1 / 35

Dr. Hans-Martin Kochanek, Leiter des NaturGut Ophoven, Leverkusen

deliz
Download Presentation

Dr. Hans-Martin Kochanek, Leiter des NaturGut Ophoven, Leverkusen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Dr. Hans-Martin Kochanek, Leiter des NaturGut Ophoven, Leverkusen

    2. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung Finanzierungsinstrumente der EU für Projekte der Umweltbildung

    3. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung 1. Das Programm für lebenslanges Lernen 2007-2013 1.1 Comenius ? Schulbildung 1.2 Erasmus ? Hochschulbildung 1.3 Leonardo da Vinci ? Berufsbildung 1.4 Grundtvig ? Erwachsenenbildung und andere Bildungswege 1.5 Querschnittsprogramme 1.6 Aktion „Jean Monnet“ „Jugend in Aktion“ 2007 ? 2013 Strukturfonds 3.1 Europäischer Sozialfonds (ESF) 3.2 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

    4. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    5. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung III Finanzierungsinstrumente aus der Förderperiode 2007 – 2013, die möglicherweise für Umweltbildung (Randbereiche Umweltschutz/ Naturschutz) eingesetzt werden können 1. 7. Forschungsrahmenprogramm 2. Rahmenprogramm „Grundrechte und Justiz“ 3. Umweltbewusstsein ? Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Bereich Medien und Bewusstseinsbildung bis 2006 4. Finanzhilfen für europäische Umweltorganisationen 5. Media 2007 6. Kultur 2007 7. Allgemeine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Umweltbereich Aktionsprogramm für Gesundheit und Verbraucherschutz

    6. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung Das Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013   II Finanzierungsinstrumente, die in der Förderperiode 2007 – 2013 weitergeführt werden

    7. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    8. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung 1.1 Comenius – Schulbildung

    9. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    10. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    11. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung 6.1 Interreg III

    12. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    13. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    14. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    15. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    16. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    17. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung 6.3 ELER (Leader+)

    18. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    19. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    20. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    21. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    22. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung 7. Europa für Bürgerinnen und Bürger 2007 – 2013

    23. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung 8. LIFE+

    24. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    25. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung III Finanzierungsinstrumente aus der Förderperiode 2007 – 2013, die möglicherweise für Umweltbildung (Randbereiche Umweltschutz/ Naturschutz) eingesetzt werden können 6. Kultur 2007

    26. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung 8. Aktionsprogramm für Gesundheit und Verbraucherschutz

    27. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    28. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung IV Stichwortsuche auf Grundlage bereits durchgeführter Projektbeispiele Abfall EAGFL, Allgemeine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Umweltbereich Außerschulische Lernorte INTERREG IV (im ländlichen Raum) Ausstellungen INTERREG IV Bauökologie INTERREG IV Behinderungen Querschnittsprogramme Besucherzentren INTERREG IV, ELER Car Sharing Life+ Edelkrebse ELER Energieeffizienz Life+, Programm „Intelligente Energie - Europa", Finanzhilfen für europäische Umweltorganisationen

    29. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    30. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung V Links Europäische Kommission in Brüssel: Das Internet-Portal der EU in Brüssel: www.europa.eu/index_de.htm Liste sämtlicher EU-Generaldirektionen: www.ec.europa.eu/dgs_de.htm Informationen zu den einzelnen Programmen: Lebenslanges Lernen Nationale Kontaktstellen für EU-Bildungsprogramme: www.sokrates-leonardo.de Jugend Nationale Kontaktstelle Jugend für Europa: www.webforum-jugend.de Datenbanken: Förderdatenbank des Bundesministeriums für Forschung und Energie: www.foerderdatenbank.de

    31. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    32. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung VI Glossar Mitarbeiter der EU-Organe und der Medien, die sich mit EU-Fragen befassen, verwenden häufig einen "EU-Jargon", d.h. Ausdrücke, die nur sie verstehen. Dieser EU-Jargon ist für den normalen Bürger oft unverständlich. Deshalb wurde dieser "Sprachführer" verfasst. Der EU Sprachführer ist auffindbar unter http://www.europa.eu/abc/eurojargon/index_de.htm Erläuterungen der technischen und juristischen Begriffe finden sich unter http://www.europa.eu/scadplus/glossary/index_de.htm

    33. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    34. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung Durch die Definition der Ziele ergeben sich bestimmte Regionen, die eine Förderung bekommen können. Für das Land NRW gilt nur das Ziel 2 unter EFRE und ESF. Das Ziel 3 gilt unter EFRE (als Nachfolger des INTERREG). Die Definition der Ziele-Regionen: Ziel 1: Alle Regionen werden gefördert, deren Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt (BIP) unter 75 % des EU-Durchschnitts liegt. In Deutschland sind dies die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen, sowie die EU-Regionen Nordost-Brandenburg, Chemnitz, Dresden, Dessau und Magdeburg. Ziel 2: Fast ganz Deutschland Ziel 3: Grenzregionen und Räume der transnationalen Zusammenarbeit Kartendarstellung siehe Anhang 3.

    35. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung

    36. Bildung für nachhaltige Entwicklung – EU Förderung Viel Spaß und Erfolg wünscht das Team vom NaturGut Ophoven !

More Related