenschaft“ (5. und 6. Semester) Vorlesung „Informationsmarkt“ (5) Übung „Informationsmarkt“ (5) Aufbauseminar „Berufsfelder“ (5) Aufbauseminar „Wissens- management“ (6)
Web-Ressourcen www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/ informationswissenschaft Schwarzes Brett Stellenanzeigen / Praktikum Lehrveranstaltungen Publikationen der Mitarbeiter www.informationswissenschaft- und-sprachtechnologie.de
Web-Ressourcen Lernplattform „InfoCenter“ Vorlesungsfilme (interaktive Videos) ILIAS-Lernmodule
Web-Ressourcen Social Network Facebook neueste Nachrichten zur Abteilung und zum Studiengang
Web-Ressourcen Sharing Services / Videos YouTube Sie drehen einen Film zum Thema „IR“ und laden ihn (inhaltlich erschlossen) bei YouTube hoch
Web-Ressourcen Sharing Services / Images Flickr Sie stellen Bilder ein und taggen diese (einschl. Geotagging)
Web-Ressourcen Microblogging Twitter Sie twittern über jedes Kapitel der Vorlesung „IR“
Ansprechpartner • Anneliese Volkmar • Sekretariat der Informationswissenschaft und der Geschäftsführung des Instituts für Sprache und Information • Ansprechpartnerin für ALLE Ihre Fragen • Wo? Geb. 24.53 Raum 01.90 (Container südlich der Bibliothek)
Ergänzungsfach Informationswissenschaft Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und viel Spaß bei Ihrem Studium! Herzlich willkommen in Düsseldorf!