1 / 17

Psychosomatische Diagnostik und Therapie bei Patienten mit arterieller Hypertonie und Angst

Psychosomatische Diagnostik und Therapie bei Patienten mit arterieller Hypertonie und Angst. Heinz Rüddel, Bad Kreuznach 2. Bad Dürkheimer Psychokardiologie-Symposium: Psychosomatische Faktoren bei Erkrankungen des Herzens 05. Februar 2011. Pathophysiologie Blutdruckhöhe: HR HSV

frye
Download Presentation

Psychosomatische Diagnostik und Therapie bei Patienten mit arterieller Hypertonie und Angst

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Psychosomatische Diagnostik und Therapie bei Patienten mit arterieller Hypertonie und Angst Heinz Rüddel, Bad Kreuznach 2. Bad Dürkheimer Psychokardiologie-Symposium: Psychosomatische Faktoren bei Erkrankungen des Herzens 05. Februar 2011

  2. Pathophysiologie Blutdruckhöhe: HR HSV TPR

  3. Blutdruck-Regulation nach G. Mulder, 1980

  4. Baroreflex-Sensitivität (BRS) Bestimmungs-Prozedur Power-Spectrum Wenn Kohärenz im mid Band > .35 Kohärenz EKG BRS ms/mmHg Mid Modulus BD Atmung

  5. Validität der BRS Bestim-mung

  6. Psychosoziale Aspekte • Depression • Ärger • Angst • Stress / Coping • Lärm • Konstitution, Lebensstiel • Alkohol • Diät • Sport • Alter • Genetik • Gefäß-veränderungen • Struktur • endotheliale Funktion • autonom. Regulation • Blutdruckregulation • - Sympath./Parasympath. Aktivierung • - Baroreflexsensivität • - Renale Regulation • etc. RR↑

  7. Therapie der arteriellen Hypertonie: Allgemeinmaßnahmen Fitness Gewichtsreduktion Alkoholreduktion Medikation

  8. hemo-dynamic response patterns after AHT Am J Med 1987, 82: 11 - 16

  9. Diastolic blood pressure(reactivity rate)

  10. Diastolic blood-pressure(reactivity score)

  11. Optimierung der Blutdrucksenkung: • Verbesserung der Arzt-Patient-Beziehung • Pat. wird sein „Hochdruckexperte“ • BP-Selbstmessung • Entspannungsmaßnahmen • Kognitive Stressbewältigung • Konsequente Behandlung komorbider Störungen, insbesondere Angsterkrankungen Psychosomatische Grundversorgung

  12. Psychotherapie ? • Lebensstiländerungen • Stress-Bewältigung • Therapie der affektiven Störung Einzeltherapie ? Gruppentherapie !

  13. Probleme: 1 von 6 Patienten mit Angst-, Panik-, Somatoformen Störungen hat BRS < 3 ms/mmHg Musgay & Rüddel, J Psychophysiol 2003 Laederach-Hofmann et al, J Psychophysiol 2003 Cave: BRS < 3 ms/mmHg ist ein Indikator für erhöhte kardiovasculäre Mortalität. Klingenheben, Z Kardiol 1999; 88: 400-409

  14. Effekte von Aerobic exercise:

More Related