160 likes | 274 Views
5. Hallescher Input-Output Workshop 2010. Stand und Vorhaben der Input-Output-Rechnung im Statistischen Bundesamt. 18.03.2010. Folie 1. Gliederung. Das Veröffentlichungsprogramm der Input-Output-Rechnung Kapitalstock nach Produktionsbereichen Revision 2011
E N D
5. Hallescher Input-Output Workshop 2010 Stand und Vorhaben der Input-Output-Rechnung im Statistischen Bundesamt 18.03.2010 Folie 1
Gliederung • Das Veröffentlichungsprogramm der Input-Output-Rechnung • Kapitalstock nach Produktionsbereichen • Revision 2011 • Satellitensysteme und Input-Output-Analysen • Fundstellen im Internet
Das Veröffentlichungsprogramm derInput-Output-Rechnung Zusatztabellen Basistabellen und Übersichten Auswertungstabellen Input-Output-Tabellen Gliederung der Wirtschafts- bereiche in den Aufkommens- und Verwendungstabellen Basistabellen Aufkommenstabelle Verwendungstabelle Gliederung der Produktions- bereiche in den Input – Output – Tabellen Input - Output - Tabellen Input - Konsumverflechtungs- Inländische Produktion Koeffizienten tabellen und Importe Importe Input - Koeffizienten Erwerbstätige und Inländische Arbeitnehmer im Inverse Produktion Inland Koeffizienten
Gedanken zum Kapitalstock für Input-Output-Analysen • Ergebnisse liefern Antwort auf die Frage, welche Impulse von der Entwicklung der Endnachfrage auf die Investitionstätigkeit in Deutschland ausgehen • Frühere Berechnungen zum Produktionsfaktor Kapital in der IOR: 1978 – 1986 • Kapitalstockdaten nach Produktionsbereichen sind nicht Bestandteil des ESVG-Lieferprogramms • Folgende Angaben sind nötig: • Untergliederung des Anlagevermögens der Wirtschaftsbereiche nach Gütergruppen analog zu den Anlageinvestitionen der Input-Output-Tabellen
Gedanken zum Kapitalstock für Input-Output-Analysen • Umrechnung vom Eigentümerkonzept auf das Nutzerkonzept • Umrechnung von institutionell abgegrenzten Wirtschaftsbereichen auf homogene Produktionsbereiche: Verfügbarkeit von Matrizen für Anlageinvestitionen nach Gütergruppen und Wirtschaftsbereichen • Bewertung des Anlagevermögens zum Neuwert (brutto) im Jahresdurchschnitt des Berichtsjahres • Übergang vom Anschaffungspreiskonzept auf das Herstellungspreiskonzept • Wichtige Datenquelle: Investitionserhebung Leasing des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung • Ausblick: erhebliche Datenlücken, keine Ressourcen, Unterstützung der Wissenschaft?
Revision 2011 • Hauptzweck: Einführung der NACE Rev. 2 (WZ 2008)A6 wird ersetzt durch A10,A17 wird ersetzt durch A21,A31 wird ersetzt durch A37,A60 wird ersetzt durch A64.Erstmalige Veröffentlichung: August 2011Übergang: bis 1. Vj. 2011 (Mai) nach bisheriger NACE Rev. 1Rückrechnung: ab 1991 (Gesamtdeutschland), nicht für IOR • Weitere Revisionspunkte:Generalüberprüfung (100 Arbeitsblätter), Neuberechnung private Organisationen, Rückkoppelung aus BNE-Überprüfung.
Revision 2011 • Wichtige Punkte aus Sicht der Input-Output-Rechnung: Neue Wirtschafts- und Güterklassifikationen: • NACE Rev. 2 und CPA 2008 (SIO 2008), • Rechentiefe: 75 Wirtschaftsbereiche, ca. 2800 Güter. • Veröffentlichungstiefe: 75*64 für AVT, evtl. 75*75 für IOT
Revision 2011 • Integration der Input-Output-Rechnung (IOR) mit der Inlandsproduktsberechnung: • Zwei Berichtsjahre der IOR gehen pro Kalenderjahr in die Abstimmung: zum Sommertermin 2010 die Berichtsjahre 2006 und 2007. Das Jahr 2006 wird endgültig.Umstellung des IO-Rechenwerkes: zunächst Aufkommens- und Verwendungstabellen, dann symmetrische Input-Output-Tabellen. • Detailliertes Vorgehen für Revisionsberichtsjahr 2008: • Siehe folgende Übersichten
Ermittlung der Produktionswerte 2008 nach Gütergruppen Wirtschaftsbereiche Wirtschaftsbereiche 75 1 75 1 1 S I O 2 0 0 8 S I O 2 0 0 8 Struktur des Produktions-wertes 2007 (doppelt geschlüsselt) Produktions-wertmatrix 2008 2600 2600 Produktionswert 2007 Produktionswert 2008
Ermittlung der Verwendung der Gütergruppen 75 1 Wirtschaftsbereiche 75 1 Wirtschaftsbereiche K o n s u m a u s g a b e n I n v e s t i t i o n e n E x p o r t e P r o d u k t i o n s w e r t e I m p o r t e A u f k o m m e n 1 priv. Haushalte Struktur der Gütermatrix 2007 (doppelt geschlüsselt auf WB umgerechnet und plausibilisiert) S I O 2 0 0 8 Gütermatrix 2008 2600 Vorleistungen Bruttowertschöpfung Produktionswert
Detaillierte Originärberechnung: 75 75 Wirtschaftsbereiche 1 1 Wirtschaftsbereiche 1 K o n s u m a u s g a b e n I n v e s t i t i o n e n E x p o r t e P r o d u k t i o n s w e r t e I m p o r t e A u f k o m m e n priv. Haushalte Gütermatrix 2008 Produktions-wertmatrix S I O 2 0 0 8 m 2600 Vorleistungen (gerechnet) Vorleistungen (gerechnet) Vorleistungen (Vorgabe) Bruttowertschöpfung Produktionswert
Satellitensysteme und IO-Analysen • Projekt Gesundheits-SatellitensystemAbgeschlossenesProjekt des BMWi, Auftragnehmer: Roland Berger mit Basys (Augsburg) und TU Berlin unter Beteiligung der VGR und der GBE von Destatis.Erwartete Ergebnisse: Datenbereitstellung über die volkswirtschaftliche Verflechtung des Gesundheitssektors hauptsächlich auf der Grundlage von gesundheitsbezogen erweiterten Aufkommens- und Verwendungstabellen (AVT)
Satellitensysteme und IO-Analysen • Projekt Gesundheits-Satellitensysteme • September 2009: Ergebnisworkshop in Berlin. • November 2009: Präsentation des Abschlussberichts beim BMWi, mit Vorlage eines kompletten Tabellensystems mit gesundheitsbezogenen erweiterten AVT und IOT für 2005Weitere Planung: Dauerhafte Erstellung bei Destatis; gescheitert.Derzeit erneute Ausschreibung für Erweiterung des Gesundheits-Satellitensystems • Sport Satellitensystem Beratungsleistung für das Bundesinstitut für Sportwissenschaften
IO-Analysen • Exportabhängigkeit der Beschäftigung sowie Importabhängigkeit der Exporte: Pressekonferenz 18. September 2007 in Berlin und Tagung Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung am 22./23. April 2008 in Wiesbaden. • Abhängigkeit der Beschäftigung in Deutschland von der Produktion, des Vertriebes und der Instandhaltung von Kraftfahrzeugen. • Beitrag der inländischen Produktion und der Importe zur Wertschöpfungskette von Konsum, Investitionen und Export, Sydney IIOA Juni 2010.