1 / 24

Festwoche zum 10-jährigen Bestehen der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus

Festwoche zum 10-jährigen Bestehen der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus 03. - 07. Juli 2001 Gründung des German Chapters von DAMA International Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Softwareentwicklung für Flugsicherungsaufgaben des Rhein-Main Airports

bernie
Download Presentation

Festwoche zum 10-jährigen Bestehen der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Festwoche zum 10-jährigen Bestehen der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus 03. - 07. Juli 2001 Gründung des German Chapters von DAMA International Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Softwareentwicklung für Flugsicherungsaufgaben des Rhein-Main Airports Dr. Martin Steeg, 05. Juli 2001

  2. Unsere Dienstleistungen Beratung Forschung und Entwicklung Analysen und Gutachten Simulation und Optimierung Informationssysteme Tests und Evaluierung Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  3. Ottobrunn bei München Wichtige Standorte Transrapid-Versuchsanlage Lathen Berlin Lichtenau Operationelle Versuche Leipzig Bonn Umwelt- und Planungsdienst- leistungen Koblenz Trier Frankfurt Informationstechnik/ Systemintegration Gesamte Dienstleistungspalette Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  4. Teilgeschäftsfeld IT-Beratung und -Realisierung IT-Beratung Organisations- und Prozessberatung IT-Strategien und -Konzepte Sicherheitsmanagement Wissensmanagement Projektbegleitung und Coaching(PM, QM, KM, V-Modell) Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  5. Qualitätsmanagement im privatwirtschaftlichen Bereich QM-Coaching, Prüf- und Testaufgaben, Aufbau von QM-Systemen Übernahme der Rolle des Qualitätsverant- wortlichen in Großprojekten Einarbeitung und Training von AG-Mitarbeitern für QM/QS Vorbereitung und Durchführung von Testreihen für Life- und Mission-critical Systeme Vorbereiten, Leiten und Auswerten von Audits und Reviews im Auftrag von AG bei deren AN Aufbau, Einführung und Zertifizierung von QM-Systemen Kunden: Deutsche Flugsicherung seit 1995 APP Informatik Schweiz Welcome-Verband (Autobahn-Raststätten) Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  6. IT-Sicherheit und Sicherheitsmanagement Schwachstellenanalysenvon IT-Systemen/ -Komponenten Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten Erstellen von Richtlinien und Standards zur IT-Sicherheit (IT-Sicherheitskriterien und IT-Sicherheitshandbuch für das BSI) Beratung zur Sicherheit von Netzwerken und Einrichtung von Firewall-Systemen Konzeption und Integration von Diensten zur Verschlüsselung, digitalen Signatur und sicheren Authentisierung Analysen und Konzepte zur Absicherung von elektronischem Handel (inklusive elektronischem Zahlungsverkehr) Entwicklung und Einführung von Sicherheitsmanagementsystemen Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  7. Teilgeschäftsfeld IT-Beratung und -Realisierung IT-Realisierung Systementwicklung/-integration Kundenindividuelle Lösungen Anforderungsanalyse, Konzeptionund Systementwurf System- und Abnahmetests Schulung und Einführung Betriebsunterstützungund Wartung Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  8. Workflow-Management-System ProMlnanD Workflow-Management-Technologie im Praxisbetrieb der Dresdner Bank Integration von ProMInanD in die IT-Infrastruktur Unterstützung der Softwarekonfiguration und -verteilung für alle Rechnersysteme Workflowsteuerung des Privatkunden-geschäftes in 1.300 Geschäftsstellen mit 12.500 Anwendern System- und Datenbankadministration Weiterentwicklung Wiedervorlage AIX, Sinix, Windows-NT, Informix-Online, Distributed Application Platform (DAP), Objective-C, Prominand-API, ksh, awk, sed Kunde: Dresdner Bank AG Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  9. PGS - Projekt-Geräte-Struktur in der Zentrallogistik der Bundeswehr Aufbau und Weiterentwicklung eines Informationssystems für die Inventar-/Ersatzteilhaltung der Bundeswehr (IK91 - Trier) • Mainframe-Anwendung (Zielplattform IMS/VS) • Integration von vorhandener Software und neuen Softwaremodulen • Datenbankdesign, Installation von Tabellen einschl. Daten, Views, Trigger • Aufbau von Grunddatenbeständen für die neue Datenbank • Implementierung Anwender-Masken für Datenretrieval und -manipulation PL/1, Cobol, CSP/370, DB2 Kunde: Bundeswehr (Bonn-Hardtberg/Bad Neuenahr) Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  10. PGS (2) - CSP Entwicklungsumgebung / Maske Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  11. Common Maintenance Monitoring and Control (CMMC) Spezifikation, Entwicklung und Installation eines Systemmanagement-Systems Erarbeitung des Gesamtsystemkonzepts inkl. Applikationsmanagement der angeschlossenen Flugsicherungsanlagen (ATC) Definition der Anforderungen und Schnittstellen zum Anschluss der ATC-Einrichtungen Realisierung des Prototypen in der Regionalkontrollstelle Langen C/C++, Digital-UNIX, SNMP, PNV Kunde: Deutsche Flugsicherung (DFS) Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  12. CMMC (2) • Überwachung der P1-Systemkomponenten RK Langen • SNMP basiertes Netzwerkmanagementsystem (Polycenter on NetView) • Sys.