1 / 43

Österreichisches Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung

Österreichisches Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung. Gesundheitsförderung. „Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen“

carlynda
Download Presentation

Österreichisches Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung „Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen“ WHO Ottawa Charter für Gesundheitsförderung, 1986 www.netzwerk-bgf.at

  2. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung • will die Menschen zur Stärkung ihrer Gesundheit befähigen, • um aktiv auf die Anforderungen des Alltags zu reagieren und • setzt daher in den relevanten Lebensbereichen(= Settings) z.B. Gemeinde, Betrieb, Schule an www.netzwerk-bgf.at

  3. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Einflussfaktoren auf die Gesundheit 10 % Gesundheitswesen (Spitäler, Ärzte etc.) 50 % Lebensstil 20 % biologische, genetische Gegebenheiten 20 % (physische u. psychische) Umwelt (Quelle: Badura, 1996) www.netzwerk-bgf.at

  4. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Nutzen von BGF für das Unternehmen • Arbeitszufriedenheit • Arbeitsqualität • Betriebsklima • Image des Unternehmens www.netzwerk-bgf.at

  5. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Nutzen von BGF für das Unternehmen • Krankenstände • Fluktuation • Produktivität www.netzwerk-bgf.at

  6. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Nutzen von BGF für die MitarbeiterInnen • Arbeitsbelastungen • Gesundheitsbeschwerden • Wohlbefinden www.netzwerk-bgf.at

  7. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Nutzen von BGF für die MitarbeiterInnen • Arbeitszufriedenheit • Betriebsklima • Lebensqualität www.netzwerk-bgf.at

  8. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Qualitätsmerkmale von BGF • Zieldefinition - Definition und Überprüfung relevanter Merkmale (Krankenstandsdaten,...) • Gesundheitsbegriff - Umfassendes Gesundheitsverständnis durch Berücksichtigung aller Einflussfaktoren • Partizipation - Einbindung der MitarbeiterInnen in die Planung, Abwicklung und Umsetzung des Projektes www.netzwerk-bgf.at

  9. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Qualitätsmerkmale von BGF • Nachhaltigkeit - Methodische Umsetzung der Projektergebnisse, Zielüberprüfung, Messung der Projekterfahrungen • Integration - Aufnahme derBGF-Grundsätze in die Unternehmenspolitik (z.B. Firmenleitbild, Personalentwicklung, ...) www.netzwerk-bgf.at

  10. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Projektschritte der BGF • Steuerungsgruppe • Planung • Steuerung • Ist-Analyse • MitarbeiterInnenbefragung • Krankenstandsanalyse • Gesundheitszirkel • MitarbeiterInnenbeteiligung • Verbesserungsvorschläge Erfolgs- messung ERFOLGS- MESSUNG • Maßnahmen • Aktivitätenkatalog www.netzwerk-bgf.at

  11. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Projektbeteiligte Geschäfts- leitung Sicherheits- fachkraft Steuerungs- gruppe Arbeits- medizinerIn Mitarbeiter- Innen Externe ExpertInnen Betriebsrat www.netzwerk-bgf.at

  12. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung MITARBEITERINNENBEFRAGUNG • Istzustandsmessung • Bench Marking • Veränderungsmessung Qualitätssicherung www.netzwerk-bgf.at

  13. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung MITARBEITERINNENBEFRAGUNG • Der Fragebogen „SALSA“ • misst schwerpunktmäßig folgende Bereiche: • Arbeitsbelastung • Aufgabencharakteristika • Organisationale & Soziale Ressourcen • Subjektive Gesundheitseinschätzung www.netzwerk-bgf.at

  14. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung MITARBEITERINNENBEFRAGUNG • Arbeitsbelastung • Überforderung durch die Aufgaben • Unterforderung • Belastendes Sozialklima • Belastendes Vorgesetztenverhalten • Belastung durch äußere Rahmenbedingungen www.netzwerk-bgf.at

