1 / 17

IPA Präsentation Bohrflüssigkeitspumpe

IPA Präsentation Bohrflüssigkeitspumpe. Marc Geissbühler 12.05.2011. Inhaltsverzeichnis. NEEM ( Projekt ) Verwendung Ort Wer Bohrflüssigkeitspumpe Start Funktionsweise Planung / Zeichnungen Normteile Rohmaterial Zeichnungen Fertigung Fertigungsarten Spannungen Werkzeuge

clarke
Download Presentation

IPA Präsentation Bohrflüssigkeitspumpe

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. IPA PräsentationBohrflüssigkeitspumpe Marc Geissbühler 12.05.2011

  2. Inhaltsverzeichnis • NEEM ( Projekt ) • Verwendung • Ort • Wer • Bohrflüssigkeitspumpe • Start • Funktionsweise • Planung / Zeichnungen • Normteile • Rohmaterial • Zeichnungen • Fertigung • Fertigungsarten • Spannungen • Werkzeuge • Materialien • Montage • Probleme • Verbesserungen • Fazit

  3. NEEM • Verwendung • Eisbohren • Gestein 0.5m • Geologen • Was ist unter dem Eis • Biologen • Spuren von Pflanzen

  4. NEEM • Ort • Grönland

  5. NEEM • Wer? • Leitung Dänemark • Internationales Projekt • 14 Nationen

  6. Bohrflüssigkeitspumpe • Start • In der ersten Juni hälfte • Funktionsweise • Bohrflüssigkeit umwälzen

  7. Planung / Zeichnung • Aufgabenbereiche • Material wählen • Teile bestellen • Zeichnungen erstellen • Fertigen • Montieren • Dokumentation schreiben • Arbeitsjournale führen • Kostenrechnung erstellen • Prüfprotokolle ausfüllen • ( Umkonstruktionen )

  8. Planung / Zeichnung • Planung • Gespräch mit J. Schwander • Materialwahl • Planetengetriebe • Umkonstruktionen • Rohmaterial

  9. Planung / Zeichnung • Zeichnungen • Autodesk Inventor

  10. Fertigung Fertigungsarten Spannungen • Drehen • Schaublin 125 • Oerlikon • Fräsen • Schaublin 53 • CNC-Fräsen • Alphacam • Bohren • Mikron • 3 Backenfutter • Spannzange • Kleben • Duro mit Gegenspitz

  11. Fertigung Werkzeuge Materialien • Drehstähle HSS • Schaftfräser HSS • Bohrer HSS • Stahl • Rostfreier Stahl • Messing • Aluminium

  12. Montage • Schraubensicherung

  13. Probleme • Viele Umkonstruktionen die nicht geplant waren • Stifte in der Mittelscheibe

  14. Verbesserungen • Mittelscheibe

  15. Fazit

  16. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related