1 / 36

Methodenvergleich PCR-SSP/SSO

Methodenvergleich PCR-SSP/SSO. Testsysteme SSP:BAG,Dynal,Olerup SSO:Elpha,Dynal Reli. Vergleich SSP-SSO. SSP: Sequenz spezifische Primer SSO: Sequenz spezifische Oligonukleotide Elpha: Enzyme linked probe hybridization essay Reli: reverse line dot blot essay.

yvonne
Download Presentation

Methodenvergleich PCR-SSP/SSO

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Methodenvergleich PCR-SSP/SSO Testsysteme SSP:BAG,Dynal,Olerup SSO:Elpha,Dynal Reli

  2. Vergleich SSP-SSO SSP: Sequenz spezifische Primer SSO: Sequenz spezifische Oligonukleotide Elpha: Enzyme linked probe hybridization essay Reli: reverse line dot blot essay

  3. Vergleich SSP-SSO • Überprüft auf : • Eindeutigkeit des Ergebnisses • Notwendigkeit von Wiederholungen • Auflösungsvermögen und detektierte Allele • methodische Probleme • Auswertung • Kosten und Materialverbrauch • Zeitaufwand

  4. SSP Ergebnis nachAmplifikation Zeitgewinn SSO Cyclerbedarfgeringer Probendurchsatzgrößer DNA-Bedarf geringer oft bereits im low-resolution-Set hohe Auflösung Vergleich SSP - SSO

  5. Prinzip der PCR-SSP Genomischer DNA-Doppelstrang bei Erhitzung auf >92°C denaturiert.

  6. Prinzip der PCR-SSP Primerannealing bei 37 - 72°C 5´ Antisenseprimer 3´ 3´ Senseprimer 5´

  7. Prinzip der PCR-SSP Elongation durch Taq-Polymerase bei 72°C Wiederholung Denaturierung, Annealing und Elon- gation, bis PCR-Cyclen beendet. 5´ 3´ 3´ 5´

  8. Prinzip des Dynal RELI Strepavidin- konjugiertes Reportermolekül macht Bindung sichtbar (enzymatisch..) Ziel-DNA wird mit biotinmarkierten Primern amplifiziert und dena- turiert auf die Membran gegeben SSO-Moleküle werden auf Membran immobilisiert

  9. Erscheinung des Reli-Test

  10. Prinzip des Elpha Im letzten Schritt wird das Substrat, z.B. O-phenylene- diamin, als Farbreaktion umgesetzt Capture Oligo- nukleotid ist an Wand des Reaktions- gefäßes fixiert Streptavidin- reportermolekül ist mit Enzym gekoppelt, das Substratum- wandlung ver- mittelt PCR-amplifizierte biotinylierte DNA bindet an fixiertes SSO

  11. Erscheinung Elpha-Test

  12. Vergleich SSP - SSO SSP Elpha Reli

  13. Vergleich SSP-SSO • 27 Proben DRB und 26 Proben DQB in Vergleich • je 4 Homozygote in DRB und DQB • pro Probe DRB:BAG,Elpha,Reli DQB:Dynal/Olerup,Elpha, Reli • 1 x DQB-SSP allein, 2 x DQB SSP-Reli

  14. Vergleich SSP-SSO • SSP Elpha Reli • Cycler 47 Min 33,5 Min 48,75 Min(reine Ampl.) • Detektion 18 Min 110 Min 100 Min(ohne Auswertung) • DNA 12/30 µl 4/2 µl 4 µl(100 ng/ml) • DNA 1:1 1:19/1:22 1:72Verdünnung DQB DRB • Schritte 2 12 21ohne Amplifikation

  15. Vergleich SSP-SSOKosten pro Test • SSP Elpha Reli • Kitpreis pro Bestimmung DRB 37,- 65,- 45,- DQB 15/12 65,- 42,- • Reagenzien dNTP-Puffer 10,5 • Taq Polymerase 0,86/0,36 0,36 inklusive • RestkostenMaterial, Fotographie, Zeit... 1,50 6/12Pf 6 Pf

  16. Vergleich SSP-SSOHomozygotenerkennung • SSP Elpha ReliDRB 1/4 1/4 1/4erkannt 4,-nicht erkannt 3,-;15,-;13,- • DQB 3/4 2/4 4/4erkannt 6,-;2,- 6,-;2,- 6,-;2,-nicht erkannt 6,- 6,-;2,-

  17. DRB-Allele der Sets

  18. DQB-Allele der Sets

  19. Reli-Auswerteprogramm

  20. Elpha-Auswerteprogramm

  21. Vergleich SSP-SSOElpha-Frequenzentscheidung

  22. Vergleich SSP-SSOAllelfrequenzen DQB (KM)

  23. Vergleich SSP-SSOeindeutige Ergebnisse • SSP Elpha Reli h/v a/v DR2 DR2DRB 63% 85% 19% 52% 41% 70% • SSP Elpha Relialle PrimerausfallDQB 93% 77% 75% 100%

