1 / 12

Wer Lösungen will, muss Chancen erkennen!

Profitable Asset & Real Estate Solutions (PARES) – Lösungen für Immobilienbestandshalter Kurzdarstellung des Beratungsansatzes Berlin, im Januar 2010. Wer Lösungen will, muss Chancen erkennen!.

enye
Download Presentation

Wer Lösungen will, muss Chancen erkennen!

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Profitable Asset & Real Estate Solutions (PARES) – Lösungen für ImmobilienbestandshalterKurzdarstellung des BeratungsansatzesBerlin, im Januar 2010 Wer Lösungen will, muss Chancen erkennen! 100-1000-3000-00134-01-10 RESULT

  2. Typische Portfolioprobleme werden durch einen integrierten Ansatz gelöst – Erfolgspotenziale werden realisiert Problemstellung Lösungsansatz Ergebnis / Nutzen Strategisches Problem Strategiekonformität Steuerungs- und Transparenzproblem Effektives Immobiliencontrolling Cash-Flow-Problem Cash-Flow-Steigerung Leerstand Guter Vermietungsstand !  • Entscheidungsorientiert • Maßnahmenorientiert • Kosteneffizient • Schnell • Flexibel / Modular • Integriert • … Portfolio Portfolio Marktveränderungen Marktkonform Guter Gebäudezustand Schlechter Gebäudezustand Nachfragegerecht Nicht nachfragegerecht Facility Management Schlechte Betriebskostensituation 100-1000-3000-00134-01-10 RESULT

  3. Schnelle Transparenz und Entscheidungssicherheit bereiten den Weg für gezielte Maßnahmen Strategie & Organisation 1. Phase – Transparenz und Entscheidungssicherheit 2. Phase – Idee, Konzeption und Umsetzung Integrierte Steuerung Projekt- vorbereitung Betriebs-kosten & Einsparungs- potenziale Übergabe Planung Bau Betrieb Markt & Standort • Transaktionsbegleitung • Vermarktung • … • Facility Management Beratung • Immobilienzertifizierung • Lebenszykluskosten-Betrachtung • … Gebäude- & Nutzungs- konzepte • Finanzierungsberatung • Finanzierungsüberwachung • … • Projektsteuerung • Baukostenkontrolle/-verfolgung • Terminplanung/-verfolgung • … Integrierte Steuerung 100-1000-3000-00134-01-10 RESULT

  4. Ein konsequentes Projektvorgehen in vier wesentlichen Schritten sichert den Erfolg – Ausstieg nach Quick-Check möglich 1. Phase – Transparenz und Entscheidungssicherheit 2. Phase – Konzeption und Umsetzung Detailkonzept und Umsetzungsplanung Entscheidungsvorlage und Grobkonzept Umsetzung und Erfolgskontrolle Analyse • Feststellung Status Quo • Portfolio-/Objektstrategie • Immobiliencontrolling • Daten- und Systemlage • Immobilienrelevante Prozesse • Standort /Markt/ Wettbewerb • Vermietungssituation • Betriebskosten • Energie/Nachhaltigkeit • Gebäudezustand • Nutzungssituation • Ggf. Finanzierungssituation • Identifizierung Handlungsansätze • Aufbereitung Analyse-ergebnisse und Doku-mentation • Nutzungsidee • Machbarkeitsstudie • Finanzierungsplanung • Kostenprognose • Investorenofferte • Grobe Maßnahmen-konzeption • Erstellung Entscheidungs-vorlage • Ggf. Begleitung Entscheidungsprozess • Erstellung Detailkonzept, z.B. • Vermarktungskonzept • Nutzungs-/ Betreiberkonzepte • Energiekonzept • Entwurfs- und Ausführungsplanung • Platzierung Finanzierung, inkl. Fördermittel • Kalkulation • Meilensteinorientierte Zeit- und Maßnahmen-planung • Vorbereitung Umsetzungscontrolling • Maßnahmenumsetzung, z.B. • Vertragswesen • Verhandlungsführung • Bauprojektsteuerung • Immobilienzertifizierung (LEED, DGNB) • Betriebskostencontroling • Zahlungsüberwachung • Vermietung & Verkauf • Betreiber- und Investorensuche • Durchführung Umsetzungscontrolling • Ergebnismonitoring • Implementierung / Change Management / Qualifizierung SOLLBRUCHSTELLE Portfolio-Chancen-Check Projektsteuerung / Dokumentation / Kommunikation / Sofortmaßnahmen / Qualifizierungsworkshops 100-1000-3000-00134-01-10 RESULT

