180 likes | 253 Views
RCYCL – Aktivitätsbericht 2012. www.rcycl.com. 1. Ein flexibler Sperrmüllabholdienst für Haushalte und Betriebe nach Terminabsprache 2. Ein Sortierzentrum und ein Abnehmernetzwerk von Recyclingfirmen und Sozialbetrieben
E N D
RCYCL – Aktivitätsbericht 2012 www.rcycl.com
1. Ein flexibler Sperrmüllabholdienst für Haushalte und Betriebe nach Terminabsprache • 2. Ein Sortierzentrum und ein Abnehmernetzwerk von Recyclingfirmen und Sozialbetrieben • 3. Ein Integrationsbetrieb: Beschäftigung, Wiedereingliederung, Aus- und Weiterbildung
1. Abhol- und Annahmedienst: Gemeinden - 13 Partnergemeinden: Eupen (seit 2000), Plombières, Raeren, Kelmis (2001), Aubel, Limbourg, Lontzen, Baelen (2002), Jalhay, Welkenraedt (2004), Theux, Verviers (2005) und Dison (2007) - Rund 171.000 Einwohner au 670 km² - Durchschnittlich 9 Tonnen täglich - 2.165 Tonnen und 10.378 Kunden in 2012
1. Abhol- und Annahmedienst: Gemeinden - 4 LKW (1x3.5 T et 3x7.5T) - Vorteile • Ganzjähriger Dienst • Termine auf Anruf / Kurze Wartezeiten • Einfache und effiziente Kontrolle • Saubere Straßen • Kommunikation und Information - Annahmedienst für Haushalte der Stadt Eupen
1. Abholdienst: Gemeinden • Ø 200 €/Tonne MWST. inbegriffen: Abholdienst und Verarbeitungskosten • In der Regel weniger Tonnagen im Vergleich zu den „von-Haus-zu-Haus“-Sammlungen - Kostenloser Dienst für den Bürger mit Ausnahme von 2 Gemeinden • „Klassischen“ Gemeinde = kostenfreier Dienst und Annahme von Sperrmüll im Containerpark: +/- 10 Kg /Einwohner/Jahr
1. Abhol- und Annahmedienst: Firmen • Rund 100 Partnerfirmen • RECUPEL-Dienst (Elektrogeräte) bei den Betrieben und Geschäften der Region → 359 Tonnen in 2012 • Sperrgutabholdienst und – Annahme → 214 Tonnen in 2012 • RECYTYRE-Dienst (Reifen) bei den Betrieben → 43 Tonnen in 2012
2. Sortierzentrum • Secondhand, Recycling und Restmüll • Zerlegung nicht wieder verwendbaren Güter • 15 Container (Holz, Restmüll, Plastik…) • (Noch) keine eigenen Verkaufsaktivitäten • Neubau in der Industriezone Eupen – Finanzierung zu knapp 60% durch die DG • Lagerhalle von rund 1.500 m² • Büro-, Sanitär- und Sozialräume: rund 400m²
3. Beschäftigung und Ausbildung - 14 Arbeitnehmer und 20 Praktikanten - Regelmäßige Ausbildungen (B und C-Führerschein, Gabelstapler, Sprachen, Informatik…) - Zusammenarbeit mit 9 lokalen ÖSHZ in 2012 - Teilfinanzierung der Personalkosten: BVA (DG), SINE und „Premier Emploi“ (Föderal)
3.Beschäftigung und Ausbildung Festpersonal - 14 Personen (13 VZ): - 1 Geschäftsführer - 2 ¼Verwaltung, Buchhaltung, Sekretariat - 1 Lagerverantwortlicher - 4/5 Ausbilder - 3 Fahrer - 5Lagerarbeiter 11 Männer und 3 Frauen
3. Beschäftigung und Ausbildung Statistik Praktikanten 2012: - Nationalitäten: ➔ 39% Belgier ➔ 7% andere EU-Länder ➔ 36% Europäer außerhalb EU ➔ 18 % Afrika - Anwesenheiten: ➔ 69% effektive Präsenz ➔ 9% Urlaub ➔ 20% Krankheit - Arbeitsunfall ➔ 2% unbegründete Abwesenheit - 4 Abbrüche, 21 Abschlüsse, 19 in Vertrag
Praktikanten: - 5 Frauen und 39 Männer
RCYCL: Textilstraße 21 – 4700 Eupen Zentrale: 087/55.48.78 Fax: 087/55.36.96 E-Mail - Sekretariat: admin@rcycl.com www.rcycl.com