1 / 13

Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik

Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik. SS 2008 Dr. Wieland Schwinger se1ue_ws@tk.uni-linz.ac.at http://www.tk.uni-linz.ac.at/teaching/ http://www.tk.uni-linz.ac.at/blackboard/. Ziel der LVA. Grundlegende Erfahrung in JAVA Programme schreiben/lesen/verstehen/verbessern

etan
Download Presentation

Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Übung Softwareentwicklung 1für Wirtschaftsinformatik SS 2008Dr. Wieland Schwingerse1ue_ws@tk.uni-linz.ac.athttp://www.tk.uni-linz.ac.at/teaching/http://www.tk.uni-linz.ac.at/blackboard/

  2. Ziel der LVA • Grundlegende Erfahrung in JAVA • Programme schreiben/lesen/verstehen/verbessern • Strukturelles Problemlösen • Lösungsvisualisierung • Dokumentation • Programme testen / debuggen • Programmiertechniken erlernen • Algorithmen • Grundlagen der Objektorientierung SE1UE_00 - 5

  3. 1. Algorithmik 2. Objektorientierung Termine SE1UE_00 - 6

  4. Aufgaben • Umfang: • 9 Übungen werden ausgegeben – 7 von 9 Übungen müssen abgegeben werden • Jede Übung hat 2 Übungsaufgaben • Jede Übung wird mit max. 24 Punkte (12 Punkte pro Bsp.) beurteilt • Ausarbeitung: • Alle Beispiele einer Übung müssen ausgearbeitet werden • Jede Übung muss individuell ausgearbeitet werden - das Abschreiben wird mit Ausschluss von der LVA geahndet. • Eine Übung gilt als abgegeben, wenn mindestens 25% der zu erreichenden Punkte erreicht wurden. • Unbedingt die Formalvorgaben der Ausarbeitung berücksichtigen! Sollte die Übungsausarbeitung in der Form nicht entsprechen werden dafür (massiv) Punkte abgezogen. • Ausgabe der Übungsaufgabe: • Die Übungsaufgabe kann von der Kurs-Homepage heruntergeladen werden (http://www.tk.uni-linz.ac.at/teaching/) SE1UE_00 - 7

  5. Abgabe der Übungen • WAS ist abzugeben (generisch): • Pro Aufgabe der Übung: • Lösungsidee in Prosa (ca. ½ - 1 Seite) • Testplan mit ausreichenden sinnvollen Testbeispielen • Ablaufdiagramm/Struktogramm des realisierten Algorithmus • Sauber ausgearbeiteter Sourcecode mit ausreichender Kommentierung • Angabe, ob das Programm ohne Fehler kompiliert und wie gewünscht läuft • Ausdruck der Testläufe SE1UE_00 - 8

  6. Abgabe der Übungen • WIE ist Übungsausarbeitung abzugeben: • Die Übungsausarbeitung ist in: • ausgedruckter Form u n d in • elektronischer From abzugeben • Abgabe bis spätestens vor Beginn der LVA s.t. (DON 12:00) • WO ist die Übungsausarbeitung abzugeben: • Die ausgedruckte Form ist in den Abgabepostkästen des Instituts für Telekooperation im TNF 9. Stock abzugeben (gegenüber den Liften) • Für jede Übungsgruppe gibt es einen eigenen Abgabepostkasten! • Falsch, zu spät oder unvollständige Abgaben werden nicht berücksichtigt! SE1UE_00 - 9

  7. Abgabe der Übungen • Elektronische Abgabe • Die elektronische Abgabe wird verwendet um die Richtigkeit der abgegebenen Testausdrucke zu kontrollieren • Es ist erforderlich anzuzeigen, ob das Programm fehlerfrei kompiliert • Elektronische Abgabe PER EMAIL! • An folgende eMail-Adresse: • Der Betreff (subject) muss folgendes Format haben: SE1UE_MAT<Mat.Nr.> Bsp:SE1UE_MAT0555201 • Die entsprechenden Sources jedes der beiden Beispiele ist jeweils in einer eigenen ZIP-Datei mit dem Namen Aufgabe1.zip bzw. Aufgabe2.zip abzugeben. • Nicht für alle Übungen, sondern nur für jene, bei denen ein Java-Programm verlangt ist, ist eine elektronische Abgabe erforderlich SE1UE_00 - 10