  5. Flexibilität und Erfolgsorientierung des Beratungsansatzes schaffen Mehrwert für Immobilienbestandshalter Kundenmehrwert Lösungsansatz auch für am Markt „verbrannte“ Objekte Spezielles Leistungsangebot besonders für unfreiwillige Bestandshalter (z.B. Banken/Abwicklungsabteilungen) Integriertes Leistungsangebot „alles aus einer Hand“ durch „eingespieltes Team“ Mehrwert Bank: außerordentlicher Ertrag / Milderung Wertberichtigung (derzeit 50-60%) Schnelle Transparenz durch 2-Phasen-Modell, d.h. Quick-Check/Grobmachbarkeit vorweg Direkter Ansatz an der Cash Flow Quote: Kosten einsparen und Ressourcen effizient einsetzen Trotz integriertem Leistungsangebot sind individuelle Modullösungen und definierte Sollbruchstellenmöglich 100-1000-3000-00134-01-10 RESULT

  6. Die RESULT ist seit mehr als 10 Jahren kompetenter Beratungspartner in allen immobilienwirtschaftlichen Fragestellungen Kurzprofil Firmeneckdaten Kundenstruktur Typische Projektansätze Methodische Kompetenz • Institutionelle Anleger (Banken , Versicherungen, Fonds) • Corporates (kein immo-bilienwirtschaftliches Kerngeschäft) • Öffentliche Hand, insbes. Landesimmobilienunter-nehmen und Kommunen • Immobilienwirtschaftliche Dienstleister (Property und Facility Management) • Strategisch-organisa-torische Neuausrichtung • Facility Management Konzepte (Anbieter & Nachfrager) • Outsorcing und Aus-schreibungsbegleitung • Entwicklung und Ein-führung Controlling-konzepte • Vorbereitung ERP-Einführung • Funktionsoptimierung (Vertrieb, Einkauf, Operations, ReWe, Controlling, Qualitäts-management) • Post-Merger-Integration • Gründung 1998 • Firmensitz Hannover • Strategie- und Organi-sationsberatung in der Immobilienwirtschaft • Treuhänderische Prüfung im Facility Management und Wirtschaftsmediation • Strategieentwicklung • Organisations- und Prozessmodellierung • Kostensenkungsprogramme • Personalentwicklung/ Qualifizierungsprogramme • Balanced Scorecard • (Multi-)Projektsteuerung 100-1000-3000-00134-01-10 RESULT

  7. Die 2COM steht seit über 10 Jahren für maximale Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz im Immobilienbetrieb Kurzprofil Typische Projektansätze / Methodische Kompetenz Firmeneckdaten Kundenstruktur Referenzen • Institutionelle Anleger (Fonds, Banken, Versicherungen) • halb-/ öffentliche Immobilieneigentümer • mittelständische Firmen (kein immobilienwirtschaft-liches Kerngeschäft • Asset Management Gesellschaften • Projektentwickler • (ABC-) Portfolioanalyse und Benchmarking • Gebäudebetriebskonzepte • Immobilienzertifizierung und Lebenszykluskosten • Energieausweis, Energie-management, und -optimie-rung • Vertragsmanagement und Verhandlungsführung • Betriebskosten- (BK) -ermittlung, -analyse -optimierung • Modellierung von BK-Umlagestrukturen • Daten-/ Objektaufnahme Vor-Ort • gegründet: 1996 • Geschäftsstellen: Frankfurt am Main, Berlin, Düsseldorf • Beratungsunternehmen im Bereich Facility Management • Bürogebäude mit Tiefgarage • 121.000 m² BGF • 43 ober- u. 3 unterirdische Geschosse • Bestand: ca. 900 Immobilien im Portfolio • Realisierungsgrad ca. 90 % der geplanten Maßnahmen • Eff. Einsparung 2000-2008 ca. 9 Mio. € 100-1000-3000-00134-01-10 RESULT

