1 / 27

Stundentafel Sekundarstufe I

Stundentafel Sekundarstufe I. Informationen für Kollegien. „Stundentafel Sekundarstufe I“. Projektstand / Ampelsystem. Entscheid Regierung >> Freigabe zur Konsultation Phase Konsultation / Anhörung Inkrafttreten 2016/17. Stundentafel Sek I / Wo stehen wir?. 27. November 2011

amaris
Download Presentation

Stundentafel Sekundarstufe I

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Stundentafel Sekundarstufe I Informationen für Kollegien „Stundentafel Sekundarstufe I“

  2. Projektstand / Ampelsystem

  3. Entscheid Regierung >> Freigabe zur Konsultation Phase Konsultation / Anhörung Inkrafttreten 2016/17 Stundentafel Sek I / Wo stehen wir?

  4. 27. November 2011 Kantonale Vorlage:Änderung vom 8. Dezember 2010 des Bildungsgesetzes Neuordnung der Zuständigkeiten für die Beschlussfassung und Genehmigung von Stundentafeln und Lehrplänen Stundentafel Sek I / Volksabstimmung

  5. Erläuterungen zur Revision Erläuterungen zur Stundentafel Übersicht Stundentafel PS – Sek I Verordnungsänderungen Stundentafel Sek I / Konsultationspaket

  6. Erarbeitung Stundentafel für 3-jährige Sek I Planungsannahmen Lehrplan 21 (18.März 2011) max. 36 Lektionen Profilierung Natur und Technik an Bewährtes anknüpfen Kostenneutralität Stundentafel Sekundarstufe I /Auftrag

  7. Grundlagenbericht Lehrplan 21 vom 18. März 2010 Planungsannahmen  Empfehlungen zur Verteilung der Zeit Planungsannahmen  Grundlage für die Fachteams zur Arbeitung Lehrplans Entscheid über Ausgestaltung der Stundentafeln  kantonale Hoheit Stundentafel Sek I / Lehrplan 21

  8. Juni 2012: 1. Version der Fachbereichslehrpläne liegt vor >> Hearings Jan. 2013: 2. Version der Fachbereichslehrpläne liegt vor >> breite Konsultation Okt. 2013: Ergebnisse der Konsultation März 2014: Übergabe des Lehrplans zur Einführung an die Kantone Stundentafel Sek I / Meilensteine Lehrplan 21

  9. Wichtigste Inhalte Stundentafel Sek I / zentrale Inhalte

  10. 4 Jahre Gymnasium Auftrag der gymnasialen Vorbildung entfällt keine Fächer als Voraussetzung für Übertritt an Fachmaturitätsschulen oder Wahl des gymnasialen Schwerpunkts Stundentafel Sekundarstufe I / Schwerpunktfächer

  11. Gleiche Fächerdotation in allen Leistungszügen Planungsannahmen LP 21:alle Schülerinnen und Schüler erwerben Grundkompetenzen Stundendotation ≠ Leistungserwartung BRNW CH: erweiterte und maximale Standards Stundentafel Sekundarstufe I / Eckwerte

  12. möglichst konstante Fächerdotationen während den 3 Jahren Sekundarschule Bildung konstanter pädagogischer Teams Bildung kleiner Klassenteams Stundentafel Sekundarstufe I / Organisation

  13. Stundentafel Sekundarstufe I / Praktikumsunterricht 7. – 9. Klasse • je 1 Lektion Praktikumsunterricht in der Halbklasse im Fachbereich Natur und Technik (Biologie, Chemie, Physik)

  14. MINT LINGUA Stundentafel Sekundarstufe I / neue Wahlpflichtfächer

  15. MINT Mathematik Informatik Natur Technik Kombi-Fach Stundentafel Sekundarstufe I / MINT

  16. LINGUA Weiterentwicklung des traditionellen Lateinunterrichts Sprachliches Grundlagenfach Sprachvergleich Kulturgeschichte LINGUA offen auch für A + E Stundentafel Sekundarstufe I / LINGUA

  17. Wahlpflichtsystem 8./9. Kl. A + E Schüler/innen wählen 2 Fächer à 2 Lektionen davon 1 Fach aus Fachbereich Gestalten Stundentafel Sekundarstufe I / Wahlpflichtsystem

  18. Wahlpflicht 8./9. Klasse P Entscheid zwischen LINGUA und MINT plus 1 Fach aus dem Bereich Musik, Kunst und Gestaltung (oder schulspezifisches Profilfach) LINGUA und MINT:keine Voraussetzung für den Übertritt ins Gymnasium und die Wahl des gymnasialen Profils Stundentafel Sekundarstufe I / Wahlpflichtsystem

  19. NEU: Schulspezifisches Profilfach Spezialitätenwahl der Schule (z. Bsp. Sport, Gestalten, Technik, Theater, Chor, Sprache …) verbindliche Inhalte und Zielsetzungen Status eines Pflichtwahlfachs Stundentafel Sekundarstufe I / Profil

  20. Klassenstunde für alle Klassenstufen und Leistungszüge Sekundarstufe I / Klassenstunde

  21. Natur und Technik: plus 2 Lektionen Räume, Zeiten, Gesellschaften: plus 1 Lektion Musik: plus 1 Lektionen(Wahlpflicht 8./9. Kl.) Stundentafel Sek I / Planungsannahmen Lehrplan 21

  22. Vergleich: Lektionenzahl, gemäss alter Stundentafel (2. – 4. Kl.) – Lektionenzahl gemäss neuer Stundentafel alle Sekundarschulen separat erhoben total 407.5 Regelklassen 5% mehr Unterrichtszeit für Schülerinnen und Schüler kantonal: < 0.5% Abweichung Stundentafel Sekundarstufe I / Kosten

  23. Mandatsleitung: Urs Zinniker Mandat Sekundarstufe I

  24. Verzahnte Funktionen Leiter Mandat Personal Leiter Mandat Sek I Stv. Leiter Mandat Raum Mandat Sekundarstufe I

More Related