390 likes | 626 Views
Leserbefragung Hinz & Kunzt. Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 2002. Nina Bigalke, Gesa Claussen, Carmen Debus, Gitty Fardjam Andalib, Bianca Gerlach, Prof. Dr. Uwe Hasebrink, Sara Mously, Ulf Schmitt, Anke Timman. Übersicht.
E N D
Leserbefragung Hinz & Kunzt Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 2002 Nina Bigalke, Gesa Claussen, Carmen Debus, Gitty Fardjam Andalib, Bianca Gerlach, Prof. Dr. Uwe Hasebrink, Sara Mously, Ulf Schmitt, Anke Timman
Übersicht 1. Forschungsanlass & Forschungsfragen 2. Datenerhebung 3. Demographische Daten 4. Analyse der Heftnutzung 5. Analyse der „Lesertypen“ 6. Fazit Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
1. Forschungsanlass & Fragen • Lese- und Kaufverhalten • Interesse an einzelnen Themen und Rubriken • Bewertung von Themen, Rubriken und Art der Darstellung • Image / Charakter der Hinz & Kunzt Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
2. Datenerhebung • Zweiseitiger Fragebogen in der Maiausgabe der H&K • 10.000 Exemplare • Bis 31. Mai per Post eingesendet • Rücklauf: 998 Fragebögen Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
3. Demographische Daten Alter & Geschlecht Berufe & Einkommen Bildungsstand
Altersstruktur der Leser Jahre Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Geschlechterverteilung Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Berufe der Leser % Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Netto-Haushaltseinkommen (Euro) Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Schulbildung Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
4. Analyse der Heftnutzung Kaufhäufigkeit Lesegewohnheiten Bewertungen durch die Leser
Wie oft wird H&K gekauft? Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Kaufhäufigkeit nach Alter % Jahre Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Seit wann wird H&K gelesen? Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Zahl der gelesenen Artikel Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Wie häufig werden Rubriken gelesen? nie selten oft immer Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Bewertung der Rubrik... schlecht geht so gut sehr gut Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Bewertung der Rubriken nach Alter schlecht geht so gut sehr gut Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Bewertung der Inhalte schlecht geht so gut sehr gut Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Bewertung der Elemente schlecht geht so gut sehr gut Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Bewertung der Elemente schlecht geht so gut sehr gut Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Bewertung von Themenauswahl und -umsetzung % Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Bildungsniveau der Leser - vereinfacht 48% kein Abschluss, Hauptschul- und Realschulabschluss 52% (Fach-) Abitur, Hochschulabschluss Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Bewertung von Themen und inhaltlicher Umsetzung nach Bildungsniveau % Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Hinz & Kunzt... trifft nicht ... ...kaum ... ...überwiegend ... ... voll zu Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
5. Analyse der „Lesertypen“ Faktorenanalyse Definition der Lesertypen
Faktorenanalyse • Ziel: Herausfinden von allgemeinen Faktoren, die das Interesse an bestimmten Inhalten / Rubriken beeinflussen • Basis: die Fragen 5 und 6 – “Wie gefallen Ihnen die Rubriken / Inhalte?“ Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Faktorenanalyse Es gibt vier grobe Interessen – Dimensionen (“Faktoren”) • Faktor 1: “soziale Themen & Lebensgeschichten” • Faktor 2: “Kultur & Freizeit” • Faktor 3: “Politik & Aktuelles” • Faktor 4: “Unterhaltung” Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Bildung von Lesertypen • Ziel: Bildung von Lesertypen, also von Gruppen, deren Mitglieder Themenbereiche ähnlich bewerten • Zusammenfassung derjenigen Personen... • ...die innerhalb der Gruppen möglichst ähnlich sind • und zwischen den Gruppen möglichst unterschiedlich Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
Die sechs Lesertypen 1. „Die Unterhaltungssuchenden“ (126 Personen) 2. „Die Desinteressierten“ (88 Personen) 3. „Die Kritiker“ (111 Personen) 4. „Die Politiker“ (119 Personen) 5. „Die Sozialen“ (151 Personen) 6. „Die treuen Fans“ (149 Personen) Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
1. „Die Unterhaltungssuchenden“ Interessen • 17% • “Kunzt &Kult” schneidet in Bewertung und Nutzung am schlechtesten ab. • geben Rätsel & Comic die beste Bewertung • ihnen gefallen die Fotos gut • 1/3 der 14-29-jährigen ordnen sich dieser Gruppe zu • 22 % der Rentner • alle Schüler / Azubis • mehr Frauen als Männer soz kult pol spaß Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
2. Die „Desinteressierten“ • 12% • bewerten „Geschichten von Obdachlosen“, „H&K Projekt“ & “Bunte Themen” am schlechtesten • ebenso: Fotos, Themenwahl, inhaltliche Umsetzung • finden am wenigsten, dass H&K unterhaltsam sein soll & dass sie professionelle Zeitung ist • Kern ist 40 - unter 60 Jahre alt • am meisten Beamte • mehr Männer als Frauen Interessen soz kult pol spaß Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
3. „Die Kritiker“ Interessen • 15% • bewerten “Stadtgespräch” & „Service“ am schlechtesten • politische Inhalte schlecht bewertet & nicht so erwünscht • bewerten Titelseite und Optik am schlechtesten • kaufen H&K am seltensten • finden am wenigsten, dass H&K informativ ist • Tendenz in Richtung unter 40 • über 1/4 der Studenten • mehr Männer als Frauen soz kult pol spaß Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
4. „Die Politiker“ Interessen • 16% • bew. kulturelle Themen, Rätsel & Comic am schlechtesten • kaufen H&K schon am längsten • finden, dass H&K politisch Stellung beziehen sollte • die meisten sind zwischen 40 und unter 70, wenig junge oder sehr alte Menschen • keine Schüler / Studenten • je über ein Viertel der Beamten und der Arbeitslosen • mehr Männer als Frauen soz kult pol spaß Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
5. „Die Sozialen“ Interessen • 20% • bewerten „Geschichten von Obdachlosen“ am besten • mit allen Elementen (Titelseite, Fotos, Themen, Inhalt, Optik) zufrieden • finden am wenigsten Texte zu lang • jüngste Gruppe (Ø 50,7) • Studenten, Hausfrauen, Angestellte und Selbständige jeweils die höchste Beteiligung • mehr Frauen als Männer soz kult pol spaß Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
6. „Die treuen Fans“ Interessen • 20% • bewerten alle Rubriken & Elemente am besten • sowie viele der Inhalte • kaufen H&K am häufigsten • finden, sie sollte politisch und unterhaltsam sein • sehen H&K als professionelle und informative Zeitung • älteste Gruppe (Ø 56,5 ), viele Leser über 70 • Mehr Frauen als Männer soz kult pol spaß Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002
6. Fazit Überblick über die wichtigsten Ergebnisse
Fazit • sehr engagierte Leserschaft (hohe Rücklaufquote) • hoher Alterddurchschnitt / viele Rentner • Erhebungsmethode: Auswahl des „harten Kerns“ • großer Frauenanteil • hohes Bildungsniveau • viele Stammleser, die häufig & schon lange kaufen • es wird sehr viel gelesen • sehr positive Resonanz auf die Inhalte & Darstellung • am beliebtesten: Geschichten von Obdachlosen • am unbeliebtesten: Rätsel & Comic • aber: es gibt sehr unterschiedliche Einstellungen / Bewertungen Leserbefragung Hinz & Kunzt 2002