  24. Vergleich SSP-SSOAuflösung • DRB SSP 15,5% Elpha h/v 82% a/v 19,6% Reli 48,3% • DQB SSP 30% Elpha h/v 77% a/v 74% Reli 71%

  25. Vergleich SSP-SSOWiederholungen • SSP Elpha Relih/v a/v DR2 DR2DRB- insgesamt 37% 15% 81% 41% 59% 30%- Ausfälle 19% 7% 11%- Ag Ausschl. 22% 7% 44% 26%- DR2 0% 4% 33% 30% • DQB- insgesamt 7% 62% 0%- Ag Ausschl. 7%- Ausfälle 0% 15%

  26. Vergleich SSP-SSOSSP-Problemfälle • DRB: BAG-Set kann bei Vorliegen von DRB1*13 *1424 nicht sicher ausschließen bei Vorliegen von *13,- kann auch *1130 nicht ausgeschlossen werden bei Vorliegen von *3,- kann auch *1420 nicht ausgeschlossen werden • Sets von Dynal oder Biotest zeigen dieses Problem nicht

  27. Vergleich SSP-SSOSSP-Problemfälle • DQB in einem Fall einer DQB1*06 Homozygotie war ein *0304 nicht auszuschließen in einem Fall einer DQB1*0301 Homozygotie war eine *03032 und *0306 nicht sicher auszuschließen DQ 3 Splitaufteilung nur in DQ 7 möglich

  28. Vergleich SSP-SSOElpha-Problemfälle • DRB bei Vorliegen von DRB1*03/04 und *11/12 ist im Bewertungsmodus alle/vollständig auch *13 und *14 möglich zusätzlich sind bei Vorliegen von *03,*07,*11,*12,*08 ebenfalls *13 oder *14 möglich

  29. Vergleich SSP-SSOElpha-Problemfälle • DQB in Primermixen A oder B trotz positiver Kontrollbande kein spezifisches Amplifikat in 31% der Amplifikationen; in diesen Fällen nur bei 75% korrelierendes Ergebnis Wenn in jedem Mix spezifisches Amplifikat korrektes Ergebnis in 78% d.F.

  30. Vergleich SSP-SSOspezieller Fall Elpha • DNA Probe 990606SSP und Reli DQB1*02,-Elpha-Test:1) alle Kontrollen positiv DQB1* 0301,06012) PM A kein spezif. Amplifikat DQB1* 020x,030x3) PM A kein spezif. AmplifikatDQB1* 02,-

  31. Vergleich SSP-SSOReli-Problemfälle • DRB Bei Vorliegen von 3,- oder 13,- Homozygotie ist auch heterozygote 13,3 möglich Bei HLA-DRB1*11,12 kann *13 nicht ausgeschlossen werden Im Falle DRB1*03,11 wird homozy- got 3,- oder 11,- von der Auswerte- software als wahrscheinlich angegeben

  32. Vergleich SSP-SSOReli Problemfälle • DQB es steht keine Auswertesoftware zur Verfügung

  33. Vergleich SSP-SSOspezieller Fall Reli • DNA Probe 990291SSP-Ergebnis DRB1*03,11Reli Auswertesoftware:1) 0308,-2) 1109,-3) 03xx,03084) 03xx,11xxreproduzierbar

  34. Vorteile: stabile DRB Amplifikation automatisches Waschen Gesamtprozeß-automatisierung verfügbar Mit Update ist eine Auswertung auch früherer Daten hinsichtlich neuer Allele möglich für DR2-Auftrennung werden Primer mitgeliefert Nachteile: instabile DQB Amplifikation je nach Softwareeinstellung werden bestimmte Allele aus der Bewertung ausgeschlossen sehr abhängig von technischer Ausstattung, die bei Defekt die Testdurchführung unmöglich macht Pipettierarbeit zeit- und materialaufwendig Dokumentation der Reaktion nur als Photometermeßwerte im PC und auf Ausdruck viel Material nicht im Lieferumfang Bewertung Elpha-Test

  35. Vorteile: sehr stabile Amplifikationen Testdurchführung mit wenig Materialaufwand Streifen sind zur Dokumentation archivierbar HLA-A und -B bereits verfügbar kaum mechanische oder elektrische Geräte nötig Nachteile: für DQB keine Auswerte-software keine Automatisierung der Waschschritte oder des gesamten Ablaufs verfügbar schlechte optische Aufbereitung des Befundausdrucks Bewertung Reli-Test

  36. Vorteile: stabile Amplifikationen Fotos des Gelbildes zur Dokumentation archivierbar teilweise Automatisierung verfügbar Nachteile: hoher Platzbedarf im Thermocycler ausgefallene Amplifikationen machen Neuansatz des gesamten Sets nötig höhere Kosten für Polymerase mehr Ethidiumbromid-gele als Sonderabfall mehr Pipettieraufwand für einen Patienten Bewertung SSP

More Related