1 / 16

Quo vadis Menschheit?

Quo vadis Menschheit?. Berg ab. Keine Ahnung. Berg auf. Berg ab. Dann haben die Pessimisten Recht. zurück. Keine Ahnung. Dann haben die Agnostiker recht. zurück. Berg auf. Dann haben die Optimisten recht. weiter. Bleibe ein Cleverle und übe die souveräne Lebenskunst. Cleverle.

bao
Download Presentation

Quo vadis Menschheit?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Quo vadis Menschheit? Berg ab Keine Ahnung Berg auf

  2. Berg ab Dann haben die Pessimisten Recht zurück

  3. Keine Ahnung Dann haben die Agnostiker recht zurück

  4. Berg auf Dann haben die Optimisten recht weiter

  5. Bleibe ein Cleverle und übe die souveräne Lebenskunst Cleverle souveräne Lebenskunst weiter

  6. Nutze dazu den Cleverle-Navi 20 min Video Details

  7. weiter

  8. Der Cleverle-Navi besteht aus zwei Versionen Der real existierende, den man testen kann Der zukünftige, den man planen kann Liste der Unterschiede

  9. Ziele Cleverle-Navi Funktionen Datenbank Grundlagen

  10. Grundlagen Das Cleverle Cleverle verfügen über ihr individuelles Potenzialspektrum mit dem dazugehörigen „inneren Lehrplan“, um ihre Potenziale in selbst entwickelten synergetischen Netzwerken (PLE) spielerisch zu Kompetenzen frei zu entfalten Dazu dient die Logistik des Cleverle-Navi. Dieser Prozess dauert ein ganzes Leben, wobei man aber früh beginnen muss. zurück

  11. Ziele Potenzialentfaltung in synergetischen kompetenz-,generations- und kulturübergreifenden Cleverle-Netzwerken Oberstes Ziel ist die Einübung der souveränen Lebenskunst zurück

  12. Datenbank Bereiche, Level und Ebenen Cleverle Muster Kompetenzfelder BerufsbilderKulturen Stellenbeschreibungen Name Geburtsdatum Kontaktdaten BildWebsite Interessen Kompetenzen (Wissen + Können) ProjekteServiceNetzwerke Userverhalten zurück

  13. Datenbank Level 10 9 . .. . . . . 2 1 Ebenen A……………………………………………...………..Z Bereiche weiter

  14. Datenbank Bereiche und Level Alle Lebensbereiche von „A – Z“, welche beginnend mit den 4 Elementarbereichen Natur, Technik, Organisation und Kultur im Level 1, sich bis Level 10 immer mehr differenzieren Ebenen Die diversen Ebenen beinhalten bezüglich aller Bereiche und Level die jeweiligen Inhalte. Beginnend mit der Bezeichnungder Bereiche und deren Beschreibung, der Potenzialentwicklungs-mittel und -methoden bis hin zu den einzelnen Cleverle, die diese Bereiche beherrschen und sich zur Vernetzung zur Verfügung stellen. weiter

  15. Funktionen Dateneingabe Navigation Profilerstellung Aktualisierung Vergleich Suche Visualisierung Netzwerke erstellen / verwalten Gamifikation Blendet Kurse OrganizerStatistiken Croud funding weiter

  16. Weitere Infos FlyerDiplomarbeit Forum Alphabet Projekt HS Furtwangen ENDE

More Related