-Zust. abgeb. durch Maps und Submaps, status aggregation rules • Management Information Base (MIB) - Pflege mittels Adaptionsdat(ei)en • Abfrage und Änderung Systemzustände mittels Traps über Dialogboxen Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  13. CMMC (3) CMMC Submaps • RMCDE1(SW) Map • RDR(SW) Map • RDR(SW)/Radar/IOSSA Map Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  14. CMMC (4) Dialogbox RDR-Radar-Recording (neue Radar-Schnittstelle Ende 2000): • Start der Dialogbox: Status "RECODING_DISABLED" wird angezeigt, anschließend wird der Button "OK" gedrückt • Änderung auf "RECORDING_ENABLED" erfolgreich übertragen • Aktueller Status "RECORDING_ENABLED" (MIB) nach Anklicken eines Buttons Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  15. Wirbelschleppen-Warnsystem (WSWS) Entwicklung, Installation und Erprobung eines Wirbelschleppen-Warnsystems zur Kapazitäts- steigerung des Rhein-Main Airports Machbarkeitsuntersuchung Konzeption/Entwicklung des IT-Systems Systemintegration von Software, Hardware und Messanlage inkl. Aufbau Entwicklung und Simulation von Vorhersage-algorithmen und Wirbelschleppen- Ausbreitungsmodellen, umfangreiche Windmessungen 1996 - 1997 u. 2000, Analysen Systemtest mit allen Komponenten Ultraschallanemometer, Lichtwellenleiter, CAN-Bus; C++, OSF-Motif, Sun-Solaris; Prognose, DerdXL-Server, shared memory Kooperationen: DLR (Oberpfaffenhofen) Kunde: Deutsche Flugsicherung (DFS) Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  16. WSWS (2) Parallele Landebahnen (458m), Ostanflüge (25L,25R), Staggered Approach Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  17. WSWS (3) • Klimatologie am Frankfurter Flughafen / WS-Ausbreitung / Prognoseverfahren • DWD (OF): Bekanntgabe über stabiles/instabiles Wetter/Wind • Messung Horizontalwind (2-dimensional) durch Anemometer • Sommer: West-Süd-West Wind • (Richtung der Start-/Landebahnen = 720 bzw. 2520) • Winter: Überwiegend Nord-Nord-Ost Wind • Wind- und WS-Prognoseverfahren entscheidet ü. Nutzbarkeit • Prognosezusammenbrüche: instabile Wind- und Wetterverh. • Verfahren optimiert durch neu entwickelten DLR-Prognosealgorithmus 1999 • WSWS 2.0: Implementierung neues Verfahren / Erweiterungen der Software Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  18. WSWS (4) WSWS-Verfahren anwendbar, wenn Wirbelschleppenvelagerungsstrecke (WSTR) des Horizontalwindes < 458m => Modified Staggered Approach, Single Runway Approach Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  19. WSWS (5) • WSWS als Failover-System: • WSWS1 (Eiger, CAN-Bus-Interface zur Windmessanlage) als primärer Server • WSWS2 (Dom, CB-I. z. Wm.anl.) als sekundärer Server übernimmt bei Ausfall WSWS1 • Wachleiter-Terminal (Sella, Schnittstelle zum DWD Offenbach) Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  20. WSWS (6) Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  21. WSWS (7) Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  22. WSWS (8) • Verwandte Themen: • 1. High Approach Landing System (HALS) • nach Westen versetzter Aufsatzpunkt (26L) für Light und Medium • versetzter Gleitpfad => kürzere Staffelung von L+M AP, die nicht durch Heavy (auf 25R) beeinflusst) => Kapazitätssteigerung ä. WSWS • Nachteil: längerer Rollweg, inbesondere Airlines an Terminal 2 • 2.FLIP - Flight Performance using Frankfurt ILS • Auswertung von Instrument Landing System Anflügen • Berechnung, Darstellung und Optimierung • der Abweichung (Winkel) des ILS-Leitstrahls Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  23. Ausblick IT-Realisierungsprojekte Frankfurt • PGS • Abschluss der Rest-Arbeiten bis voraussichtlich Ende September 2001 • CMMC • Wartungsvertrag Produktmanagement CMMC zunächst bis Ende 2001 • (PNV/Digital zukünftig durch OpenMaster(Bull)/Sun abgelöst) • WSWS • Anschaffung eines Wind-Profilers • für dreidimensionale Wind- und • Wirbelschleppenmessungen im • Gleitpfad (durch die DFS) • => Anpassung der WSWS-SW: • Wirbelschleppenverlagerungsmodell, • Windklassen, Umstellung auf neue Hardware • Fraport AG: EDV-System zum täglichen Abgleich saisonaler Flugplandaten • mit den Koordinationsergebnissen des Flughafenkoordinators • derzeit in Angebotsphase Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

  24. Festwoche der BTU Cottbus Gründung des German Chapters von DAMA International Martin Steeg, 05. Juli 2001

More Related