  15. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung MITARBEITERINNENBEFRAGUNG • Aufgabencharakteristika • Ganzheitlichkeit der Aufgaben • Qualifikationsanforderung • Verantwortungsgrad www.netzwerk-bgf.at

  16. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung MITARBEITERINNENBEFRAGUNG • Organisationale Ressourcen • Aufgabenvielfalt • Qualifikationspotential der Tätigkeit • Tätigkeitsspielraum • Partizipationsmöglichkeit • Gestaltungsmöglichkeit des Arbeitsplatzes • Spielraum für persönliche Dinge www.netzwerk-bgf.at

  17. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung MITARBEITERINNENBEFRAGUNG • Soziale Ressourcen • Positives Arbeitsklima • MA-orientiertes Vorgesetztenverhalten • Soziale Unterstützung durch Vorgesetzte • Soziale Unterstützung durch Arbeitskollegen www.netzwerk-bgf.at

  18. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung MITARBEITERINNENBEFRAGUNG • Subjektive Gesundheitseinschätzung • persönliches Gesundheitsempfinden Kontakt: Oberösterreichische Gebietskrankenkasse Dr. Helmut Hirtenlehner helmut.hirtenlehner@ooegkk.at 0732/7807/2966 www.netzwerk-bgf.at

  19. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung MITARBEITERINNENBEFRAGUNG ModulePRO-Fit Inhalte Angriffsmöglichkeiten der Veränderung Modul 1Gesundheitszustand,Gesundheitsverhalten - Einschätzung der Gesundheit- Gesundheitsbewusstsein Beschwerden- Ernährung/Gewicht- Bewegung/Wirbelsäule- Sucht (Alkohol, Rauchen) - Lebensstil allgemein- Prävention Bewegungs- apparat, Wirbelsäule- Ernährungsprävention- Gewichtsreduktion- Suchtprävention Modul 2Sicherheit - Verwendung von Sicherheits- vorkehrungen - Information über Verwendung- Kontrolle www.netzwerk-bgf.at

  20. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung MITARBEITERINNENBEFRAGUNG ModulePRO-Fit Inhalte Angriffsmöglichkeiten der Veränderung Modul 3Arbeitszufriedenheit • Arbeitsaufgabe, -umfeld, Tätigkeit- Arbeitspausen- Kollegen- Vorgesetzte- Betriebsklima • Arbeitsplatz - Pausengestaltung- Kommunikations- und Informationsstrukturen- Organisation- Sozialbeziehungen Modul 4Arbeitsbelastungen Individuelle Erfassung der 5 wichtigsten Belastungsquellen • Kombination Module 3 und 4 und Intervention in den drei häufigsten Belastungsquellen www.netzwerk-bgf.at

  21. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung MITARBEITERINNENBEFRAGUNG ModulePRO-Fit Inhalte Angriffsmöglichkeiten der Veränderung Modul 5Psychische Belastungen • wie agiert jemand in Belastungs- situationen- wie energievoll ist jemand- gelingt es Arbeitsprobleme in der Freizeit wegzufiltern- welche Warnhinweise gibt es in Bezug auf Stress/Coping, Burn- Out und depressive Symptomatik • Problemlösungsstrategien- Zielrahmenarbeit- Kommunikation- Soziale Kompetenz- Stressmanagement- Entspannung- Konfliktbearbeitung- Genusstraining www.netzwerk-bgf.at

  22. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung GESUNDHEITSZIRKEL • innerbetrieblicher Arbeitskreis • identifiziert Belastungen und gesundheitsrelevante Bedürfnisse • arbeitet Vorschläge aus • TeilnehmerInnen kommen aus einer Hierarchieebene www.netzwerk-bgf.at

  23. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung GESUNDHEITSZIRKEL • freiwillige Mitarbeit • fixer Teilnehmerkreis • 5 bis 6 Sitzungen á 2 Stunden • arbeitet im Auftrag der Steuerungsgruppe www.netzwerk-bgf.at

