1 / 36

Dr. Alexandra Wagner

Dr. Alexandra Wagner. Die bundesdeutsche Arbeitsmarktpolitik Wie viel Geschlechtergerechtigkeit ist in unserem arbeitsmarktpolitischen Fördersystem?. Präsentation für die Fachtagung ‚Gender Mainstreaming – Lernen aus dem EQUAL für den ESF‘ Berlin - 3. Dezember 2007.

verda
Download Presentation

Dr. Alexandra Wagner

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Dr. Alexandra Wagner Die bundesdeutsche ArbeitsmarktpolitikWie viel Geschlechtergerechtigkeit ist in unserem arbeitsmarktpolitischen Fördersystem? Präsentation für die Fachtagung ‚Gender Mainstreaming – Lernen aus dem EQUAL für den ESF‘ Berlin - 3. Dezember 2007 Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 1

  2. Ausgangssituation : Geschlechtlich strukturierter Arbeitsmarkt • Arbeitsmarkt ist geschlechtlich strukturiert • Erwerbs- und Beschäftigungsquoten, Arbeitszeiten, Entgelte, Beschäftigungsfelder, Erwerbsverläufe, Karrierechancen... • Rahmenbedingungen stärken (modernisiertes) Ernährermodell • „Normalarbeitsverhältnis“ und „Normalarbeitszeit“ (Teilzeit als Abweichung von der Norm; kaum Wahlrechte) • Wachsende Verfügbarkeitsanforderungen (kaum Zeitsouveränität) • Ehegattensplitting, abgeleitete Ansprüche in SV-Systemen, Subventionierung der geringfügigen Beschäftigung – Anreize zur ungleichen Verteilung bezahlter Arbeit in Paarhaushalten; • Ungenügendes öffentliches Angebot an (Ganztags-)Kinderbetreuung • Leitbilder – kontroverse Debatte • Egalitäre Teilung bezahlter und unbezahlter Arbeit • Entgelt für Sorgearbeit (stärkt geschlechtstypische Arbeitsteilung) Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 2

  3. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte nach Geschlecht und Vollzeit / Teilzeit Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 3

  4. Beschäftigungsquoten in Ost- und Westdeutschland Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 4

  5. SVB in Ost- und Westdeutschland nach Geschlecht Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 5

  6. „Erosion des Normalarbeitsverhältnisses“ • Normalarbeitsverhältnis: sowohl Normalität als auch Leitbild • Männlich dominiertes „Normalarbeitsverhältnis“ setzte geschlechtstypische Arbeitsteilung voraus • Weitgehende Verfügbarkeit des männlichen Familienernährers(Freiheit von Reproduktionsarbeit und Sorgeverantwortung) • Frauen übernehmen Haus- und Familienarbeit und ermöglichen so die AM-Verfügbarkeit des Ernährers • Existenzsicherung über den Familienverbund: • „Familienlöhne“ und • soziale Sicherung durch abgeleitete Ansprüche in den Systemen der SV • „Krise des Normalarbeitsverhältnisses“ • Arbeitsnachfrage: Arbeitskraftorientierte Rationalisierungsstrategien • Arbeitsangebot: Steigende Erwerbsbeteiligung der Frauen – Überwindung des „Familienernährers“, Verallgemeinerung der „Zuverdienerinnen-Jobs“ • Angebotszwang in der Grundsicherung: keine Wahlmöglichkeit im Fall des ALG II - Bezugs Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 6