  8. BNP Paribas Real Estate Consult bietet fundierte immobilienwirtschaftliche Beratung und Bewertung Kurzprofil Firmeneckdaten Kundenstruktur Typische Projektansätze Referenzen • Ermittlung des Immobilien- bzw. Portfoliowertes • Einschätzung von Chancen und Risiken, wie z.B. Klärung der Vermarktungs-chancen, Identifikation von Wert- und Entwicklungs-potentialen • Erarbeitung von Standort- und Marktanalysen sowie Machbarkeitsstudien und Optimierungskonzepten • Nachhaltigkeitsberatung • Vorbereitende Unterstützung und strate-gische Beratung bei Trans-aktionen (z.B. Datenraum) • Entwicklung von Vermarktungsstrategien • Private und institutionelle Eigentümer / Bestands-halter / Investoren • Banken, Finanzierungsinstitute • Öffentliche Hand, Stiftungen • Unternehmen außerhalb der Immobilienwirtschaft • Asset Management Gesellschaften • Projektentwickler • Gründung 1958 als MüllerInternational Immobilien, später Atisreal • 1987 Gründung der Consulting- und Valuation-Gesellschaft • Seit 2004 Teil der Bank BNP Paribas; verantwortlichfür Markt-Research sowie immobilienwirtschaftlicheBeratung und Bewertung • 8 Niederlassungen in Deutschland mit 475 Mit-arbeiten, mehr als 3.500 in über 60 Büros weltweit • Machbarkeitsstudie für die Optimierung und Umnutzung eines Bürobestandsgebäudes • Benchmarkanalyse und Entwicklung einer Portfoliostrategie für den bundesweit genutzten Immobilienbestand • Machbarkeitsstudie für die Entwicklung einer Hafenbrache (Konversion) • Auszug aus der Kundenliste:Commerzbank AGHertie Stiftung; IKBDeutsche Lufthansa AGDeutsche Telekom AGMEAG; MorganStanleyPeugeot, RollsRoyceSiemens AGUnion Investment Real Estate 100-1000-3000-00134-01-10 RESULT

  9. Reinhard D. Schulz bietet neue Ideen verbunden mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von wirtschaftlichen Immobilienkonzepten Kurzprofil Firmeneckdaten Kundenstruktur Typische Projektansätze Methodische Kompetenz • Freischaffender Architekt und Bauingenieur seit 1979 • Firmensitz Berlin und Greifswald • Architektenleistungen Entwurfs- & Ausführungs-Planung, Bauleitung sowie Bauleitplanung u.a. für Wohn- und Gewerbebauten, Markthallen, Hotels, Reha-kliniken • Bestandsaufnahmen der Bausubstanz • Analysen von Nutzungskonzepten • Entwicklung neuer Nutzungskonzepte • Immobilienfonds • Private Bauherren mit Interesse an nachhaltiger Kapitalanlage • Bauträger und Kommunen zur Entwicklung von Nutzungskonzepten und Bauleitplanung • Kommunale Betriebe mit Immobilienbesitz • Analysieren von gesell-schaftlichen Trends, die sich auf Immobilien-nutzungen auswirken. • Sicherer Umgang mit den Steuerungsfaktoren: Lage, Konzept, Bausubstanz, Bau- & Betriebskosten • Einhalten von Baukosten, Qualität und Terminen • Entwicklung neuer Ideen auf der Basis von Marktprogno-sen, zu einem begehrten Produkt mit Alleinstellungs-merkmalen • Erkennen von Wertpoten-tialen eines Standortes • Aussagen über Chancen und Risiken eines Nutzungs-Konzeptes 100-1000-3000-00134-01-10 RESULT