  24. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung GESUNDHEITSZIRKEL • während der Arbeitszeit • gleichberechtigte Kommunikation • moderiert (extern) www.netzwerk-bgf.at

  25. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung GESUNDHEITSZIRKEL Der/die ideale GZ-TeilnehmerIn  kennt das Unternehmen ist offen für neue Ideen  interessiert sich für Gesundheit  hat einen „guten Draht“ zu den KollegInnen www.netzwerk-bgf.at

  26. Das europäische Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung Koordiniert den Informationsaustausch und die Verbreitung von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) in Europa Kontaktstelle für Österreich: OÖGKK www.netzwerk-bgf.at

  27. Das europäische Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung Aufgaben • BGF bekannt machen • vorbildliche Praxisbeispiele ermitteln und verbreiten • Leitlinien für effektive BGF entwickeln www.netzwerk-bgf.at

  28. Das europäische Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung Aufgaben • Engagement zur Einleitung entsprechender politischer Schritte • Augenmerk auf Klein- und Mittelbetriebe www.netzwerk-bgf.at

  29. Österreichische Kontaktstelle des Europäischen Netzwerkes Aufgaben • BGF-Projekte laufend erfassen • Informationen und Erfahrungen auf nationaler Ebene austauschen www.netzwerk-bgf.at

  30. Österreichische Kontaktstelle des Europäischen Netzwerkes Aufgaben • Beiträge für WHP-Net-News erstellen • Öffentlichkeitsarbeit für BGF auf nationaler Ebene leisten • NetzwerkpartnerInnen auf nationaler Ebene rekrutieren www.netzwerk-bgf.at

  31. Österreichische Kontaktstelle des Europäischen Netzwerkes Aufgaben • an europäischen Gemeinschaftsprojekten mitarbeiten • an den halbjährlichen Network-Meetings teilnehmen www.netzwerk-bgf.at

  32. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Eine Kooperationsgemeinschaft der Österreichischen Kontaktstelle des Europäischen Netzwerkes, der Regionalstellen in den Bundesländern und der Sozialpartner. www.netzwerk-bgf.at

  33. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Ziele • gleiches Verständnis von BGF im gesamten Bundesgebiet erreichen • kompetente AnsprechpartnerInnen in den Bundesländern etablieren (Regionalstellen) www.netzwerk-bgf.at

  34. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Regionalstellen Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau Mag. Beate Atzler Stmk. Sbg. Salzburger Gebietskrankenkasse Elisabeth Zeisberger www.netzwerk-bgf.at

  35. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Regionalstellen Niederösterreichische Gebietskrankenkasse Leo Manseder NÖ Wien Wiener Gebietskrankenkasse Eva-Maria Baumer www.netzwerk-bgf.at

  36. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Regionalstellen Kärntner Gebietskrankenkasse Claudia Stumpfl Kärnten OÖ Oberösterreichische Gebietskrankenkasse Elfriede Kiesewetter www.netzwerk-bgf.at

  37. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Regionalstellen Burgenländische Gebietskrankenkasse Dr. Brigitte Fritz Bgld. Vbg. Fonds Gesundes Vorarlberg Reinhard Sonderegger www.netzwerk-bgf.at

  38. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Regionalstellen Tiroler Gebietskrankenkasse Peter Frizzi Tirol www.netzwerk-bgf.at

  39. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Partner www.netzwerk-bgf.at

  40. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Partner www.netzwerk-bgf.at

  41. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Gemeinsame Materialien www.netzwerk-bgf.at

  42. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Laufende Aktivitäten • 1 x jährlich wird ein Infotag veranstaltet • 4 x jährlich erscheint ein Newsletter • mindestens 2 x jährlich gibt es ein zweitägiges Arbeitstreffen www.netzwerk-bgf.at

  43. Österreichisches NetzwerkBetriebliche Gesundheitsförderung Laufende Aktivitäten • Gemeinsame Projekte • „BGF-Preis“ • Gütesiegel, Charta • Move Europe • Homepage www.netzwerk-bgf.at www.netzwerk-bgf.at

More Related