  7. Konsequenzen für den AM • Veränderung der Konkurrenzbedingungen auf dem Arbeitsmarkt • Arbeitsangebot wächst (freiwillig und zwangsweise) • Für über den Familienverbund abgesicherte Personen sind Arbeitsverhältnisse unterhalb des VZ-Standards akzeptabel (oder sogar attraktiv – vgl. Minijobs). • Familiäre Konstellation wird neuer Konkurrenzfaktor (Wettbewerbsvorteile für Singles und Paare ohne Kinder; „Vermittlungshemmnis“ Sorgearbeit) • ALG II als faktisch verfügbare Lohnsubvention für Arbeitgeber im Niedriglohnbereich! • Verschärfung alter und Entstehen neuer Ungleichheiten • Ggf. zweifache „Familienlöhne“ bei „Doppelverdienern“ ohne Kinder • Prekäre (nicht existenzsichernde) Beschäftigung zunehmend akzeptiert(„Jeder Arbeitsplatz ist besser als keiner.“) • Kein klares Leitbild geschlechtergerechter Arbeitsmarktbeteiligung! • Beschäftigungsquote (EU-Ziel) abstrahiert von Qualität des Beschäftigungsverhältnisses (Arbeitszeit, soziale Sicherung) • Frauenzielförderquote in der AMP orientiert sich am Status quo (Frauenanteil an Arbeitslosen und Arbeitslosenquote) Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 7

  8. Geschlechtergerechte AMP: Gesetzliche Anforderungen § 8 SGB III: „(1) Zur Verbesserung der beruflichen Situation von Frauen ist durch die Leistungen der aktiven Arbeitsförderung auf die Beseitigung bestehender Nachteile sowie auf die Überwindung des geschlechtsspezifischen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes hinzuwirken. (2) Frauen sollen mindestens entsprechend ihrem Anteil an den Arbeitslosen und ihrer relativen Betroffenheit durch Arbeitslosigkeit gefördert werden.“ Nach § 16 Abs. 1 Satz 4 SGB II gelten die Bestimmungen des § 8 SGB III zur Frauenförderung auch für Leistungen zur Eingliederung in Arbeit nach SGB II. § 8a SGB III: „Die Leistungen der aktiven Arbeitsförderung sollen in ihrer zeitlichen, inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung die Lebensverhältnisse von Frauen und Männern berücksichtigen, die aufsichtsbedürftige Kinder betreuen und erziehen oder pflegebedürftige Angehörige betreuen oder nach diesen Zeiten wieder in die Erwerbstätigkeit zurückkehren wollen.“ Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 8

  9. Geschlechtergerechte Arbeitsmarktpolitik (2) § 1 SGB II „Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist als durchgängiges Prinzip zu verfolgen. Die Leistungen der Grundsicherung sind insbesondere darauf auszurichten, dass 1. durch eine Erwerbstätigkeit Hilfebedürftigkeit vermieden oder beseitigt, die Dauer der Hilfebedürftigkeit verkürzt oder der Umfang der Hilfebedürftigkeit verringert wird, 2. die Erwerbsfähigkeit des Hilfebedürftigen erhalten, verbessert oder wieder hergestellt wird, 3. geschlechtsspezifischen Nachteilen von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen entgegengewirkt wird, 4. die familienspezifischen Lebensverhältnisse von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, die Kinder erziehen oder pflegebedürftige Angehörige betreuen, berücksichtigt werden, 5. behindertenspezifische Nachteile überwunden werden.“ Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 9

  10. Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen • ...erfordert individuelles / konkretes Herangehen, lässt Entscheidungsspielraum und setzt Genderkompetenz voraus, • ...erfordert eindeutig Aktivitäten zur Überwindung des geschlechtshierarchisch strukturierten Arbeitsmarktes • ...schließt Berücksichtigung der Sorgeverantwortung von Männern und Frauen bei der „Aktivierung“ und Arbeitsmarktintegration ein. Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 10

