100 likes | 335 Views
3. Sitzung IB Essay-Tutorium. Neorealismus. NACH KENNETH WALTZ. Erklären Sie den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan mit Hilfe des Realismus [und des Sozialkonstruktivismus]. Bundeswehreinsatz als außenpolitische Aktion der Bundesrepublik.
E N D
3 SitzungIB Essay-Tutorium Neorealismus NACH KENNETH WALTZ
Erklären Sie den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan mit Hilfe des Realismus [und des Sozialkonstruktivismus]. Bundeswehreinsatz als außenpolitische Aktion der Bundesrepublik anthropologische Vorbedingungen (perssimistisches Menschenbild) THEORIE EMPIRIEBEZUG Machttrieb des Menschen wird auf staatliches Verhalten transformiert Universalität des Machtbegriffs (innerhalb sozialer Interaktion) Deutschlands Machtstreben durch Aktionen der Staatsmänner erklärbar Jede bundesdeutsche Außenpolitik ist Ausdruck einer im Sinne von Macht verstandenen Interessenpolitik Prämissen Staatliches Verhalten ist darauf ausgerichtet, Macht zu erhalten, zu erweitern oder zu demonstrieren. Bundeswehreinsatz ist Mittel, Macht zu erweitern und zu demonstrieren. Konklusion
NEOREALISMUS 1Theorieverständnis 2 Struktureller Realismus a)Politische Strukturen b)Mechanismus Waltz: „Theory of International Politics” (1979)
1 deduktiv („allgemeine Muster”) kein Reduktionismus szientistisch vereinfachend; „schlank” systemische Analyseebene + Struktur Ordnungs-prinzip Neorealistische Methodologie: Inter-agierende Einheiten System THEORIEVERSTÄNDNIS Reduktionistische Theorien Erklärung eines Systems durch seine Elemente Systemtheorien Struktur eines Systems bedingt Verhalten der Elemente Beispiele: Imperialismustheorien (Hobson/Lenin) Behaviorismus Naturwissenschaften Beispiele: Kybernetik Komplexitätstheorie Weltsystemtheorie Individuen (Interaktionen) Gruppe (Verhalten) Struktur (Systemebene) Interagierende Einheiten „Inductivist illusion”: Einbeziehung möglichst vieler Fallbeispiele zur Herleitung einer Theorie Theoriefunktion Größeres „correlation-set” „infinity of cases” Selektionsproblematik Theorie Warum besteht Zusammenhang? Deduktion: a Gesetze Zusammenhänge, Korrelationen Theorie Konstruktion „einer” Realität Modell Vereinfachung der Theorie Logik Konklusion b Prämissen
2 a POLITISCHE STRUKTUREN Nationale Ebene Internationale Ebene STRUKTUREIGENSCHAFTEN Hierarchie Spezialisierung; Abhängigkeiten Machtverteilung unterschiedlich ( Funktion) Anarchie Funktionale Gleichheit („like units”) Unipolare, bipolare oder multipolare Machtverteilung Organisationsprinzip Spezifizierung/Charakterisierug der Akteure Verteilung der capabilities Neorealistischer Analysefokus ! Imperativ Imperativ Strukturänderung im IS nur, wenn... change (Änderung capabilities-Verteilung) transformation („Weltregierung”) „Take care of yourself!” „Specialize!” Kooperation notwendig Kooperation nur bedingt möglich
2 b MECHANISMUS Anarchie Bedrohung Fehlende Sanktionsmacht Funktionale Gleichheit Sicherheitsdilemma Gefährdung des Überlebens struktureller Zwang Balance of Power Selbsthilfe-system Staat Automatismus Stabilisierung Nullsummenspiel Keine Kooperation möglich Unsicherheit über Verhalten der anderen Akteure „law-like regularities” staatlichen Handelns black box External Efforts1: • Stärkung/Vergrößerung eigener Allianzen • Schwächung Opponenten („rather balancing than maximize“) Internal Efforts: • ökonomische, militärische Aufstockung/Aufrüstung • Strategie-Ausarbeitung • Realpolitik („rational behavior“) • Sicherheitsmaximierung • Staatliche Handlungsziele: Überleben (min.) Universelle Dominanz (max.) • Gewalt als ultima ratio 1nur kurzfristige oder hegemonial induzierte Kooperation
ZP-FRAGEN Frühjahr 1999 Für viele Theoretiker der internationalen Politik ist Ordnung ein zentrales Thema. Vergleichen Sie das Waltz'sche Verständnis von Ordnung mit dem des Regimeansatzes! Sommer 2000 Fassen Sie die Kernpunkte des Waltz'schen Neorealismus [und des Interdependenzansatzes] zusammen und vergleichen Sie diese. Diskutieren Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten! Frühjahr 2004 Seit den achtziger Jahren hat sich die Zahl der internationalen Abkommen zum Schutz der Umwelt vervielfacht. Vergleichen Sie das Erklärungspotential des Neorealismus [und des Regimeansatzes] hierzu. Was sind die Stärken und Schwächen der beiden Ansätze zur Erklärung dieses Phänomens? Sommer 2006 Erklären Sie die US-amerikanische Außenpolitik gegenüber Israel anhand des neorealistischen [und liberalen] Ansatzes! Frühjahr 2007 Der Neorealismus hat Schwierigkeiten, das Ende des Kalten Krieges zu erklären, [dem Liberalismus gelingt es besser]. Erläutern sie dies. Frühjahr 2008 Erklären Sie (die Entwicklung) der UN mit Hilfe [des Instituionalismus und] des Neorealismus. Frühjahr 2009 Erklären Sie die russische Intervention in Georgien anhand des neorealistischen [und des sozialkonstruktivistischen] Ansatzes! Sommer 2009 Im November 2008 wurde Barack Obama zum neuen Präsidenten der USA gewählt. Welche Prognose über die künftige US-Abrüstungspolitik lässt sich jeweils aus Sicht des Neorealismus [und des Konstruktivismus] stellen?
NÄCHSTE SITZUNG... Diskussion der Essays der heutigen Sitzung KORREKTUR Theorie des Institutionalismus REKAPITULATION Zwischenprüfungsfragen zum Thema „Institutionalismus“ ESSAY SCHREIBEN