  8. Beurteilung • Schein: • Mehr als 3 Übungsabgaben führen zu einer Beurteilung • Es wir eine Schein spätestens nach dem Nachtest ausgestellt • Es werden auch negative Scheine ausgestellt. • Basis der Beurteilung: • Übungspunkte 50 % • Test 50 % • Notwendig für eine positive Beurteilung: 1) Positive Übungsleistung: • Abgabe von 7 von 9 Übungen • 55% Punktedurchschnitt bei den besten 8 Übungen 2) Positive Testleistung: • Positive Beurteilung des Tests (>= 50% der erreichbaren Punkte) • 2 Testmöglichkeiten: • Haupttest • Nachtest • Wenn's schief geht? • Sollte die Testleistung beim ersten Zwischentest oder zweiten Zwischentest nicht erreicht worden sein, so gibt es einen Nachtesttermin (wird noch bekannt gegeben - üblicher Weise vor dem Beginn /Mitte des SS) • Sollte die Übungsleistung bzw. auch nach dem Nachtest keine positive Testleistung erreicht worden sein, dann muss der Kurs erneut besucht werden. • Der Kurs wird aller Voraussicht nach auch im nächsten Semester wieder angeboten werden. SE1UE_00 - 11

  9. Tutoren • Tutoren: • Aufgaben der Tutoren: • Korrektur der Übungsabgaben inkl. Punktevergabe • Hilfestellungen bei den Übungen • Beantwortung von Fragen zum Übungsstoff • Erreichbarkeit der Tutoren: • per eMail • im TK-Forum • persönlich nach Terminvereinbarung SE1UE_00 - 12

  10. Forum • Eigenes Forum für die SE1UE • http://www.tk.uni-linz.ac.at/blackboard/ -> Courses SS 09 -> Softwareentwicklung 1 UE • Bitte unbedingt beim Forum subskribieren, um über neue Postings informiert zu werden • Zweck: • Fragen und Antworten zu inhaltlichen Problemen von Studierenden, wie zum Beispiel: • Verständnisprobleme zur Übungsaufgabe • Probleme bei der Lösung der Aufgabe • Administrative Informationen zur LVA (ausschliesslich über das Forum!), wie zum Beispiel: • Terminverschiebungen, • Testterminankündigung, • Testergebnisse • Antworten: • LVA-Leiter, Tutoren, andere Studenten • Tipp: Je mehr kommuniziert wird, desto leichter wird die SE1UE fallen! • Die Leistungen in der Übung sind direkt proportional zur Kommunikation der Studierenden (im Forum)! SE1UE_00 - 13

  11. Meine Erreichbarkeit • Forum: • Ich lese selbst im Forum mit und antworte nach Möglichkeit sofort • eMail: • Bitte wichtige / dringende Fragen per eMail • eMail-Adresse: se1ue_ws@tk.uni-linz.ac.at • eMail-Subject: "SE1UE" • ... anderenfalls werden die eMail ev. nicht zugestellt. • Persönlich: • Bitte in der Sprechstunde: DIE 12:00 – 12:30 • Ausserhalb der Sprechstunde bitte nur nach Vereinbarung SE1UE_00 - 14

  12. Literatur • Mössenböck, H.: "Sprechen Sie Java?", ISBN 3-89864-117-1, dPunkt • Bell, D., Parr, M.: "Java für Studenten", ISBN 3-8273-7045-0, PearsonStudium • Flanagan, D.: "Java in a Nutshell“, • ISBN: 0-59600-283-1, O'Reilly • Flanagan, D.: "Java Examples in a Nutshell", ISBN 0-59600-039-1, O'Reilly deutsch english english deutsch SE1UE_00 - 15

  13. Web Links • http://java.sun.com/docs/ • http://java.sun.com/docs/books/tutorial/ • http://java.sun.com/javase/6/docs/api/index.html • http://www.gamelan.com SE1UE_00 - 16

More Related