  11. Das SGB II - widerstreitende Leitbilder Neue Regelungen nach SGB II können ambivalente Wirkungen für die Gleichstellung der Geschlechter entfalten • Chancen: neues „geschlechtsneutrales“ Leitbild • Alle Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft sollen dazu beitragen, die Hilfebedürftigkeit zu überwinden oder zu reduzieren und müssen dazu ggf. ihre Arbeitskraft einsetzen • Integrationshilfen für alle erwachsenen Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft • Risiken: • Stärkung der wechselseitigen Einstandspflichten in Partnerschaften kann zu (neuen) ökonomischen Abhängigkeiten führen und das Ernährermodell stärken Faktisch: mittelbare Diskriminierung von Frauen (Formal geschlechtsneutralen Normen haben faktisch geschlechtsdifferente Folgen, ohne dass dies sachlich gerechtfertigt werden könnte.) Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 11

  12. Anforderungen an eine geschlechtergerechte AMP • Arbeitsmarktpolitik kann geschlechtstypische Arbeitsteilung • Reproduzieren, verstärken oder aber verringern / überwinden. • Steuerungsmöglichkeiten sind vorhanden! • Instrumente / Wege • Definition und Vereinbarung von gleichstellungsrelevanten Zielen • Beobachtung und Analyse der Ausgangssituation, der Prozesse und der Wirkungen – Monitoring, Controlling • Gezielte Einflussnahme auf Rahmenbedingungen (z.B. Akquisition von Stellen, Konzipierung von zielgruppenspezifischen Maßnahmen – auch in Teilzeit, Unterstützung bei Kinderbetreuungsbedarf) • Entwicklung der Genderkompetenz der Fachkräfte (Schulungen, Trainings, Leitbilddiskussion – regelmäßiger fachlicher Austausch) • Gendersensible Beratung / Vermittlung / Fallbearbeitung -Berücksichtigung der konkreten Lebenslage, ohne geschlechtstypische Arbeitsteilung zu reproduzieren Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 12

  13. Zieldimensionen der AMP unter Gleichstellungsaspekten • Förderung der Erwerbstätigkeit von Frauen und Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen mit dem Ziel gleicher Partizipation und der Reduzierung geschlechtsspezifischer Benachteiligungen, • Stärkung einer gleichberechtigten Teilung bezahlter (und vermittelt auch unbezahlter) Arbeit zwischen den Geschlechtern und schrittweise Überwindung des immer seltener gewünschten Alleinernährermodells, • Gewährung von Wahlfreiheit in Bezug auf Art, Umfang und Ausgestaltung der Nutzung arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungen, • besondere Förderung von Berufsrückkehrer/innen und anderer Personen, die Sorgearbeit ausüben (Nachteilsausgleich), • Berücksichtigung von Nichtleistungsbeziehenden (ca. 20% der weiblichen, 12% der männlichen Arbeitslosen) bei der arbeitmarktpolitischen Förderung. Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 13

  14. Zugang zu Leistungen des SGB II Analysen des IAB mit Befragungsdaten ergeben: • Ca. 11 % der ehemaligen Arbeitslosenhilfeempfänger/innen haben nach Einführung des SGB II allein aufgrund des Systemwechsels den Anspruch auf Transferleistungen verloren. • Während 7,7 % der männlichen Arbeitslosenhilfebezieher aufgrund des Systemwechsels keine Leistungen mehr erhielten, traf dies auf 14,9 % der weiblichen Arbeitslosenhilfeempfänger zu. Ein Teil der ehemaligen Arbeitslosenhilfebeziehenden – darunter mehrheitlich Frauen – haben unter sonst gleichen Bedingungen keinerlei Leistungsanspruch nach SGB II. (Quelle: Bruckmeier, Kerstin / Schnitzlein, Daniel (2007): Was wurde aus den Arbeitslosenhilfeempfängern? Eine empirische Analyse des Übergangs und Verbleibs von Arbeitslosenhilfeempfängern nach der Hartz-IV-Reform, IAB- DiscussionPaper 24, Nürnberg.) Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 14

  15. Zugang in Arbeitslosigkeit Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 15

  16. Abgang aus Arbeitslosigkeit Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 16

  17. Kinderbetreuung – Hemmnis bei der AM-Integration Beschäftigungsmöglichkeiten von Personen mit Kindern im Alter bis zu 14 Jahren Quelle: Achatz 2007: 11 Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 17

