150 likes | 165 Views
This study analyzes the use and impact of digital navigation media on sailboats through a questionnaire survey conducted aboard the sailboat "Mary Read," a Hornet 32 type yacht, during three trips with three students each in August 2015 along the German/Danish Baltic coast and Bodden. The target audience was German-flagged sailboat captains who were guest sailors on the same day in port. A representative sample of 112 valid questionnaires was collected, covering route details, ports, crew composition, sailing experience, and navigation habits using various media. Statistical analyses, including correlation coefficients, revealed significant associations between digital navigation use, experience, and sailing behavior. The study provides insights into how sailors leverage digital tools for navigation and the factors influencing their navigation preferences.
E N D
Digitale Navigationsmedien auf Segelyachten – Nutzung und Nutzerfahrung Auswertung des Fragebogens ProjektANeMoS Analyzing Use and Impact of New Media on Sailboats
Fragebogenstudie • Segelyacht „Mary Read“ (Typ Hornet 32) • drei Törns mit je drei Studenten • je sieben Tage im August 2015 • Fahrtgebiet: deutsche/dänische Ostseeküste und Bodden (siehe nächste Seite) • Zielgruppe: Schiffsführer von Segelbooten • unter deutscher Flagge, • die am selben Tag • als Gastlieger den Hafen angelaufen hatten. • Repräsentative Stichprobe der Zielgruppe: n= 112 gültige Fragebögen
Routen und Häfen Die Zahl im Klammern gibt die Anzahl der Fragebögen im jeweiligen Hafen an.
1. Angaben zu Ihrem Törn, dem Boot, der Crew und der Erfahrung des Schiffsführers
1.1 Angaben zum aktuellen Törn Wie viele Seemeilen haben Sie heute zurückgelegt?
1.1 Angaben zum aktuellen Törn Wie viele sm davon haben Sie unter Segel /unter Motor zurückgelegt? Mittelwert 67 % Segelanteil Median 80 % Segelanteil
1.2 Angaben zum Boot Beziehung zu diesem Boot?
1.3 Angaben zur aktuellen Crew Aus wie vielen Männern, Frauen und Kindern besteht die derzeitige Crew? Zum wievielten Mal fahren Sie mit dieser Crew?
1.3 Angaben zur aktuellen Crew Wer macht die Navigation, wer bedient den Kartenplotter ? Wer macht die Navigation? Wenn Crewmitglieder den Plotter bedienen, beteiligen sie sich auch häufiger an der Navigation (68% gegenüber 19%).
1.4 Angaben zum Schiffsführer Welcher ist ihr höchster Befähigungsnachweis? Wie viele Seemeilen sind sie bisher ungefähr gefahren? Bitte geben Sie Ihr Geschlecht und Alter an! + 1 Segler: 60000 sm, 35 Jahre alt, SHS
1.4 Angaben zum Schiffsführer Erfahrung im Segeln und im Skippern von Fahrtenyachten? Mittelwert Segeln 35 Jahre Mittelwert Skippern 21 Jahre
1.4 Angaben zum Schiffsführer In welchen Fahrtgebieten fahren Sie? *Mehrfachangaben möglich
1.4 Angaben zum Schiffsführer Wie viele Jahre haben Sie mit den jeweiligen Medien navigiert? 4 % der Befragten haben noch nie mit GPS navigiert. 27 % der Befragten haben noch nie ohne GPS navigiert.
Statistische Zusammenhänge Angegeben ist der Korrelationskoeffizient r, sofern er signifikant war. Die Farbe bezeichnet das Signifikanzniveau p: < 0.05 <0.01 <0.001 Interpretation: Positive Korrelation „je mehr, desto mehr“, negative Korrelation „je mehr, desto weniger“. Das Signifikanzniveau gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass die Korrelation beim gegebenen Stichprobenumfang rein zufällig einen solchen Wert erreicht. Beispiel: Die Korrelation zwischen Baujahr und Charter beträgt 0,5, d.h. „Charterboote sind neuer“; es ist extrem unwahrscheinlich, dass dieser Zusammenhang in der Stichprobe zufällig entstanden ist.