  10. BB HYP …mobile Banking for your success !!! Kurzprofil Firmeneckdaten Kundenstruktur Typische Projektansätze Referenzen • BB HYP kann durch seineBankenplattform und durchseine Geschäftsbereicheeine Vielzahl von Finanzierungslösungen und damit eine Breite an Kundensegmenten abbilden und darstellen • Spezialisiert ist BB HYP selbst auf die Begleitung von Anfragen mit kommerziellen sowie gewerblichen Hintergrund • BB HYP kann auch als beratender Kreditservicer und im Asset-Management von Kreditengagements mit negativer Kredithistorie auftreten • Begleitung und strukturierung von qualifizierten Immobilienfinanzierungen • Erstellung von Finanzierungsgutachten • Begleitung von Setupkonzeptionen • Asset-Finanzierungen auch mit Managementhintergrund • Restrukturierung von notleidenden Engagements und deren Neuausrichtung sowie Entwicklung eines qualifizierten Ausstiegsszenario für den aktuellen Gläubiger • Projektbeginn 2002 • Gründung 2004 • B–to-B Finanzierungsplattformr/d/s Bankenplattform • 52 Bankpartner • 16 Spezialfinanzierer • Beratung u. Begleitung auch von notleidenden. Engagements • Mit Geschäftsbereichhypofit° I BB HYP KGinterne Endfinanzierungsplattform für direkte Kundenanfragen aus dem Internet • Exclusive Zusammenarbeit mit der größten Baufinanzierungsplattform Europace° als Kreditentscheidungsinstrument • Private Rehaklinik in Bad Säckingen: Platzierung und Finanzierung des Sale & Leasbackengagement an die AXA Gruppe Volumen 21,00 Mio. Euro • Zwei Pflegeheime in Berlin: Platzierung und Finanzierung des Sale & Leasbackengagements an die AXA GruppeVolumen 12,00 Mio. Euro • Finanzierung des Setup einesStapler- und Hydraulikunternehmens in BrandenburgVolumen 1,20 Mio. Euro • Restrukturierung und Sanierung eines Konstruktionsentwicklers in DresdenVolumen 4,00 Mio. Euro 100-1000-3000-00134-01-10 RESULT

  11. Die SMV Bauprojektsteuerung ist seit 25 Jahren ein verlässlicher Partner in Fragen des Projektmanagement in der Immobilienwirtschaft Kurzprofil Firmeneckdaten Kundenstruktur Typische Projektansätze Referenzen • Öffentliche Hand (Hochschulen, Kulturinstitutionen, Rentenkassen, Bundesbauämter) • Immobiliengesellschaften (Entwickler, Investoren, Enderwerber) • Institutionelle Anleger (Banken, Versicherungen, Fonds) • Ganzheitliche Projektbetrachtung • Volle Ausrichtung auf den Kunden: • Step by Step-Beratung oder „Rundum-Sorglos-Paket“ • Chancen-Risiken-Studien • Kosten-Nutzen-Analysen • Nachhaltigkeit • Gegründet 1985 • Firmensitz Berlin • Bauprojektmanagement • Bauprojektsteuerung • Consulting/Controlling • Real Estate Services • OpernTurm, Frankfurt a. M. • Haerder-Center, Lübeck • Deutsche Börse, Eschborn • Hackesches Quartier, Berlin • Bundesministerium des Innern, Berlin • Überseequartier, Hamburg 100-1000-3000-00134-01-10 RESULT

  12. Karl-Wiechert-Allee 20 D-30625 Hannover Telefon: +49 511 8448940 Telefax: +49 511 84489444 martin.soboll@result-fm.de www.result-fm.de Goetheplatz 4 D 60311 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 29899450 Telefax: +49 69 29899444 Andreas.Voelker@bnpparibas.com www.realestate.bnpparibas.de Frankfurter Allee 73c D-10247 Berlin Telefon: +49 30 42425242 Telefax: +49 30 42425249 hagen.kelm@2com.de ralph.wesseling@2com.de www.2com.de Badensche Straße 7 D-10825 Berlin Telefon: +49 30 85727044 Telefax: +49 30 85727046 info@r-d-schulz.de www.R-D-Schulz.de Wichmannstr. 510787 Berlin-TiergartenTelefon: +49 30 2542210Telefax: +49 30 254221-90 / -91 thomas.lewicz@smv.com www.smv.com Postfach 120004 D-14913 Luckenwalde, Brandenburg Telefon: +49 3371400813 gordon.roth@bb-hyp.com www.bb-hyp.com Dieses Dokument wurde zur ausschließlichen Nutzung für unseren Klienten erstellt. Es ist ohne die zu Grunde liegenden Detailanalysen und den mündlichen Vortrag nicht vollständig. Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis von result gestattet. 100-1000-3000-00134-01-10 RESULT

More Related