  18. Beschäftigung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger nach Geschlecht von Januar 2005 bis Oktober 2006 Quelle: Bundesagentur für Arbeit 2007 Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 18

  19. Frauen in der Förderung der aktiven AMP • Datenlage lückenhaft – Eingliederungsbilanzen derzeit nur für 2005 • Zielförderquote für Frauen im Rechtskreis SGB III wird deutschlandweit mit -9 Prozentpunkten noch deutlicher verfehlt. Rechtskreis SGB II: Frauenförderung in den häufigsten SGB II- und SGB III-Maßnahmen (Quelle: Betzelt WSI-Mitteilungen 6 /2007: 299) Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 19

  20. Stellenwert von Gleichstellungspolitik bei den Trägereinheiten des SGB II „Welchen Stellenwert für die Geschäftspolitik in Ihrer ARGE / SGB II-Einheit hatten im zweiten Halbjahr 2006 die folgenden Ziele?“ Quelle: IAW-Befragung der SGB II-Trägereinheiten, zweite Welle 2007, IAW-Berechnungen. Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 20

  21. Institutionalisierung von Gleichstellung / GM bei Trägereinheiten des SGB II • Bislang keine umfassende Institutionalisierung von Gleichstellung bzw. Gender Mainstreaming oder Chancengleichheit. • häufigste Form der Institutionalisierung: Verankerung personeller Zuständigkeiten • Zum 31.12.2006: bei insgesamt 58% der ARGEn und der zkT kein/e Zuständige/r oder Beauftragte/r für Gleichstellung • bislang nur wenige schriftlich fixierte Vereinbarungen oder Konzepte zur Umsetzung von Gleichstellung • Gleichwohl: • gleichstellungspolitische Aktivitäten und Maßnahmen nicht an personelle Institutionalisierung gebunden und • personelle Verankerung von Gleichstellung keine Garantie dafür, dass die Zuständigen auch an der operativen Tätigkeit der jeweiligen SGB II-Trägereinheit beteiligt sind.!! 2005 nur insgesamt 10% der Zuständigen für Gleichstellung gaben an, in hohem oder sehr hohem Maße an der Entwicklung und/oder Ausgestaltung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen bzw. Strategien beteiligt zu sein. Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 21

  22. Ausmaß der Beteiligung der/des Zuständigen für Gleichstellung an der Entwicklung arbeitsmarktpolitischer Strategien und/oder der Ausgestaltung von Maßnahmen Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 22

  23. Vorhandensein von gleichstellungspolitischen Konzepten bei den SGB II-Trägereinheiten Erläuterung: PP = Konzept für Gleichstellung in der Personalpolitik; AP/FM = Konzept für Gleichstellung in Fallmanagement und Aktivierungsprozess; GC = Konzept für Gender Controlling; GB = Konzept für Gender Budgeting; übergr. = übergreifendes Konzept für Gleichstellung. Fallzahl n=116. Quelle: Online-Befragung Gender-Projekt, Stand 15. August 2007 Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 23

  24. Genderkompetenz der Fachkräfte • Wird derzeit kaum zielgerichtet entwickelt - Befragung zeigt hohen Handlungsbedarf • Gender-Schulungen spielen im Verhältnis zu den anderen Schulungsarten eine nachrangige Rolle - sowohl für Führungskräfte als auch für Fachkräfte. • Die Befragten geben lediglich zu 10,3% an, dass Gender-Aspekte Teil der Ausbildung der persönlichen Ansprechpartner/innen bzw. Fallmanager/innen seien; 47,4% verneinen dies und über 20% können darüber keine Auskunft geben • 25% der Befragten gaben an, dass Gleichstellung Bestandteil der Fortbildungen der Fallmanager/innen sei; 39,7% verneinten dies und 12,1% geben an, dies zu planen. • Die für Gleichstellung zuständigen befragten Personen gaben zu 9,5% an, dass in ihrer SGB II-Trägereinheit eine Gender-Schulung für die Beschäftigten stattgefunden hat. Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 24

