170 likes | 305 Views
Wasserwacht Vohburg. Über 37 Jahre im Dienst am Nächsten www.Wasserwacht-Vohburg.de. Gründung. Gründung am 13. Mai 1975 durch den damaligen Vohburger Stadtkämmerer Frieder Reiff. 67 Gründungsmitglieder, von denen heute noch 16 dabei und zwei aktiv sind:. Johann Bauer Rainer Häusler.
E N D
Wasserwacht Vohburg Über 37 Jahre im Dienst am Nächsten www.Wasserwacht-Vohburg.de
Gründung Gründung am 13. Mai 1975 durch den damaligen Vohburger Stadtkämmerer Frieder Reiff. 67 Gründungsmitglieder, von denen heute noch 16 dabei und zwei aktiv sind: • Johann Bauer • Rainer Häusler Die Ortsgruppe heute: 870 Mitglieder Und wann werden Sie Mitglied? Unsere Jahrebeiträge für • Erwachsene 15 € • Familien 30 €
Kassier Roman Krause Öffentlichkeitsarbeit Johann Bauer Vorstandschaft heute Stv. TL N.N. 1. Vorsitzender Janina Krause 2. Vorsitzender Harald Stingl TL Torsten Rose Jugendleiterin Christina Bauer Stv. Jugendleiterin Manuela Häusler HvO-Leiter Florian Reitzer
Das Wasserrettungszentrum (WRZ) Unterrichtsraum Aufenthaltsraum Ehemals Polzstadel, umgebaut 1999-2001. Kosten: ca. 83.000 € (davon ca. 25.000 € Zuschuss der Stadt Vohburg). Ca. 4.500 Arbeitsstunden in Eigenregie.
Die Ausstattung Boote Bus Spezialanzüge Wasserretter Rettungsbretter
Schwimmkurse Schwimmkurse für • Babys • Kleinkinder • Kinder • Jugendliche • Erwachsene und Wasser- scheue
Seepferdchen Jährlicher Anfängerschwimmkurs für Kinder im Vorschulalter Unser Beitrag zur Prävention vor dem Wassertod! Über 3500 Teilnehmer!
Taucher Ausbildung zum Taucher
Erste-Hilfe-Kurse für • Kids • Jugendliche • Erwachsene Sanitätsausbildung für Erwachsene
Bei uns dreht sich vieles um die denn wir sind der zweitstärkste Jugendverein Jugend, Spaß Ausbildung Gemeinschaft erleben
Einsätze • Losverkauf beim Volksfest • Beim Hochwasser • San-Dienste • Wachdienste • Soziales Engagement • Vermisstensuche und • Leichenbergungen
Lebensrettung bevor der Notarzt eintrifft Der HvO (Helfer vor Ort) • Audi A3,finanziert von der Belegschaft der Audi AG, vom BRK, von der Stadt Vohburg, der Gemeinde Münchsmünster und dem Markt Pförring • Frühdefibrillator, eine Spende derStadt Vohburg
Die HvO-Frauen und Männer • Freiwillige Erwachsene • Ehrenamtlich • Unentgeltlich • Erfahrene (Rettungs)Sanitäter • Ständige Fortbildungspflicht • Anwesenheitspflicht rund um die Freizeit zuhause • Zum Teil auf eigene Kosten Bauer Karl, Fullisch Florian, Gräf Walter, Hartl Reinhold, Meier Sabine, Mitschke Alexander, Plaspohl Christina, Reitzer Florian, Stangl Thomas.
Ehrungen Von Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler mit der Bundesverdienst-medaille ausgezeichnet: Nikolaus Lang und Anita Kozuschek Von Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Bundesverdienst-kreuz am Bande ausgezeichnet: Johann Bauer
Ausblick • Neue Taucherausrüstung • Ergänzende Ausstattung für den HvO nach Stand der Technik
Danke für Ihre Aufmerksamkeit Haben Sie noch Fragen? Senden Sie uns ein E-Mail