1 / 27

LMS - LERNEN MIT SYSTEM Interaktive Lehrbücher für den Englischunterricht - eBuch auf LMS.at

LMS - LERNEN MIT SYSTEM Interaktive Lehrbücher für den Englischunterricht - eBuch auf LMS.at. mit Beiträgen von Mag. Christian Fuchs, Dr . Herbert Gabriel , Dr . Bernd Simon und Mag. Heinz Zitz.

bao
Download Presentation

LMS - LERNEN MIT SYSTEM Interaktive Lehrbücher für den Englischunterricht - eBuch auf LMS.at

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. LMS -LERNEN MIT SYSTEMInteraktive Lehrbücher für den Englischunterricht - eBuch auf LMS.at mit Beiträgen von Mag. Christian Fuchs, Dr. Herbert Gabriel, Dr. Bernd Simon und Mag. Heinz Zitz

  2. Diese Präsentation darf verbreitet werden: Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich (CC BY-SA 3.0)

  3. LMS.at – Was ist das? Bundesweites Lernmanagementsystem für • Strukturiertes • Individualisiertes • Modernes Lernen Mit System Zahlen, Daten, Fakten 130.000 Nutzer/innen 12.200 Kurse 2012/13 24.000 Lernmaterialien systemweit 12 Millionen Seitenzugriffe pro Monat

  4. Nutzung: Webseitenaufrufe / Monat Die Nutzung von LMS.at hat sich in den letzten 2 Jahren verdreifacht! Das meistgenutzte elektronische Bildungsmedium Österreichs!

  5. LMS.at • 2003/2004 Evaluation und Entwicklung - Projekt des PI‘s Burgenland • 2004/2005 Einführung im Burgenland • 2005/2011 Vereinzelte Schulen in NÖ, Wien, Tirol, Kärnten • 2008/2009 Evaluation von Lernplattformen in NÖ • 2009/2010 Einführung in Niederösterreich • 2010/2011 bm:ukk macht LMS.at für alle Bundesschulen möglich • 2011/2012 Aufbau von LMS.at-Teams in Salzburg, Steiermark, Kärnten, Wien

  6. Lernmaterialien mit Bezug zu Lehrplan und Kompetenzen • über 2000 Lernmaterialien verfügbar (Englisch) • lehrplanbezogener Materialienpool • Lernmaterialiensuche nach Fertigkeiten (Reading, Writing, Listening, Speaking) • leichte Übernahme in Englisch-Kurse • übersichtliche Baumstruktur • Zentrale Wartung und Betreuung 2000 Lernmaterialien Lernmaterialien in die Kurse übernehmen

  7. Kompetente Content-Partner

  8. Individualisierung und Differenzierung: OTP – Opportunity To Practice Fördern und fordern durch interaktive Übungen auf www.lms.at/otp: • OTP Englisch Grammatik (ab der 5. Schulstufe) • OTP Useof Englisch (ab der 5. Schulstufe) • OTP Listening Practice (ab der 5. Schulstufe) • OTP Reading Practice (ab der 5. Schulstufe)

  9. NEU: LMS.at eBuch

  10. LMS.at - Content Content Authoring Delivery Sharing

  11. DAS – Delivery Authoring Sharing • Delivery • Ansprechend, modern und flexibel • Multimedial • Richtlinien schaffen • Authoring • einfaches, aber leistungsfähiges Werkzeug • Produktion von Content für alle Endgeräte identisch • geringe Lernkurve • große Anzahl von Lehrer/innen produzieren Inhalte • Sharing • Contentsharing

  12. Bücher sind zentrales Präsentations – und Interaktionsmedium • Bücher im „Harry Potter – Style“ • Text • Bild • Animation • Ton • Video • Kontrollfragen • ua. • IDEAL für den Sprachunterricht Interaktiver Content

  13. Akzeptanz bei Lehrer/innen nur, wenn • ... Integration in „normale“ Arbeitsumgebung • ... einfaches Handling • ... kein Medienbruch • PC, iPad, Papier • Akzeptanz bei Schüler/innen nur, wenn • ... offensichtlicher Nutzen • ... moderne Technologie • ... Integration in den Unterricht Voraussetzungen für Akzeptanz

  14. Demonstration: eBücher aus Englisch Funktionen

  15. Didaktik mit eBuch - Beispiele  EU history  EU institutions  Christina‘sstory Kompetenzorientiertes Erarbeiten des Lehrstoffes Kompetenzcheck: Listening  vocabularylist  portfolio Kollaborative Arbeitsmittel

  16. eBUCH (elektronisches Buch) • Seitenelemente • Text / Bild • Frage • Link • Foto • Youtube • Animation • Fotoalbum • Datei

  17. Text / Bild • Textbereich mit Editor • Bilder einbinden

  18. Frage • Mehrere Fragetypen direkt im eBuch eingebunden und interaktiv bedienbar.

  19. Geschlossene Fragestellungen

  20. Einbindung offener Fragestellungen zur Selbstüberprüfung • Beispiel: Webquest

  21. Animation

  22. (Youtube) Videos/audios einbauen • Videos/Audios für Hörübungen mit interaktiven Kontrollfragen

  23. Einbindung weiterer Materialien: Links, Dateien • durch Dateien (Word, Excel, ppt, etc.) • durch externe Links

  24. Kollabaoratives Arbeiten an einem eBuch Gemeinsames Erstellen von • Vokabellisten • Texten • …

  25. Zusammenfassung Ausblick Diskussion

  26. eBuch: Vorteile im Sprachunterricht für Lehrer/innen Schüler/innen • Einfaches Handling auf LMS.at • Erstellung • veränderbar • Kopieren von Kurs zu Kurs • Contentsharing möglich • Kein Medienbruch • Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben  Training mit einem Medium • Einbau von Lernkontrollen als „Schleife“ möglich • Einfaches Handling • jederzeit über „Bibliothek“ im Kurs aufrufbar • ausdruckbar • individualisiert (Lesezeichen, Notiz, Kommentar) • Lernkontrollen können beliebig oft geübt werden • Trainieren von vier Kompetenzen • kollaboratives Arbeiten

  27. Weiterbildungsangebot zu LMS.at • eLectures: • Interaktive Bücher mit LMS.at • Fremdsprachenunterricht mit LMS.at • Online Seminare: • LMS.at - Sprachunterricht | intensiv • LMS.at - Kompetenzorientierter Beurteilung | intensiv Nähere Informationen: https://lms.at/onlineseminare Anmeldung: http://www.virtuelle-ph.at/ über ph-online

More Related