  25. Umfang und Angebot geschlechterdifferenzierender Daten • Veröffentlichte Daten der amtlichen Statistik • nicht immer geschlechterdifferenzierend • Datenlücken - z.B. aktuelle Eingliederungsbilanzen nach Rechtskreisen • Unzureichende Differenzierung nach Personengruppen (z.B. Nichtleistungsbeziehende, Personen, die nach §10 SGB II von der Zumutbarkeit ausgenommen sind) • Kaum aussagefähige Verknüpfungen zum Haushaltskontext • Befragungsdaten • Querschnittserhebung des IAB • Kundenbefragung des Untersuchungsfelds 3 im Rahmen der Evaluation der Experimentierklausel • Panel Arbeit und Soziale Sicherung (PASS) des IAB • Verknüpfung von Individual- und Haushaltsebene sowie Zusammenführung von materiellen Leistungen und Vermittlung / Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 25

  26. Aufgaben der allgemeinen Wirkungsforschung nach § 282 SGB III und § 55 SGB II § 282 SGB III  “...(2) Die Untersuchung der Wirkungen der Arbeitsförderung ist ein Schwerpunkt der Arbeitsmarktforschung. Sie soll zeitnah erfolgen und ist ständige Aufgabe des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (3) Die Wirkungsforschung soll unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Zielsetzungen des Gesetzes insbesondere • 1. die Untersuchung, in welchem Ausmaß die Teilnahme an einer Maßnahme die Vermittlungsaussichten der Teilnehmer verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit erhöht, • 2. die vergleichbare Ermittlung der Kosten von Maßnahmen in Relation zu ihrem Nutzen, • 3. die Messung von volkswirtschaftlichen Nettoeffekten beim Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente, • 4. die Analyse von Auswirkungen auf Erwerbsverläufe unter Berücksichtigung der Gleichstellung von Frauen und Männern • umfassen.“ Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 26

  27. Evaluation der Instrumente des SGB III • Bei Evaluation von Hartz I bis III: • Integration des Gender-Themas als Querschnittsfrage • Abschlussbericht des BMAS: • „Auch methodisch stellen die Untersuchungen in der konsequenten Zusammenführung qualitativer und quantitativer methodischer Ansätze sowie der Beachtung des Gender Mainstreaming-Prinzips einen qualitativen Sprung in der deutschen Arbeitsmarktforschung dar.“ (BMAS 2006, S. iii/iv) • Umsetzung in der Evaluation: • Durchgängig geschlechtsdifferenzierte Daten • keine Bewertung der gesetzlichen Intentionen und Vorgaben (z.B. Minijobs) • keine Prüfung der Umsetzung der in §§ 8 und 8a genannten Ziele • keine Analyse von Ursachen unterschiedlicher Wirkungen für Männer und Frauen • keine zusammenfassende Bewertung • Genderanalyse: Wirkungen der Minijobs (Modul 1f, RWI und ISG) Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 27

  28. Evaluation der Minijobs (Genderanalyse) „Die Erweiterung der Minijobs im Zuge der Neuregelungen von Hartz II trägt damit in unterschiedlicher Form zu einer Verschlechterung der Situation von ost- und westdeutschen Frauen hinsichtlich einer selbständigen Existenzsicherung bei: Während sie in den neuen Bundesländern eine größere Zahl von Frauen (relativ unabhängig von ihren Partnerbeziehungen) in die Nähe der Armutsgrenze bringt, ist sie für westdeutsche Frauen mit einer Verstärkung der Abhängigkeitsbeziehungen von ihren Partnern verbunden.“ (RWI / ISG (2006): Evaluation der Umsetzung der Vorschläge der Hartz- Kommission. Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente. Modul 1f: Verbesserung der beschäftigungspolitischen Rahmenbedingungen und Makrowirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Teil 1, Essen, S. 220f.) Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 28

  29. Evaluation des SGB II Drei Forschungsstränge: • Allgemeine Wirkungsforschung nach § 55 SGB II (IAB) • Wirkungsforschung zur Experimentierklausel nach § 6c SGBII • Zwei Querschnittsprojekte • Bewertung des SGB II aus gleichstellungspolitischer Sicht (Gender-Projekt) • Wirkungen des SGB II auf Personen mit Migrationshintergrund Gender-Projekt • Überblick zu Forschungsergebnissen (Synopse) • Eigene Auswertung von Befragungsdaten (QS, PASS, UF 3) • Intensivfallstudien bei 10 Trägereinheiten der Grundsicherung (Untersuchung der Prozesse) Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 29

  30. Auftrag der SGB II-Evaluierung: Gender-Analyse • Erfassung geschlechtsdifferenzierter Wirkungen der AMP(geschlechtersensible Befunde) • im Kontext kulturell und sozial bestimmter Geschlechterverhältnisse • Frage nach dem Zustandekommen der geschlechts-differenzierten Wirkungen(Ursachenermittlung) • Formulierung geschlechtersensibler Problemstellungen • Frage nach Gender-Mainstreaming und gleichstellungspolitischen Ansätzen bei den Akteur/innen der Umsetzung (Untersuchung der Steuerungskompetenz) • Werden geschlechtlich konnotierte Lebens- und Arbeitsweisen reproduziert, verstärkt oder gemildert? • Formulierung von Schlussfolgerungen (Empfehlungen) • Wie können Ungleichgewichte und Benachteiligungen überwunden oder gemildert werden? Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 30

  31. Was tun? • Weiterführung der öffentlichen Diskussion über Leitbilder der Arbeitsteilung zwischen Männern und Frauen in Bezug auf bezahlte und unbezahlte Arbeit – Zieldefinition • Entwicklung von Genderkompetenz bei Fach- und Führungskräften – professionelle Umsetzung der Ziele • Umfassendes Monitoring – systematische Berichterstattung und Controlling • Institutionalisierung von Gleichstellung und Gender Mainstreaming • Zuständigkeiten definieren • Verfahren organisieren – Prozessqualität sichern • Zielindikatoren (politisches Ziel vs. geschäftspolitisches Ziel?) Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 31

  32. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 32

  33. Umsetzungs- und Steuerungskompetenz = Schlüsselfrage • Geschlechtsneutrale Regelungen treffen auf eine geschlechtsspezifisch segmentierte Arbeits- und Lebenswelt. • Aus diesem Grund sind Frauen und Männer von den Wirkungen der AMP in unterschiedlicher Weise betroffen. • Wichtige Einflussfaktoren dafür sind u. a.: • die unterschiedliche Belastung durch Sorgearbeit (Kindererziehung und Pflege), die sich in der Art der Teilung bezahlter und unbezahlter Arbeit in Paarhaushalten widerspiegelt, • unterschiedliche Geschlechterleitbilder (bei den Beschäftigten der SGB II–Träger (persönliche AnsprechpartnerInnen und FallmanagerInnen) und bei den KundInnen, aber auch bei den Arbeitgebern • Ziele bei den SGB II – Trägern (Gender Mainstreaming, Gleichstellung, Frauenförderung) • Rahmenbedingungen (Arbeitsnachfrage auf dem lokalen Arbeitsmarkt) Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 33

  34. Arbeitslose Frauen nach Rechtskreisen Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 34

  35. Frauenanteil an Leistungsempfänger/inne/n Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 35

  36. Frauenanteil an Arbeitslosen Lernen aus EQUAL 3. Dezember 2007 in Berlin 36

More Related